Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 12:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sonnenbrand der gar keiner ist ??
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Täuschen wir uns alle ? Ist der Sonnenbrand gar keiner ?
Aber der Reihe nach :
Ich habe einen Koi. Das ist noch nichts Aufregendes.
Der war mal schön wie eine Prinzessin und wurde plötzlich
zum Aschputtel. Da ich die Geschichte bisher nur umgekehrt
kannte, empfand ich das als unbefriedigend.
Ich habe ihn mit allerlei Mitteln und Tinkturen behandelt.
Ohne Erfolg.
Also habe ich die Schublade mit den schärferen Wässerchen
aufgemacht.
Aber weder Antibiotika noch Cortison zeigten Wirkung.
Parasiten etc. hatte ich schon ganz am Anfang ausgeschlossen.
Komisch, daß ein Sonnenbrand auf so gar nichts reagieren wollte.
Ich war dann doch etwas ratlos.
Ich habe mich dann entschlossen an der Diagnose Sonnenbrand zu
zweifeln und habe eine Bürstenbiopsie gemacht.
Drei Tage später kam der Hammer.
Das war kein Sonnenbrand, das war eindurch Sonne aktivierter
Herpesvirus.
Das erklärte auch die Wirkungslosigkeit meiner vorherigen
Maßnahmen.
Der Fall wurde - durch die freundliche Vermittlung von
Prof. A. Burkhardt, der die Biopsien beurteilt - der
Tiermedizinischen Fakultät der Uni Wien vorgestellt.
Ich füge den Schriftwechsel in Kopie bei.
Was heißt das nun ??
Das könnte heißen, daß der Sonnenbrand eigentlich
gar keiner ist, sondern, daß die Durchseuchung der Koi
mit einem Typ von Herpesviren zugenommen hat, der bei
Aktivierung durch die Sonne dieses Erscheinungsbild
hervorruft.
Das wäre praktisch vergleichbar mit dem "Gletscherbrand"
der bei starker UV Strahlung typicherweise auch beim
Menschen an der Lippe eine herpetiforme Läsion hervorruft.
Ich höre förmlich den Einwand wieso ist das Futter abhängig ??
Wenn es so ist - durch UV aktivierter Herpes - spielt natürlich
das Immunsystem eine wichtige Rolle. Und dieses Immunsystem
hängt von der Konditionierung des Koi und damit natürlich
auch mit der Nahrung zusammen.
Und hier noch ein paar Bilder :
Dateianhang:
Compressed_0008.jpg
Compressed_0008.jpg [ 296.96 KiB | 3427-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Compressed_0007.jpg
Compressed_0007.jpg [ 295.55 KiB | 3427-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Compressed_0006.jpg
Compressed_0006.jpg [ 299.66 KiB | 3427-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Compressed_0005.jpg
Compressed_0005.jpg [ 298.57 KiB | 3427-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Compressed_0004.jpg
Compressed_0004.jpg [ 294.69 KiB | 3427-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Compressed_0003.jpg
Compressed_0003.jpg [ 296.28 KiB | 3427-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Compressed_0002.jpg
Compressed_0002.jpg [ 296.01 KiB | 3427-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Compressed_0001.jpg
Compressed_0001.jpg [ 293.43 KiB | 3427-mal betrachtet ]


Aber was heißt das für eine Behandlung ?
Das heißt auf alle Fälle, daß eine Behandlung nur über die
Stärkung des Immunsystems möglich sein sollte, vielleicht
noch über den Wirkstoff Aciclovir.
Da sich der Winter uneinsichtig zeigt und sich nicht
verschieben lassen wollte, kann ich erst nächstes Jahr
eine entsprechende Therapie beginnen.
Unser Keller ist zwar feucht, aber nicht so feucht, daß
er sich als IH eignet und mein Argument den Bügelkeller
zu fluten und ihr so Arbeit zu sparen, hat sie so
kommentiert, daß sie mir dann alle Fische ertränkt ....

Gruß von einem ohne IH
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wolfgang,

ist ein interesannter Bericht, den du eingestellt hast.

Der Tancho hat also schon vor den ganzen Behandlungen sein Erscheinungsbild gehabt?

