Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
hallo ritsch,

das wär doch mal eine Bürstenbiosie wert ! :hammer3:

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Wolfgang,

schön das Du diesen Beitrag auch hier eingesetzt hast !

Sehr interessante und auch recht schlüssige Darstellung.


Es wären dort auch allergische Reaktionen auf bestimmte Futterinhaltsstoffe denkbar.
Denn es scheint ja vermehrt bei bestimmten Krill/Krebs Beimischungen gehäuft aufzutreten.
Dann noch die Sonne , und schon "blüht" das Herpesvirus auf !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

aber warum betrifft es dann überwiegend "weiße" Arten, ich meine deshalb es könnte auch ein "Schaden" genetischer Art auf Grund der Züchtung sein. Das durch Inzucht z.B. eine genetische Prädisposition entstanden ist. Ich versuche einfach ein paar Impulse zu geben damit dem Prolem endlich nachgegangen wird.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 21:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Könnte es nicht sein das es ähnlich wie bei menschlicher Haut ist ?
..... die hellen verbrennen eher , weil weniger schützende Farbpigmente !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
wr hat geschrieben:
Hallo Klaus,

aber warum betrifft es dann überwiegend "weiße" Arten, ich meine deshalb es könnte auch ein "Schaden" genetischer Art auf Grund der Züchtung sein. Das durch Inzucht z.B. eine genetische Prädisposition entstanden ist. Ich versuche einfach ein paar Impulse zu geben damit dem Prolem endlich nachgegangen wird.

Gruß Wolfgang


durchaus denkbar, aber warum bekommen dann nicht alle "weißen" Arten in allen Teichen, diese "Schäden? " :shock:
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
wr hat geschrieben:
aber warum betrifft es dann überwiegend "weiße" Arten, ich meine deshalb es könnte auch ein "Schaden" genetischer Art auf Grund der Züchtung sein.

Hallo Wolfgang,
auch bei den Menschen gibt es hellhäutige "Varietäten", bei deren Haut Sonnenlicht viel tiefer eindringen kann und dadurch größere Auswirkungen hat.
Keiner würde da auf die Idee kommen, das als genetischen Schaden zu bezeichnen.
Mein Platin Ogon hatte sich letztes Jahr auch die "Platte" verbrannt, das hält ihn aber nicht davon ab sich weiter sonenzubaden. :roll:

Die Vermutung von Klaus kann ich in diesem Fall möglicherweise etwas untermauern.
Dieses Jahr hat er sich, trotz seiner "hellen Schuppen", auch immer voll die Sonne auf sich brennen lassen, aber es waren keinerlei äußere Schäden erkennbar. :shock:
Ob das nun auf das andere, möglicherweise bessere Futter, oder andere Auslösende Faktoren zurückzuführen ist, kann ich aus diesem Einzelfall nicht ableiten.
Es gab aber schon mehrere User, die diese Abhängigkeit von speziellen Futterzusätzen und "Sonnenbrand" so beobachtet haben.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Nov 2010 8:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jörg,

auch bei den Menschen gibt es hellhäutige "Varietäten", bei deren Haut Sonnenlicht viel tiefer eindringen kann und dadurch größere Auswirkungen hat.
Keiner würde da auf die Idee kommen, das als genetischen Schaden zu bezeichnen.

Richtig, in der Regel gibt es bei Menschen wenig Inzucht. In der Koizüchtung ist jedoch durch die Fixierung auf bestimmte Muttertiere das Risiko größer.

Natürlich ist es kein genetischer Schaden , daß ein Rothaariger sonnenempfindlicher ist. Das ist eine
genetische Variante, aber wie gesagt, wir haben hier selten Rothaarige durch Inzucht.
Deshalb meine Bedenken.

Hallo Martina,

Eben das verstärkt meine Vermutung, möglicherweise hängt es von den eingkreuzten Arten ab.
Gegen das Futter als auslösenden Faktor spricht doch , daß alle das gleiche Futter fressen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Nov 2010 10:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wolfgang,

das Interessante ist doch, dass die Rötungen beim Wechseln des Futters schnell zurück gehen.

Es braucht weiße Koi (Shiro, Kohaku, ...) und das passende Futter um den Effekt zu reproduzieren.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Nov 2010 10:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
hallo,

es ist sicher irgendwie ein multikausales Geschehen, wie Sonne , Futter, genetische Anfälligkeit o.Ä.
Wenn Du schreibst man braucht nur einen Weißen und das passende Futter ....
Konttest Du das schon mal reproduzieren ?
Nur bei einem oder auch bei anderen ?

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Nov 2010 11:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wolfgang,

ich habe letztes Jahr einige Gespräche mit Betroffenen geführt. Dabei hat sich Folgendes herausgestellt:

- die Fälle von Rötungen waren bei einer Futtersorte signifikant erhöht
- die Gabe dieser Futtersorte hat nicht zwingend bei jedem Anwender zu Rötungen geführt. Also scheinen noch Randbedingungen notwendig zu sein
- nach Absetzen des Futters gab es bei nahezu allen Beteiligten ein Rückgang der Rötungen
- sofern der "Tester" mutig war und das Futter nach wenigen Tagen erneut gab, haben sich die Rötungen wieder verstärkt

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de