Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Wird bei euch geheizt? Wenn ja, wie hoch?
Ich heize gar nicht. 41%  41%  [ 29 ]
Ich halte die Temperatur bei 4 °C 10%  10%  [ 7 ]
Ich halte die Temperatur bis 8 °C 31%  31%  [ 22 ]
Ich halte die Temperatur zwischen 8 und 16 °C 10%  10%  [ 7 ]
Ich halte die Temperatur über 16 °C 8%  8%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 71
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Teich 50000lt

mit Doppelstegplatten abgedeckt

Teich wird mittels Brunnenwasser auf mindestens 6 grad gehalten

Pumpe hierfür ist eine Teichpumpe mit 75 watt die Täglich ca. 1-3 Sunden läuft


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Timo
Mein Kreuz habe ich bei *Ich heize gar nicht* gemacht.
Ich decke zum Ersten mal mit Styrodur ab.
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Goldfischteich mit 80cm Tiefe. Auch die Goldfische überlebten es.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Timo

Ich habe für nicht heizen gestimmt, weil ich es diesen Winter leider nicht mehr umsetzen konnte.
Im nächsten Jahr soll sich das jedoch ändern.


Teichvolumen: 40000

Energieart (Gas, Öl, Strom): Gas

Heizungsmodell (WT, was für eine Elektroheizung,...): Über Hausheizung

Isolierung des Teiches (Sowohl oben als auch Mauerwerk, Filter, Rohre,...):Teichboden und Wände 50 mm Styrodur, Abdeckung mit 16 mm X-Kammer Doppelstegplatten nach Lars Sebralla, Wände der Filterkammer mit 50 mm Styrodur, Filter und Rohre mit 20 mm Armaflex selbstklebend. Alles erledigt im Zuge des diesjährigen Umbau.

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt: ???

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt: ???

Angestrebter Temperaturverlauf von Oktober - April: Habe bis jetzt geplant nur die Mindesttemperatur (ca 6 ° C) zu halten.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 21:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hi,

30.000 ltr., 2 Meter tief. Keine Abdeckung und keine Heizung (seit 14 Jahren...). Allerdings sanfte Temperaturanhebung per Frischwasser, falls es zu arg wird am Grund (war bislang erst in einem Winter nötig..)

oese


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

Zitat:
Teich wird mittels Brunnenwasser auf mindestens 6 grad gehalten

Pumpe hierfür ist eine Teichpumpe mit 75 watt die Täglich ca. 1-3 Sunden läuft


echt ???? ......... aus welcher tiefe kommt denn dein brunnenwasser bzw. wieviel fördert deine pumpe ? .... oder fehlt ganz einfach ne "0"

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Teichvolumen: ca. = 60m³

Energieart : grundwasser - bei bedarf erwärmung per hausheizung

Heizungsmodell : zuschaltbar plattenwärmetauscher 38kw

Isolierung des Teiches : 50% der wandung 5cm styrodur - teichöberfläche 3cm styrodur - teile lichtstegplatten 1cm

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt: nicht gemessen - bisher hat immer grundwasser genügt ohne zuschaltung hausheizung

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt: geschätzt stromkosten hauswasserwerk ~ 60kw / monat (4std je tag) ~ 12€/monat

temperaturhaltung 6°

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Dez 2010 1:26 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus ,...

ich habe mit Heizen "bis 8°C " gestimmt,.....

In Wirklichkeit sind des nur 5°C.... :oops:

Geheizt wird mit einem elektr. Heizer 2kw....der an eine separate Pumpe angeschlossen ist....

Gesteuert wird das Teil mit einem UT 200.....da mein Heizer original nur ein analog Thermostat hat....

Teichvolumen 13qm³

:hallo: :hallo:


Habe in einem anderen Forum fast die selbe Umfrage am laufen,...dort ist es gerade andersrum wie hier,...die heizen fast gar nicht,....?

Mag es an den Goldies liegen die im Teich schwimmen,...?

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Dez 2010 1:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

Teichvolumen: 88 m³

Habe gerade die Spalte Ich heize gar nicht markiert.

Unser Teich wurde mit 6-fach Stegplatten in 25mm Stärke (11x 5 x 0,98m) abgedeckt. Ergänzend sind die Filterraum- und die Teichwände mit 50mm Styrodurplatten isoliert.

Da es unter 1. Winter ist, haben wir bisher noch nicht geheizt, aber bereits Vorbereitungen dafür getroffen. Wir sind jetzt erst mal in der Warteschleife und beobachten den weiteren Temperaturverlauf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 1000 Liter Helix,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Schwerkraft-Eiweißabschäumer, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 21:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Dez 2010 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Mein Teich 60000 l abgedeckt mit Doppelstegplatten und über die Gaszentralheizung geheizt.
Dateianhang:
Winterabdeckung.jpg
Winterabdeckung.jpg [ 89.02 KiB | 3034-mal betrachtet ]

komplette Heizungsanlage im Filterhaus, Heizkörper und 2 WT je 30 KW im Biobecken.
Die elektronische Steuerung bestehend aus einem thermischen Stellantrieb von http://www.conrad.de/ce/de/product/6112 ... B-TS-230-V
und einem Multitemperaturregler von http://www.pohltechnik.com/index.php/ca ... egler.html
Dateianhang:
Thermo-komplett.jpg
Thermo-komplett.jpg [ 76.96 KiB | 3034-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Thermosteuerung.jpg
Thermosteuerung.jpg [ 57.07 KiB | 3034-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Pohltechnik205_0.jpg
Pohltechnik205_0.jpg [ 132.5 KiB | 3034-mal betrachtet ]

Die Wassertemperatur wird über einen Sensor erfasst und rot auf ein 1/10 Grad genau angezeigt.
Die Solltemperatur wird über Tasten individuell eingestellt und grün angezeigt.
Über dieses Gerät wird auch der thermische Stellantrieb gesteuert, der Hezungsvorlauf wird auf bzw. automatisch zugedreht.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Dez 2010 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy reinhold,

Zitat:
Teich wird mittels Brunnenwasser auf mindestens 6 grad gehalten

Pumpe hierfür ist eine Teichpumpe mit 75 watt die Täglich ca. 1-3 Sunden läuft


echt ???? ......... aus welcher tiefe kommt denn dein brunnenwasser bzw. wieviel fördert deine pumpe ? .... oder fehlt ganz einfach ne "0"

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Hallo Jürgen,

echt :wink: so lief es zumintest die letzten Jahre!

der Brunnen ist nur 5 meter tief, die Pumpe förtert durch den 1 zoll schlauch noch ca. 1000lt/h

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Dez 2010 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
Reinhold hat geschrieben:
der Brunnen ist nur 5 meter tief, die Pumpe förtert durch den 1 zoll schlauch noch ca. 1000lt/h

Gruß Reinhold

Da kannste aber froh sein.
Fördere auch B-Wasser aus 4 Meter tiefe durch einen ¾ Zoll Gartenschlauch, mittels einer 700W Pumpe, ca 30 m zum Teich.
Da rieseln geschätzte 2m³ durch.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de