Zitat:
Ich habe ihn mit allerlei Mitteln und Tinkturen behandelt.
Ohne Erfolg.
Also habe ich die Schublade mit den schärferen Wässerchen
aufgemacht.
Aber weder Antibiotika noch Cortison zeigten Wirkung.
Parasiten etc. hatte ich schon ganz am Anfang ausgeschlossen.
Komisch, daß ein Sonnenbrand auf so gar nichts reagieren wollte.

Sollte man da nicht auch eine kompl. Vorgeschichte des Patienten mit einbeziehen?
Zitat:
Täuschen wir uns alle ? Ist der Sonnenbrand gar keiner ?

Wasserklarheit zu gut?

Zitat:
Das heißt auf alle Fälle, daß eine Behandlung nur über die
Stärkung des Immunsystems möglich sein sollte,


Schlechtes Immunsystem, eventuell tatsächlich immer erfolgreich die Keime und Parasiten reduziert, mittels Chemiebomben, UVC und Ozon?

Sauerstoffgehalt im Wasser auch nicht im optimalen Bereich :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hardy,

es ist offensichtlich ein spezifisches Problem von hellhäutigen Koi. Entweder sind durch diverse Inzuchten diese Gattungen entsprechend geschwächt - das kennen wir ja auch bei Pudeln oder
Hüftschäden bestimmter Hunderassen - oder der Bestand der Zuchttiere ist gleichmäßig mit Herpes II - nicht KHV !! - durchseucht.
Weder Wasser noch sonst irgendetwas kommt in Frage, da ja sonst alle mehr oder minder betroffen
wären. Es liegt auch nicht am Imunsystem, denn der Bericht zeigt eindeutig Zellveränderungen durch den Herpesvirus. Da es gegen Viren wenig Arzneimittel gibt bleibt nur der Umweg über das Puschen des Imunsystems. Aber der Fisch hat keine Herpesinfektion wegen Imunproblemen, sodern das Imunsystem wird mit dem Herpes nicht fertig. Auch im menschlichen Bereich erleidet jeder kurz nach der Geburt eine Herpesinfektion mit der wir alle fertig werden und weiterleben.
Nur Manche haben später mitunter Anzeichen , wenn das Imunsystem vorübergehend in die Knie geht.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Interessante Sache.
Wurde die Bürstenbiopsie vom gelben Fisch gemacht?
Sind die Bilder nach der Bürstenbiopsie gemacht worden? Wenn ja, ist die Stelle auf dem Foto dargestellt?
War die Stelle wo die Bürstenbiopsie gemacht wurde etwas erhaben?
Hatte der Koi an jener Stelle irgendwann mal Karpfenpocken, oder hat er die jetzt?

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Wurde die Bürstenbiopsie vom gelben Fisch gemacht?

Der Fisch ist weiß, wie man unter der Seitenlinie sieht. Und die Bürstenbiopsie ist von ihm, da er auf keinerlei Behandlung angesprochen hat.

Sind die Bilder nach der Bürstenbiopsie gemacht worden? Wenn ja, ist die Stelle auf dem Foto dargestellt?

Bilder und Bürstenbiopsie sind vm gleichen Tag. Sie wurde am Rücken durchgeführt, an der "gelbsten " Stelle.

War die Stelle wo die Bürstenbiopsie gemacht wurde etwas erhaben?

Der ganze Bereich erscheint erhaben, da der Fisch auf den Herpes mit einer verstärkten Durchblutung und Abwehrzellen reagiert. Außerdem sondert er dort vermehrt Schleim ab als
natürliche Reaktion um den Angreifer wegzuschleimen.

Hatte der Koi an jener Stelle irgendwann mal Karpfenpocken, oder hat er die jetzt?

Nein, aber entweder ist der Virus ein Untertyp der Karpfenpocke, die ja auch ein Herpesvirus ist,
oder der gleiche Erreger in einer anderen Erscheinungsform. Darüber sind sich die Leute aus Zürich noch nicht einig. Dazu müßte ein Vergleich der DNA des Virus erfolgen.

