Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 19:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
oese hat geschrieben:
Hi,

der Filter steht schon im Boden (Schwerkraft UltraSieve), aber drumherum liegen die Rohre zumindest in der Kammer jetzt halt frei. Zuvor hatte ich eingegrabene Regentonnen, die dann halt im Boden miteinander verrohrt waren. Die UltraSieve sollte aber sicherlich nicht direkt eingegraben werden...

oese

Da gibt es nur 3 Möglichkeiten.
1)Begleitheizung um die Rohre. Mit Isolation vorsichtig sein wegen ewe. Brandgefahr.(Leistung der Begleitheizung abklären)Am besten Kabel das Reguliert oder mit Temperaturregelung(damit Begleitheizkabel unter Isolierung nicht überhitzt) Arbeiten.
2)Rohre in Teich dichten ( Stoppel mufen oder Ballon ) und Rohr leer machen.
3)Filter durchlaufen lassen, damit kein Frost am und im Rohr (Isolieren nicht vergessen).

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 19:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Jepp, und Version 2 wird es wohl werden, nur erfolgt das Dichten halt "von oben"....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Sehr gut
oese hat geschrieben:
Jepp, und Version 2 wird es wohl werden, nur erfolgt das Dichten halt "von oben"....

Achte drauf das der Ballon oder Stoppelmuffen einen guten sitz haben damit keine Überrachungen entstehen. :wink:

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 19:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Ja, wird wöchentlich kontrolliert...

Aber doch noch mal eine Zusatzfrage:

Im Frühjahr muss ich noch ein bisschen am Teich basteln und überlege gerade, ob ich dann nicht alles so herrichte, dass der Filter mit minimaler Kraft im Winter durchlaufen kann (ohne Abdeckung, ohne Heizung - allerdings mit Frsichwasserzufuhr bei Absinken unter 3 - 4 Grad).

Was ich hier bisher so alles gelesen habe, dann sollte ich an Folgendes denken:

- Wasserabnahme nicht über Bodenablauf, sondern höher, um nicht zu viel Unruhe in den teich zu bringen

- Wasserzuführung unter der Erde und Einlauf mind. 20 cm unter der Wasseroberfläche

Habt ihr Erfahrungswerte zur Verrohrung bei den dann bei mir herrschenden Wassertemperaturen von 2 - 5 Grad im extrem - kann es da nicht auch zu Vereisungsproblemen bei deutlichen Minustemperaturen wie im letzten Winter auch bei laufendem Wasser in den Rohren kommen?

Und wenn ich mir so vorstelle, dass das Wasser in der Filterkammmer auf das Spaltsieb prallt - vereist das nicht auch? Oder langt die Temperatur des Wassers, um die Filterkammer im Plus zu halten (Kammer ist bei 200 x 100 cm, halt gerade ausreichend für UltraSieve und UVC).

oese

(Falls die Zusatzfrage hier nicht passt, kann ich auch einen neuen Thread aufmachen, dann sorry dafür...)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Un das zu beurteilen können bräuchten wir mal paar angaben zu deinen Teich.
Wieviel m3 hatt dein teich und wie Tief ist er.
Ist er Abgedeckt?

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mo 22.Nov 2010 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 20:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
oese hat geschrieben:
Jepp, und Version 2 wird es wohl werden, nur erfolgt das Dichten halt "von oben"....



...hinter dem Ballon muß das Wasser dann noch abgepumpt werden , sonst friert es dort ein !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 20:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Klaus hat geschrieben:
oese hat geschrieben:
Jepp, und Version 2 wird es wohl werden, nur erfolgt das Dichten halt "von oben"....



...hinter dem Ballon muß das Wasser dann noch abgepumpt werden , sonst friert es dort ein !


Hi,

ja, da wird dann noch ein Zugschieber im Filterschacht geöffnet. Da sich hinter dem Ballon dann noch der obere Eingang des Revisonsschachtes befindet, kann von da Luft nachströmen und das Restrohr so komplett leer laufen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 0:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 9:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Oese.

sollte Dein US von oben und eventuell seitlich nicht gedämmt sein, friert das Wasser beim Auftreffen auf das Metallsieb
und geht im Laufe der Zeit ( nur einige Tage) total zu. Das war es dann. Eigene Erfahrung.
Nach vorgenommener Dämmung mit Styrodur und Armacell für die Rohre ist dies kein Problem mehr.
Sollte Dämmung mit event. Begleitheizung nicht vorhanden sein, ist es besser ausschalten und Wasser aus den
Rohren und dem US zu entfernen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 9:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hi,

danke für deinen Hinweis - so ähnlich hatte ich es auch vermutet. Ich habe jetzt das vom Bodenablauf aufsteigende Rohr mit so einem Ballon abgesperrt und die nachfolgenden Rohrstücke geleert. Das werde ich jede Woche kontrollieren - mal sehen, ob sich diese Methode bewährt. Ansonsten muss ich mir für nächsten Winter etwas anderes überlegen...

oese


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 12:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
oese hat geschrieben:
Hi,

danke für deinen Hinweis - so ähnlich hatte ich es auch vermutet. Ich habe jetzt das vom Bodenablauf aufsteigende Rohr mit so einem Ballon abgesperrt und die nachfolgenden Rohrstücke geleert. Das werde ich jede Woche kontrollieren - mal sehen, ob sich diese Methode bewährt. Ansonsten muss ich mir für nächsten Winter etwas anderes überlegen...

oese


Hi,

würde mich auch sehr interessieren ob diese Ballone sich tatsächlich zum Absperren über einen längeren Zeitraum
bewähren. Muss im nächsten Jahr etwas an der Rohrleitung ändern und das halbe Teichwasser ablassen ist auch
nicht das was ich unbedingt will.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de