Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
edekoi hat geschrieben:
megaholli hat geschrieben:
Die verrostete Antriebsrolle würde ich reklamieren, so franst Dir der Riemen evtl. noch schneller aus.

Aber so hat der Keilriemen vieeeel mehr Gripp. :mrgreen:



:lol: :lol: :lol:

:rot:

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 21:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
...das ist echt erstaunlich, was von so einem namenhaften Hersteller so alles ausgliefert wird.

Wie alt war der Trommler nochmal? Habe ich vielleicht überlesen.
Der rostet ja an den Stellen, wo es möglich ist.

Und die UVs sehen ja aus, wie vom Flohmarkt aus Polen. Das ist eine heikle Sache, die ganz schnell ins Auge gehen kann, falls der FI mal nicht reagiert und schlimmeres verhindern sollte.

Leider passt dies alles zu dem Bild, das mich NIE etwas bei diesem Hersteller kaufen lassen würde, da bis jetzt alles in diese Richtung ging, was ich von Spr... gesehen habe. Echt schade bei den Möglichkeiten, die sie eigentlich haben.

...und dann regt Ihr Euch über etwas losere Bespannungen von anderen TF-Herstellern auf, die aber keine Probleme mit diesen anderen Dingen haben und noch länsgt nicht so lange auf dem Markt sind. :wink:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
...das ist echt erstaunlich, was von so einem namenhaften Hersteller so alles ausgliefert wird.

Wie alt war der Trommler nochmal? Habe ich vielleicht überlesen.
Der rostet ja an den Stellen, wo es möglich ist.

Und die UVs sehen ja aus, wie vom Flohmarkt aus Polen. Das ist eine heikle Sache, die ganz schnell ins Auge gehen kann, falls der FI mal nicht reagiert und schlimmeres verhindern sollte.

Leider passt dies alles zu dem Bild, das mich NIE etwas bei diesem Hersteller kaufen lassen würde, da bis jetzt alles in diese Richtung ging, was ich von Spr... gesehen habe. Echt schade bei den Möglichkeiten, die sie eigentlich haben.

...und dann regt Ihr Euch über etwas losere Bespannungen von anderen TF-Herstellern auf, die aber keine Probleme mit diesen anderen Dingen haben und noch länsgt nicht so lange auf dem Markt sind. :wink:


Hallo,
wenn ich die Kohle für`n Kleinwagen hinlege, kann ich wohl kaum `n Porsche verlangen :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 22:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Manni,

das brauche ich doch gar nicht bzw. auch in der Preisklasse gibt es Filter, die diese Probleme nicht haben.

Also ein "Skoda" kann mir auch klasse den Teich sauber machen, ohne das er mir gleich unterm Hintern wegrostet. :lol:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Tobi,

Zitat:
Also ein "Skoda" kann mir auch klasse den Teich sauber machen, ohne das er mir gleich unterm Hintern wegrostet


nach meiner Feststellung hat die Entwicklung auch nicht vor dem Hause Sprick halt
gemacht. Mein Filter wurde von Heinrich Sprick inzwischen so nachgerüstet, da
rostet nichts. Die ursprünglich angebrachten UVC-Lampen habe ich durch eine Amalgam
Tauchlampe optimiert.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 23:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Manni,

das freut mich für Dich, wenn Du Glück hattest und Dein Filter vom Hertseller umgerüstet worden ist.
Ich kenne einige Kunden, die nicht das Glück hatten und dann auf dem defekten Filter sitzen geblieben sind.