Gruß Wolgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 17:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Wolfgang,
Schaut ja beschie..en aus :mrgreen: Entschultige bitte :cry: .
Mich würde interessieren wann die Syntome desHerpes angefangen haben .
Bei was für eine Wassertemp.
Und wie kammst du zu der Annahme Sonnenbrand.(Anderes Krankheitsbild bzw Erscheinungsbild).
Sieht auf Foto sofort das es kein Sonnebrand sein kann wegen Schleimansammlungen. :wink:
Wäre noch abzuklären welcher Herpes genau das ist.

gruß
ritsch der dir da jetzt keine Vorwürfe macht sondern nachfragt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Ritsch,

Schaut ja beschie..en aus Entschultige bitte .

ich hoffe Du setzt Deine Kinder nicht im Wald aus bloß weil die Akne haben ....

Der hat das seit mehr wie 3 Jahren.
Heuer ist es nach den 3 Wochen schönem Wetter aufgetreten - ich meine Ende Juni - Meine Wassertemperatur ist ab März immer mindestens 20 Grad ( beheizt). Er dürfte da so um die 25 Grad gehabt haben.

Im ersten Jahr war es eindeutig eine 5 Mark große Fläche mit Sonnenbrand. Es hat sich dann im Laufe der Jahre immer stärker entwickelt. Wenn ich im März abdecke, ist er wieder wie neu.

Die Züricher Tiermed. bezeichnet es als Typ II.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 12:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
wr hat geschrieben:
Hallo,

Wurde die Bürstenbiopsie vom gelben Fisch gemacht?
Der Fisch ist weiß, wie man unter der Seitenlinie sieht. Und die Bürstenbiopsie ist von ihm, da er auf keinerlei Behandlung angesprochen hat.
Sind die Bilder nach der Bürstenbiopsie gemacht worden? Wenn ja, ist die Stelle auf dem Foto dargestellt?
Bilder und Bürstenbiopsie sind vm gleichen Tag. Sie wurde am Rücken durchgeführt, an der "gelbsten " Stelle.
War die Stelle wo die Bürstenbiopsie gemacht wurde etwas erhaben?
Der ganze Bereich erscheint erhaben, da der Fisch auf den Herpes mit einer verstärkten Durchblutung und Abwehrzellen reagiert. Außerdem sondert er dort vermehrt Schleim ab als
natürliche Reaktion um den Angreifer wegzuschleimen.
Hatte der Koi an jener Stelle irgendwann mal Karpfenpocken, oder hat er die jetzt?
Nein, aber entweder ist der Virus ein Untertyp der Karpfenpocke, die ja auch ein Herpesvirus ist,
oder der gleiche Erreger in einer anderen Erscheinungsform. Darüber sind sich die Leute aus Zürich noch nicht einig. Dazu müßte ein Vergleich der DNA des Virus erfolgen.

Gruß Wolgang


Eine Exzisionsbiopsie der veränderten Stellen mit anschließender Histolgie wäre in diesem Fall sicher interessant.
Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

genau das wurde gemacht , nur eben als Bürstenbiopsie, was eine schonendere Technik ist als eine Excision.
Die Histologie ergibt aus den Anhangs bildern.
Aber hier nochmals in Kurzfassung :
aypische Zellelemente mit Kernhyperchromasie und verschobener Kernplasmarelation. Daneben Zellen aus der Basal, Intermediär und Superfizialschicht. Ausgedehnte Zellveränderungen wie bei Virusinfektion ( Kernkondensation, Halobildung, Vakuolen, Einschlußkörperchen).
noch benigne Läsionen (Papillome) und im Randbereich von Erosionen und Ulcera im Rahmen der Reepithelisation,

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Wolfgang
wr hat geschrieben:
Hallo Ritsch,

Schaut ja beschie..en aus Entschultige bitte .

ich hoffe Du setzt Deine Kinder nicht im Wald aus bloß weil die Akne haben ....

Gruß Wolfgang

Nein bestimmt nicht. :wink:
Ich habe einen der Kratzt sich immer an der gleichen stelle zeit 2 Jahren schon .Mit Rücksprache mit meinen Dok konnten wir auch nichts festmachen.
Kurze Rede kurzer Sinn ,der Koi schaut dadurch an der Stelle auch nicht sehr schön aus weil schon viele Schuppen fehlen und vernarbtes Gewebe an dieser Stelle ist.
Sie Schwimmt auch noch in meinen Teich ,
Solange sie (Weibchen)nicht leidet wird sich daran auch nichts ändern ,den Fressen tut sie immer als einer der ersten(kein abliegen uzw.).

Gruß
ritsch der Kinder nicht im Wald alleine läst :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de