Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Fr 12.Nov 2010 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
dieses Magnetventil
Dateianhang:
DSC00923.JPG
DSC00923.JPG [ 125.65 KiB | 1173-mal betrachtet ]

ist mit Quetschverschraubungen 6/8mm bestückt. Kann man es umrüsten und
4/6mm Verschraubungen einbauen?
Wo kann ich diese Schlauchverschraubungen bekommen? Müssen die Verschraubungen
in das Ventil eingedichtet werden?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 0:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy manni,

die sind reingeschraubt und beim wechseln müssen sie wieder gedichtet werden.
du mußt aber erst eines davon rausdrehen, um zu wissen welches gewinde verbaut ist 1/8 oder 1/4 dann kannst du dich auf die suche machen nach 6mm anschlüssen - je nach dem kann ich mal schauen ob ich passende dahabe - aber da wo ich kaufe kannst du nicht selber beziehen - die verkaufen nur gewerblich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 2:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
hy manni,


du mußt aber erst eines davon rausdrehen, um zu wissen welches gewinde verbaut ist 1/8 oder 1/4


also, ich würde einfach auf die Typenbeschreibung des Magnetventiles schauen, dann ist ansich ersichtlich, das ein 1/4" Gewinde in dem Magnetventilgehäuse vorhanden ist :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 8:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ab einem gewissen alter benötigt man eine brille :oops:

*** aber solange es dich gibt kann ich mir das aufsetzen dann sparen :hallo:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 9:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus manni,

hier kannste bestellen

http://www.magnetventile-shop.de/zubeho ... winde.html

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
danke Hardy für den Hinweis zum Typenschild, und Dir Jürgen für den Link :thumbsup:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Loide ,

habe nicht alles hier gelesen, aber geht es nicht um Sauerstoff ?

...darf oder kann man dort einfach jedes Ventil verbauen ?

...und ab wann wirds denn dann heikel ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 21:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 19:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

das ventil ist von schack für O² - sollte passen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
soeben habe ich den Schuran-Sauerstoffreaktor aus der Verpackung
geschält.
Da keinerlei Beschreibung (Betriebsanleitung)vom Hersteller mit versandt
wurde, schau ich mal wieder blöd aus der Wäsche. :roll:
Ich vermisse einen festmontierten Schlauchverbinder durch den ich
den Sauerstoff einleiten kann.
Bei der baugleichen Reaktorvorstellung von Lars Sebralla, sind oben im
Reaktordeckel neben dem Wassereinlauf, zusätzlich eine Entlüftung und
ein Sauerstoffeintrag vorgesehen.
Habt Ihr eine Erklärung, warum das bei diesem Reaktor nicht so ist?
Dateianhang:
DSC00933.JPG
DSC00933.JPG [ 140.86 KiB | 1005-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC00928.JPG
DSC00928.JPG [ 144.26 KiB | 1005-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC00931.JPG
DSC00931.JPG [ 155.86 KiB | 1005-mal betrachtet ]


Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Manni,

geniales Teil. Gefällt gut. Berichte mal wie es Dir ergangen ist mit Einbau, Betrieb etc..
Wer auf die Homepage von Lars schaut stellt fest das der Sauerstoffreaktor schräg steht.
Wäre interessant ob das so sein muss. Was die Entlüftung angeht vermute ich das man das selbst nachrüsten muss.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de