Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 14:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Wird bei euch geheizt? Wenn ja, wie hoch?
Ich heize gar nicht. 41%  41%  [ 29 ]
Ich halte die Temperatur bei 4 °C 10%  10%  [ 7 ]
Ich halte die Temperatur bis 8 °C 31%  31%  [ 22 ]
Ich halte die Temperatur zwischen 8 und 16 °C 10%  10%  [ 7 ]
Ich halte die Temperatur über 16 °C 8%  8%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 71
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 13:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo alle zusammen,

der Winter ist da - dauerhafte Minusgrade und die Winterdepression der Koihalter ohne IH beginnt :twisted:

Lasst mal hören, auf welche Temperaturen ihr wann wie und womit heizt!

Idealerweise nennt ihr dazu auch noch neben der Energiequelle den Verbrauch der vergangenen Winter für den Teich.

Ich gebe einmal eine Liste zum Kopieren vor:



____________________________________________

Teichvolumen:

Energieart (Gas, Öl, Strom):

Heizungsmodell (WT, was für eine Elektroheizung,...):

Isolierung des Teiches (Sowohl oben als auch Mauerwerk, Filter, Rohre,...):

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt:

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt:

Angestrebter Temperaturverlauf von Oktober - April:

_____________________________________________



Ergänzungen sind natürlich willkommen!

Ich freue mich auf ansprechende Informationen und Diskussionen!

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 13:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Timo,

hier die Antworten zu Deiner Abstimmung:

Teichvolumen: ca. 35m³

Energieart (Gas, Öl, Strom): ÖL-Heizung

Heizungsmodell (WT, was für eine Elektroheizung,...):xxxxxxxxx

Isolierung des Teiches (Sowohl oben als auch Mauerwerk, Filter, Rohre,...): Styrodur 40mm

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt:xxxxx

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt:ca. 500 Liter Heizöl pro Jahr verbrauch.

Angestrebter Temperaturverlauf von Oktober - April: Ganzjährig min. 20° im Teich.

Mehr dazu auf unserer HP: http://www.mamo-koi.de

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 13:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Teichvolumen 28 m3 .
Ich fahre mit ÖL.
3100 Kw =ca, 350 L bei 92 % Heizwert.
Wurde voriges Jahr aufgewendet.
Teich wird in Nov bis März Abgedeckt.(Noppen und bei Winterkälte Rufmeht.
Teichwand ist isoliert mit Therosanierputz für Feuchtflächen Bis 80 cm Tiefe.
Temperaturverlauf :
Von Mitte März bis mitte Nov min 17,5+ grad.
Dez bis Feb min 6+ Grad.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Di 30.Nov 2010 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Timo

Teichvolumen:30m³

Energieart: Strom

Heizungsmodell E-Heizer 3KW

Teichabdeckung als Kuppel mit 16mm Stegplatten(Marke Lothar)
Filter isoliert mit 50mm Styrodur

Energiemenge in kWh 356 letztes Jahr bei 6Grad

Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 13:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Teichvolumen: 25.000l

Energieart (Gas, Öl, Strom): Strom

Heizungsmodell (WT, was für eine Elektroheizung,...): PondHeater 2kW/Durchfluss ca 4000l/h

Isolierung des Teiches (Sowohl oben als auch Mauerwerk, Filter, Rohre,...): Mauerwerk 60cm oberirdisch u. bis 60cm in der Erde mit 5cm Styrodur isoliert. Filterstandort im Gewächshaus, das frostfrei gehalten wird. Teich überbaut mit Gewächshaus bzw. Abdeckung aus 16mm Hohlkammerplatten.

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt:

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt: Energiekosten im Winter 2009/10 von Dez - April ca. € 300

Angestrebter Temperaturverlauf von Oktober - April: 14-12-10-8-8-12-16


Zusatzinfo: Skimmer abgeschaltet.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 13:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Teichvolumen: 19 m³
Energieart (Gas, Öl, Strom):Gas

Heizungsmodell (WT, was für eine Elektroheizung,...):40 KW Wärmetauscher Behnke an 17 KW Niedertemp. Gaskessel Viessmann

Isolierung des Teiches (Sowohl oben als auch Mauerwerk, Filter, Rohre,...):keine Isolierung aber abgedeckt mit 40 mm 6fach-Stegplatten und die Kuppel mit 10 mm 6 fach Platte X-Struktur Strong.
Filter und Technik im Filterhäuschen Isoliert mit 60 mm Styrodur.

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt:5000 Kwh

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt:ca.320,-

Angestrebter Temperaturverlauf von Oktober - April: ca.16°C

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Zuletzt geändert von frank69 am Di 30.Nov 2010 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 13:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 31.Okt 2010 19:39
Cash on hand:
45,77 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: NRW
Teichvolumen - 13.000l
Habe noch nie geheitzt oder den teich abgedeckt .
Bis jetzt noch nie probleme gehabt .
mfg.Gorden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 14:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 14:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,
teiche 7,5m³ und 60m³ werden nicht geheizt und abgedeckt.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 16:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Teichvolumen:30000liter

Energieart (Gas, Öl, Strom):strom

Heizungsmodell (WT, was für eine Elektroheizung,...):14grad warmes grundwasser

Isolierung des Teiches (Sowohl oben als auch Mauerwerk, Filter, Rohre,...):styrodur und doppelstegplatten

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt:270kw für 6monate

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt:67,50€

Angestrebter Temperaturverlauf von Oktober - April:november-april-6-7grad

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Zuletzt geändert von Lobo am Di 30.Nov 2010 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Teichvolumen: 10.000l

Energieart (Gas, Öl, Strom): Strom

Heizungsmodell (WT, was für eine Elektroheizung,...): PondHeater 2kW/Durchfluss ca 4500l/h

Isolierung des Teiches (Sowohl oben als auch Mauerwerk, Filter, Rohre,...): Teich abgedeckt mit 6cm Styrodur und PE-Bällen, Rohre mit Armafelx(110er mit 10mm und 50er mit 32mm :hammer3: ); Ultra Sieve mit 2cm Styrodur; Centervortex mit 8cm Styrodor und Noppenfolie

Energiemenge in kWh pro Winter im Durchschnitt:

Energiekosten pro Winter im Durchschnitt: Energiekosten im Winter 2009/10 von Dez - April ca. € 180 (bei 4°C)

Angestrebter Temperaturverlauf von Oktober - April: min 6,5°C

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de