Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 07.Dez 2010 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
herbi hat geschrieben:
Dann formuliere ich mal anders,....welche Konstruktionart einer Teichabdeckung, könnte eine größere Dachlawine abdämpfen,....um Schaden am Tier zu vermeiden,...?
Aber als erste Hilfe werde ich morgen über den Teich 5-6cm dicke Baubolen legen,...

Herbi,
das mit der Noppenfolie war kein Witz, sie federt den Schnee ab und kein Koi wird verletzt.
Reine Styrodurplatten sollten auch wenig Schaden anrichten.

Ein Carport mit verstärkter Dachkonstruktion, könnte je nach Dachschräge und Schneelast möglicherweise das meiste abhalten.
Bevor 2Tonnen Schnee runter kommen, solltest du wie Robert vorschlug eher am Dach eine Lawinensperre anzubringen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Dez 2010 23:41 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Joerg hat geschrieben:
herbi hat geschrieben:
Dann formuliere ich mal anders,....welche Konstruktionart einer Teichabdeckung, könnte eine größere Dachlawine abdämpfen,....um Schaden am Tier zu vermeiden,...?
Aber als erste Hilfe werde ich morgen über den Teich 5-6cm dicke Baubolen legen,...

Herbi,
das mit der Noppenfolie war kein Witz, sie federt den Schnee ab und kein Koi wird verletzt.


Das ist jetzt nicht dein Ernst,....? :shock: Meinst echt 2 Tonnen Schnee hält die Folie ab,....????????????????????????

Joerg hat geschrieben:
Reine Styrodurplatten sollten auch wenig Schaden anrichten.


Sorry Jörg,....

ich dachte das ich hier in einem Fachforum bin,....???? Mir hat es heute 6cm dicke PerimeterDuo Platten einfach so zerbröselt,....!? Diese Isolierung ist vergleichbar mit Styrodur,....!

Sollte kein pers. Angriff auf deine Person sein,.... :hugg:

Joerg hat geschrieben:
Ein Carport mit verstärkter Dachkonstruktion, könnte je nach Dachschräge und Schneelast möglicherweise das meiste abhalten.


Wäre eine Alternative,...aber passt nicht zum Gesamtbild des Gartens,....
Joerg hat geschrieben:
Bevor 2Tonnen Schnee runter kommen, solltest du wie Robert vorschlug eher am Dach eine Lawinensperre anzubringen.

Wurde heute schon mit dem Dachdecker schon besprochen und wenn es das Wetter erlaubt dann werden die Schneefanggitter installiert,...aber trotzdem habe ich vor eine Dachlawinenfeste Abdeckung zu bauen,...und das möglichst schnell,....mom. tut es auch ein Provisorium,....

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Zuletzt geändert von hgt-service am Di 07.Dez 2010 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Dez 2010 23:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy herbi,

bei mir heute gleiches scenario ......... aber meine styrodurplatten 3cm sind unbeschädigt - die federn auf dem teichwasser halt schön ........ naja - sicher sind die koi bei der ersten lage erschrocken - aber da müssen sie durch :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Dez 2010 23:56 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
juergen-b hat geschrieben:
hy herbi,

bei mir heute gleiches scenario ......... aber meine styrodurplatten 3cm sind unbeschädigt - die federn auf dem teichwasser halt schön ........ naja - sicher sind die koi bei der ersten lage erschrocken - aber da müssen sie durch :mrgreen:


Hallo Jürgen,...

ich denke das es an der Falzverbindung der einzelnen Iso-Platten lag,....?

Heute kam halt alles zusammen,....Pumpenausfall und eine Stunde danach die Schneelawine,...!
Und ich spreche nicht von Kleinstmengen die eine Folie oder Bälle aufhalten könnte,... :pillepalle: ( sorry ich muss Lachen)

Kann das mal jemand ausrechnen,...?

B: 4m x L:6m Höhe des Schnee´s: 40cm

Wieviel KG sind das,...?