Es ist wohl für Dich und Deine flossenschlagenden Freunde gesünder, wenn Du die UV ausgetauscht hast. :hugg:

Dann mal weiter eine gute Reinigungsleistung und viel Spaß mit Deinem Trommler. :hallo:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 23:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans jürgen,

bitte in deinem interesse die uvc einheit nicht mehr einbauen - die verformung in lampe 1+3 lassen rückschlüsse auf einen erheblichen elektrischen deffekt zu !!!!!!!

trenne die teile vom strom und lass sie durch den hersteller prüfen.

mehr möchte ich hierzu dann nicht äußern :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

wo ich die deformierte UVC Einheit gesehen habe, da war ich auch sprachlos.
Hans Jürgen hatte sie schon zum Glück stromlos und im ausgebauten Zustand in der Blockhaushütte liegen.
Vermute auch einen schlechten Kontaktübergang, da ist schon "etwas" Wärmeentwicklung im Spiel gewesen.
Könnte auch sein, das die Lampen seitens Hersteller zu hoch positioniert wurden und folgedessen keine ausreichende Eintauchtiefe im Wasserkörper hatten, zu wenig Kühlung.
Das die Materialien besser gewählt werden könnten, das steht noch auf einem anderen Blatt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

vielen Dank für eure informativen Beiträge und hilfreichen Hinweisen und Warnungen, war sehr interessant und aufschlussreich zu lesen, man lernt halt nie aus!

Wie bereits in der Baudoku beschrieben, wurde der individuelle Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325… im Nov. 2006 bestellt. Die Lieferung erfolgte im Sommer 2007, die Inbetriebnahme des Trommlers erfolgte durch die mehrjährige Bauzeit nach fast 3 Jahren im Mai 2010!

Ein aktuelles technisches Update des Trommlers wäre langfristig sicherlich sinnvoll! Sicherlich macht uns die Fa. Sprick noch ein interessantes Update-Angebot, wir haben ja bald Weihnachten, mal abwarten und Punsch trinken.

Die UVC Lampen werden nach der eindeutigen Warnung von Jürgen selbstverständlich nicht mehr im Teich verbaut und werden erstmal zwischengelagert!

Die geschilderten Probleme mit den UVC Lampen hat Heinrich Sprick evtl. noch gar nicht erlebt, so fahrlässig wird die Fa. Sprick doch seine Produkte nicht an Kunden verkaufen!

Die UVC Lampen hatte ich nur in den ersten Wochen in Betrieb, danach nicht mehr, weil der Trommler mit 43 mµ Sieb sehr effektiv filtert, einfach klasse. Bei den wenige Betriebsstunden und dennoch diese massiven Schäden?, wenn jetzt noch im Sommer ein paar Betriebsstunden dazugekommen wären, ich mag mir das gar nicht vorstellen, wir schwimmen mit den zahlreichen Fischen im Teich, ich versteh die Welt nicht mehr und bin nachhaltig geschockt und traurig!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der schon jetzt neugierig auf die Trommlerfotos von Sven ist

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 2:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

KOI-KICHI hat geschrieben:

Der Arbeitsplatz war gerade aufgeräumt, wer kommt da um die Ecke?, unser Hardy!, wollte gerne wieder seine Hilfe anbieten, leider eine Stunde zu spät.

So haben wir abschließend die Trommler-Probleme besprochen und einen Pott Kaffee (die Weihnachtsmischung!) im Filterraum getrunken, dabei wurde das Bauprojekt, hier besonders die vielen Rohrführungen im Filterraum, sowie die mobilen Fische im Teich durch die beiden Panzerglasscheiben gesichtet.

Hardys Bemerkung: Der langjährige Aufwand hat sich wirklich gelohnt!, eine solche Teich-Anlage wird man wohl nicht oft besichtigen können!



wenn mir ein Mensch schon etwas bedeutet, dann versuche ich erst recht zu helfen, soweit es meine Zeit zu läßt (das ich nicht hilfsbereit bin, kann mir auch schlecht unterstellt werden)

Hattest ja eine gute helfende Hand zur Seite, so ist es nicht so tragisch gewesen, das ich etwas später erschienen bin :lol:
Die Koi durch deine Panzerglasscheibe zu beobachten, das hat schon was :wink:
Das man eine solche (deine) Teichanlage nicht sehr oft zu sehen bekommt, das meine ich jetzt nicht bezogen auf die negativen Dinge, welche sich in den letzten Tagen leider ereignet haben, damit meine ich natürlich das kompl. Bauwerk.

Gruß Hardy
der das nur nochmals erwähnen wollte, nicht das es einige falsch verstehen.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de