Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 6:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo hans jürgen!

ich denke mal, bei so einer riemenscheibe aus edelstahl kann man mit der firma sprick sicher reden und auch mit einem neuen riemen! :wink:
auch der umbau für die spannrolle sollte nicht sooo schwer sein, denke ich!
bei den uvc bin ich allerdings auch geschockt!
wieviel cm. über teichniveau steht denn dein trommler, bzw. der wasserstand darin?
wenn er zu hoch steht, nutzt du erstmal die trommel nicht ganz aus, weshalb er öfter spühlt, du hast eine zu große last auf dein zentrallager,er läuft zu schwer, was auf den keilriemen geht und deine uvc könnten zu heiß werden!!!
ich habe den wasserstand vom ausgeschalteten trommler knapp unter der reinigungsrinne.
guck mal nach!

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 7:00 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
sven.d hat geschrieben:
hallo hans jürgen!

ich denke mal, bei so einer riemenscheibe aus edelstahl kann man mit der firma sprick sicher reden und auch mit einem neuen riemen! :wink:
auch der umbau für die spannrolle sollte nicht sooo schwer sein, denke ich!


hallo,

wenn ich mir schon einen Trommler kaufe dann habe ICH eigentlich keine Lust darauf diverse Umbauarbeiten durchzuführen damit der Trommler evtl. störungsfrei läuft. Darum gleich einen vernünftigen kaufen und dann herrscht Ruhe und man kann auch beruhigter schlafen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
karlheinz hat geschrieben:
sven.d hat geschrieben:
hallo hans jürgen!

ich denke mal, bei so einer riemenscheibe aus edelstahl kann man mit der firma sprick sicher reden und auch mit einem neuen riemen! :wink:
auch der umbau für die spannrolle sollte nicht sooo schwer sein, denke ich!


hallo,

wenn ich mir schon einen Trommler kaufe dann habe ICH eigentlich keine Lust darauf diverse Umbauarbeiten durchzuführen damit der Trommler evtl. störungsfrei läuft. Darum gleich einen vernünftigen kaufen und dann herrscht Ruhe und man kann auch beruhigter schlafen.


Gruß

Karlheinz



Hallo Karlheinz,

auch ein Mercedes geht mal kaputt :wink:

durfte ich sebst mal bei meinem neuen LKW (neuestes Model) erfahren ! bis die Kinderkrankheiten bei diesem LKW behoben waren vergingen 3 Jahre :!: :!: :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 9:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Nur ein Trommler dürfte von der Technik längst nicht so aufwendig sein, wie ein LKW, das die Entwicklungszeit so lange ist und der Filter mit solchen Kinderkrankheiten ausgeliefert werden muss. Das immer mal etwas passieren kann, ist klar. Meistens ist dann der Hersteller auch daran interessiert diese Probleme so schnell, wie möglich zu beheben, da ja auch Folgegeschäfte daran hängen. Wenn bei uns ein Schlepper nach ein paar Wochen/Monaten der Nutzung ausfallen sollte, bekommen wir kostenfrei ein Ersatzgerät bis das der Schaden, den der Kunde nicht zu vertreten hat, behoben worden ist. Ihr wisst ja selber; ein gutes Produkt wird vom Nutzer ein paar Mal weiterempfohlen und ein schlechtes macht einen erheblich öfteren Weg und richtet beim Hersteller einen ziemlichen Schaden an, da garantiert die Abverkaufszahlen zurück gehen werden.

Ich würde Sprick auffordern die Schäden zu beseitigen, da es nicht sein kann, das ein 6 Monate genutzter Filter so aussieht und nicht mehr einsatzfähig ist, genauso wie die UV-Lampen, was nur lebensgefährlich war. Gib ihnen die Möglichkeit der Nachbesserung, bevor Du Dich selber damit rumschlagen musst, da Du ja auch einen Haufen Geld für ihren Filter bezahlt hast. Für Dein Geld warst Du ihnen gut genug, jetzt sollen sie auch etwas für Dich tun! Da Du mit diesen Problemen kein Einzelfall bist, sollten sie sich wohl was einfallen lassen, ohne das Du für eine Nachrüstung etwas zahlen musst, da Du nichts für diese gravierenden Mängel kannst.

Halte uns auf dem Laufenden, wie das mit denen ausgegangen ist und ansonsten wird Sprick es schon merken, wenn kaum noch jemand bei ihnen kauft, weil für Schund ist unser erarbeitetes Geld wohl zu schade. Wäre es mir zumindest. :wink:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 9:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
...und ein bekannter von mir arbeitet als lkw schlosser bei mercedes und der hat mir gesagt, was die so intern an mängelbehebungen zu erledigen haben, von denen der kunde gar nicht erfährt, dass ist wahnsinn! :?

gruß sven, der es nicht so schlimm findet, wenn es neuerungen an sprick trommlern gibt!
die verrostete riemenscheibe ist nicht schön, aber der funktionalität tut es ja keinen abbruch!
das mit den uvc stört mich da schon eher, es sei den die einbautiefe/höhe des trommlers stimmt nicht!

hier die bilder!