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Dez 2010 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
herbi hat geschrieben:
Das ist jetzt nicht dein Ernst,....? :shock: Meinst echt 2 Tonnen Schnee hält die Folie ab,....????????????????????????

Die Folie liegt auf dem Wasser und gibt nach - kein Koi beschädigt.

Joerg hat geschrieben:
Reine Styrodurplatten sollten auch wenig Schaden anrichten.

Platten federn auf dem Wasser ab und zerbrechen möglicherweise, wenn die Verbindung zu starr ist - an dem PerimeterDuo verletzt sich kein Koi.

Doppelstegplatten werden durch den Schnee zertrümmert und fallen in den Teich - daran können sich Koi verletzen.
Das wär dann ein größerer Schaden. :wink:

Es waren dann 9,6m³ Schnee, das eine Menge Wasser. :lol:

Sei doch froh, das kaum etwas schlimmeres passiert ist. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Dez 2010 0:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy herbi,

und genau weil du von solchen mengen sprichst hat jörg recht - wenn solche mengen (gewichte + geschwindigkeit) kommen muß die abdeckung schon panzermäßig sein ........... oder halt elastisch dämpfend :wink:

vermutlich hilft dir dieser link weiter:

http://cgi.ebay.de/Lawinenschutzzaun-Au ... 0544653486

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Dez 2010 0:11 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Ihr Beiden,...

das mit der Folie wollt ihr mir echt ned verklickern,....?

4 mm Folie wären gerissen das behaubte ich jetzt einfach mal so,....

Das Lawinennetz wäre eine tolle sache doch stimmt der Aufprallwinkel bei meiner Dach und Teichkonstellation nicht zusammen und das Haus oder den Teich versetzen geht ned,... :wink: :roll:


Leute es muss doch auf meine Frage eine Antwort geben,....?



Ich brauch sie bald,...da in diesem Winter bestimmt noch mehrere Tauwetter kommen werden,...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Dez 2010 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
herbi hat geschrieben:
Servus Ihr Beiden,...das mit der Folie wollt ihr mir echt ned verklickern,....?

Herbi,
ich muss auf Schulungen Leuten auch verklickern warum eine Rohrleitung bei Erdbeben bricht - die andere nicht.

Nimm dir mal ein Stück Isolierung von einem Heizungsrohr und ein Kunststoffrohr.
Schlage beides mit der gleichen Kraft auf die Tischkante (oder lass eine Lawine draufkommen :wink: ).
Das flexible Material wird nachgeben - das harte in Fetzen über bleiben.

Daher gibt es in Autos Knautschzonen, die bei einem Aufprall sich verbiegen und nachgeben. Damit wird der harte Aufprall weich abgefedert.
Mit Härte erreichst du bei dieser gewaltigen Kraft wenig.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Dez 2010 0:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbert,

das Gewicht von Schnee, das ist sehr unterschiedlich, hängt vom Schneealter usw. ab.
Nasser Pappschnee, der kann sehr schwer sein.
Die statischen Berechnungen für Flachdächer/Schneelast, die wurden in den letzten Jahren nach oben gesetzt.

1m³ Schnee, der kann zwischen 30 und 500Kg liegen.

also entweder einen Bunker bauen, oder flexibel...nur du möchtest ja eine platzsparende Unterbringung für den Sommer haben :roll:
Hier kannst du etwas zum Gewicht von Schneelast nachlesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schnee

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Dez 2010 0:47 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Jörg und Hardy,...

trotzalledem habe ich nach Abgang einer Dachlawine das Problem,...dass der Schnee welcher ja etwa 0°C hat mir das Teichwasser innerhalb einer Stunde (bei meinem Teich) um 1,5°C abkühlt,....und die Teichheizung auch gegen die Schneemassen ankämpfen muss,...1
Ich behaupte mal das man Schnee nicht ohne Schäden, an Folie und Bällen (hier begrenzt sich der Schaden auf die Suche im Eishaufen) entfernen kann,...

Mir ist klar das elastische Materialien mehr Nachgeben als starre,...aber oben beschriebens Problem bleibt,...


................

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de