Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 18:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bevor hier wiedermal eine Sau durchs Dorf getreiben wird sollte man mal einige Dinge klar stellen:


wenn ich mit einem Produkt ein Problem habe und dazu noch auf Garantie
oder Kulanz hoffe sollte der erste Weg zum Telefon sein und nicht in ein
Koiforum, Heinrich Sprick ist äußerst offen und Komunikativ deshalb würde
ich ihn einfach mal anrufen, dann könnte vieles innerhalb weniger Minuten geklärt sein
bevor hier 50 User Mutmaßen Spekulieren und die üblichen Sprickhasser auch noch
auf den thread aufmerksam werden und geschichten aus der Nachkreigszeit rauskramen.


Das das was auf den bildern zu sehen ist so in keinsterweise vertretbar ist steht außer Frage
und Heinrich wird das sicher nicht anders sehen von daher ist der Thread und die meinunegen dazu
überflüssig wie ein Kropf.


Die meisten wissen ja das ich auch einen Sprick TF hatte , in der Zeit wurde auch Salz im Pond eingesetzt
es kam zu keinerlei Rostbildung, eventl. kann der Käufer hierzu in einigen Monaten auch mal berichten ....
ich denkemal das als der TF von hans Jürgen gebaut wurde eventl. noch nicht alles auf Stand 1a war.



Mal angemerkt:

Was kostet eine Smartpond VF bei markteinführung ??? Und was haben die Kunden die ersten 2 Jahre dafür bekommen ??? Da ging es um 3-4 Mängel und Rost zu ganz anderen Preisen ......... nur steht halt ein
Herr Imhof nicht so im Focus wie ein H. Sprick ........... mal drüber nachdenken bevor man wieder eine
Sau durch Dorf trreibt die den Weg schon gut genug kennt.




@ Hans Jürgen

Heinrich Sprick ist dein Ansprechpartner und zwar direkt und nicht über Pn oder E-mail
bei sowas rufe ich innerhalb 12 Std bei hersteller direkt an , nur dieser weg ist der richtige.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:

@ Hans Jürgen

Heinrich Sprick ist dein Ansprechpartner und zwar direkt und nicht über Pn oder E-mail
bei sowas rufe ich innerhalb 12 Std bei hersteller direkt an , nur dieser weg ist der richtige.


Sascha



lese doch bitte mal den ersten Beitrag von dem Hans Jürgen auf Seite 1 :!:

Zitat:
Ein Koifreund will jetzt morgen Vormittag versuchen, den Keilriemen zu spannen und dann mal hoffen. Die Trommel-Produktbeschreibung von Sprick ist mir alles viel zu theoretisch, leider gibt es dazu auch keine Zeichnungen oder ähnliches. Der nette Sprick-Mitarbeiter hat mir heute Nachmittag alles sehr nett und geduldig am Telefon erklärt, aber ich bin einfach zu blöd dafür, da ich keine praktischen Anwendungserfahrungen mit einem Trommler habe.


Da der Hans Jürgen keine Auskunft erhalten hat, wo mit er etwas anfangen konnte, hat er eben hier im Forum um Hilfe gebeten.
Wenn es darauf ankommt, schnell Hilfe/Unterstützung zu bekommen, dann ist das Forum doch nicht so schlecht :roll:

Von Garnatie usw., da hat Hans Jürgen nicht besonders viel geschrieben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 19:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Klare Kiste, danke Hardy , mir ging es hier mehr drum das ein jeder wieder auf den Zug aufspringt,

ging mir jetzt weniger drum Hans Jürgen was reinzumauscheln sondern alle die

wie immer bei sowas eine Meinung über Preis - Leistung haben mal etwas die Augen zu öffen,

H.S. wird immer so als das Symbol hergenommen was aus meiner Sicht nicht so ist , klar

gab es massive Probleme , wenn ich aber die Markteinführung von z.b. damals Smartpond oder

aktuell die vom Volkstrommler sehe .................... finde ich es einfach nicht angebracht.




Da bauen manche größeren Scheiß für noch mehr Geld und keiner macht das maul auf !!!!!!



Das man selbst für 2000.- erwarten kann das alles funzt und nicht rostet steht außer frage
das ist auch nicht das Thema was ich meine , aber trotzdem sollten einige Leute (damit ist nicht hans Jürgen gemeint)
mal drüber nachdenken was sie für welchen Preis kaufen , dann am besten noch handeln wollen und im nachhinein
dann überrascht sind das sie keine Perfektion erworben haben und die sache dann noch öffentlich negativ promoten.

hierzu gibt es alleine im Jahr 2010 ein dutzen Beispiele ........ braucht man ja nicht weit zurückblätten.


Sascha der jetzt ins bett geht da ein Blizzard auf ihn wartet

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Blizzard im Bett?

:santablink:

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Sascha,

es wird und soll auch künftig keine Sau durchs Dorf gejagt werden. Schon gar nicht soll hier die Fa. Heinrich Sprick pauschal an den Pranger gestellt werden!