Dateianhänge:
2.jpg
2.jpg [ 429.91 KiB | 1255-mal betrachtet ]
1.jpg
1.jpg [ 775.82 KiB | 1255-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
Ich würde Sprick auffordern die Schäden zu beseitigen,



das wäre zumindest mein erster Weg gewesen bevor ich hier geschrieben hätte :!: und ich bin mir sicher der Trommler würde schon längst wieder stöhrungsfrei laufen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 11:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Nov 2008 14:04
Cash on hand:
5,94 Taler

Beiträge: 1
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Hallo,
ich bin der Peter und lese seit ca 2 Jahren in diesem Forum.
Leider habe ich noch keinen Teich, das soll sich aber ändern.
Vor ca 1,5 Jahren habe ich mich zum Bau eines Trommelfilter
entschlossen, und sehr viele Planungen und Bauversuche zu
einem vernünftigen und kostengünstigen Keilriemenspanner
unternommen.
Schaut euch mal an was herausgekommen ist.
Meine Lösung ist einfach und für jeden nachzubauen.
Bitte kein Patent daraus machen.

Andere Bilder kann ich leider nicht hochladen, zu umfangreich.
Vorstellung erfolgt beim Teichbau.


Dateianhänge:
Filterbau (36).jpg
Filterbau (36).jpg [ 617.25 KiB | 1246-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 11:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Manni,

Manni S hat geschrieben:
wenn ich die Kohle für`n Kleinwagen hinlege, kann ich wohl kaum `n Porsche verlangen :wink:

Gruß Manni


das ist ein immer wieder gerne angeführtes Argument um Produkte zu rechtfertigen, die Mangelhaft sind. Allerdings kein wirklich gutes. Ganz gleich was etwas kostet, die Funktion und auch die Sicherheit müssen zu jeder Zeit gewährleistet sein. Ob nun bei einem Auto oder einem TF.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 12:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Reinhold,

zu einem ausgereiften Produkt kann man als Kunde sicherlich auch eine aussagefähige, nachvollziehbare Beschreibung und Detail-Zeichnungen für Wartungsarbeiten erwarten. Ohne diese selbstverständlichen Informationen wird man selbst ein IKEA Möbelstück wohl sehr zeitverzögert zusammenbauen können und dabei steht man normalerweise im warmen Zimmer und nicht bei Minusgraden, Schneefall am Teich, oder?

Eine nette Telefonauskunft ohne Trommler Vorkenntnis ist für mich leider nicht ausreichend. Ich habe Panik bekommen – da sind 100kg Fische im Teich! - und habe mir von den Trommler Besitzern aus diesem Forum eine Hilfestellung, Informationen zu einem für mich sehr ernstem Problem gewünscht und auch reichlich erhalten, vielen herzlichen Dank dafür!, nicht mehr und nicht weniger! Ich schreibe jetzt mal ganz nett: Mir dafür jetzt eine Rüge zu erteilen, ist nicht gerade hilfreich!

Hallo@,

die Einbautiefe/-höhe des Trommlers bestimmt die Fa. Sprick, da am Trommlerbehälter auch der Biofilter „MovingBead 325“ angebaut wurde, beide Bauteile bestehen ja aus einem Stück!, eine tiefere Placierung ging nicht, da sonst der Biofilter ausläuft!

Die UVC Lampenpositionierung wurde bei der Filterherstellung von der Fa. Sprick vorgenommen, die werden schon wissen, wie sie Bauteile optimal einbauen.

Eine interne Lösung wäre mir sehr recht. Aber die Fa. Sprick hat sich bisher noch nicht gemeldet, obwohl dieses Forum regelmäßig gelesen wird.

Sven, vielen Dank für die anschaulichen Bilder, die technischen Erneuerungen sehen doch gut aus.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 14:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Dein 1. posting war am 13.10.2010, oder?
Das kennt Heinrich Spick dann wohl nicht. Er wird sich aber bestimmt äußern, wenn er das liest. Eventuell schreibst du ihm eine PN und weist ihn auf dein posting hin.

Zitat:
Anwesenheit im Board Benutzer-Statistik
Heinrich
Konstrukteur Teichtechnik
[ Zu den Freunden hinzufügen | Zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen ]
Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Barvermögen: 1.609,02 Taler
[Schenken]
Letzte Anmeldung: Fr 10.Dez 2010 15:44
Beiträge insgesamt: 567
[0.33% aller Beiträge / 0.32 Beiträge pro Tag]
Beiträge des Mitglieds anzeigen
Am meisten aktiv in Forum: Technik am Koiteich
[ 409 Beiträge / 72.13% der Beiträge des Benutzers ]
Am meisten aktiv in Thema: Neuer Filtertypus von Heinrich
[ 60 Beiträge / 10.58% der Beiträge des Benutzers ]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de