Ich habe mir von den Trommler Besitzern aus diesem Forum eine zeitnahe, kurzfristige Hilfestellung, Informationen zu einem für mich sehr ernstem Problem gewünscht und auch reichlich erhalten, Punkt!

Bevor hier jetzt das Thema ausufert, werde ich versuchen, euch etwas zu erklären, ich habe ein erhebliches Kommunikationsproblem, aber keine geistigen Defizite!

Ich habe bds. eine an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit, daher nur noch ein Restgehör von ca. 3-5%. Wenn ihr mal stark erkältet seid, werdet ihr ähnliche Probleme schon mal selbst erlebt haben. Nur, diese Einschränkung ist nach ein paar Tagen ausgestanden, leider aber nicht bei mir. Trage bds. hochwertige Hörgeräte, ich höre auch fast alles, aber ich verstehe eben im Gespräch nicht alles, denn Hören ist nicht gleich Verstehen, also Kommunikationsstress pur! Daher vermeide ich nach Möglichkeit auch größere Veranstaltungen (Störlärm/Nebengeräusche) und ein Telefon ist nicht gerade mein bester Freund. Die Tipps des netten Mitarbeiters von Sprick habe ich auch gehört, aber eben nicht alles verstanden! Diese Hintergrundinformationen mal zum Verständnis der Sachlage!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
KOI-KICHI hat geschrieben:
Ich habe bds. eine an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit, daher nur noch ein Restgehör von ca. 3-5%. Wenn ihr mal stark erkältet seid, werdet ihr ähnliche Probleme schon mal selbst erlebt haben. Nur, diese Einschränkung ist nach ein paar Tagen ausgestanden, leider aber nicht bei mir. Trage bds. hochwertige Hörgeräte, ich höre auch fast alles, aber ich verstehe eben im Gespräch nicht alles, denn Hören ist nicht gleich Verstehen, also Kommunikationsstress pur! Daher vermeide ich nach Möglichkeit auch größere Veranstaltungen (Störlärm/Nebengeräusche) und ein Telefon ist nicht gerade mein bester Freund. Die Tipps des netten Mitarbeiters von Sprick habe ich auch gehört, aber eben nicht alles verstanden! Diese Hintergrundinformationen mal zum Verständnis der Sachlage!




Hallo Hans Jürgen,

kann ich gut nachvoll ziehen, geht mir genauso :cry:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Reinhold,

willkommen im Club!

Unter

www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/home.asp

findest du zu diesem Thema weitere wertvolle Informationen, auch OVe in deinem Wohngebiet!

Bei Fragen zur HG Versorgung, günstige Batterien, Widerspruchsverfahren, Gutachter… kann ich dir bei Bedarf sicherlich weitere Tipps und Informationen geben.

Ich bin seit fast 20 Jahren Kassenwart im DSB LV SH, leite seit mehreren Jahren die Landesgeschäftsstelle des LV SH (http://www.dsb-lv-sh.com) und bin seit 8 Jahren der 1. Vorsitzende des OV Bad Segeberg.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Wenn es darauf ankommt, schnell Hilfe/Unterstützung zu bekommen, dann ist das Forum doch nicht so schlecht :roll:


Gruß Hardy


...das sehe ich mal ziemlich genauso wie Hardy.....dafür ist ein gutes Forum da...
... verstehe aber natürlich Sascha's Einwand und auch sein sofortiges Handeln zwecks der "Sau"..!!


Denn wenn überhaupt...dann sollten auch alle beteiligten zu Wort kommen...dürfen... :hallo:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey Leute,

im nachhinein betrachtet war alles halb so wild und für die anderen Probleme wird es mit Sicherheit auch noch eine Lösung geben.

_________________________________________

Aber jetzt mal im ernst, was ist denn in der "Volkstrommlerszene" los??

Die Bilder sind ja mehr als erschreckend. Das ein Stahlrad rosten kann, dürfte dem Hersteller schon vorher bekannt gewesen sein und trotzdem wurde es verbaut bzw. ausgeliefert.
Der andere Hersteller liefert Bespannungen aus die äußerst grenzwertig sind.

Auch wenn die Trommler nur ca. 2000,- € kosten, muss ich keine minderwertige Qualität akzeptieren.

______________________________________

Über die UVC breite ich den Mantel des Schweigens, da fällt mir eigentlich nichts mehr ein :pillepalle:

__________________________________________

In meinem Geschäftsbereich wäre ich dafür schon ans Kreuz genagelt worden mit entsprechenden Schadensersatzforderungen....

________________________________

Solche Dinge sollten in Foren immer angesprochen werden.

Hätte es den Impermax-Thread schon vor zwei Jahren gegeben, dann hätte ich die Sche.... gar nicht verbaut.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 23:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hans-Jürgen

danke für den Link, werde ich mir mal bei gelegnheit reinziehen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de