Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 22:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hi,

ich habe in diesem Frühjahr meine Filterung umgestellt, unter anderem steht jetzt in einem 1 Meter tiefen Filterschacht eine UltraSieve. Da ich meine Fische seit 13 Jahren ohne Probleme mit abgestelltem Filter überwintere, möchte ich das dieses Jahr auch wieder tun. Bei den vergangenen Lösungen allerdings war meine komplette Filteranlage mit Verrohrung eingegraben, die Rohre von Erdreich umgeben und damit frostgeschützt. Jetzt ist es so, dass ein KG-Rohr in ca. 50 cm Höhe durch die Wand in die 1 x 2 Meter große Filterkammer hineinkommt, dann teilt es sich auf (1 x in die UltraSieve , 1 x zum direkten Rück-Spülen; beide mit einzelnen Schiebern abgesperrt). Jetzt mache ich mir Gedanken, dass das Rohr bei einem harten Winter bersten könnte. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Rohre schützen kann?

Ich habe auch schon überlegt, über einen dem Filter vorgelagerten Revisionsschacht (Y-Stück) einen Rohrverschluss (Ballon) in eine Tiefe von 1 Meter zu bringen und das Rohr schon dort unten abzusperren - dann kann ja eigentlich nix mehr passieren...

oese


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi
oese hat geschrieben:
Hi,

iDa ich meine Fische seit 13 Jahren ohne Probleme mit abgestelltem Filter überwintere,

gehöre ich sicher zu den jungen Rebellischen usern.
Generell wird viel diskutiert über Frostschutz etc.
Ein wichtiges Thema das mich klaro auch beschäftigt und wichtig ist.
Bisher wird geraten das auch so anzulegen.
Den ganzen Aufwand dazu, tief zu buddeln etc, auch hier verbuddeltes nicht kontrollieren zu können, erscheint mir zwar gut gemeint aber ned Sinnvoll.
Ob man jetzt den Filter abstellt oder nicht mag ein weites Kontroversen Thema sein..
Zum Frostschutz allgemein ist es ausreichend eine kleine günstige Heizung(welche auch immer) mit Minimalisten Flow anzulegen.
Da kann oder friert nix ein.
Wie sich das von den Kosten und Aufwand her rechnet, bleibt jedem selber überlassen.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
oese hat geschrieben:
Hi,

Jetzt mache ich mir Gedanken, dass das Rohr bei einem harten Winter bersten könnte. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Rohre schützen kann?

Ich habe auch schon überlegt, über einen dem Filter vorgelagerten Revisionsschacht (Y-Stück) einen Rohrverschluss (Ballon) in eine Tiefe von 1 Meter zu bringen und das Rohr schon dort unten abzusperren - dann kann ja eigentlich nix mehr passieren...

oese


Hallo ,

das ist alles relative, was nützt dir eine Rohrleitung, welche einen stagnierenden Wasserfluß hat, nur weil du sie mit einem Rohrverschluß verschlossen hast :idea:

Frostgefährdete Rohrleitungen immer restlos entleeren, oder sie mit einer isolierenden Umhüllung inkl. Begleitheizung versehen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 1:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Zusammen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
[q

sie mit einer isolierenden Umhüllung inkl. Begleitheizung versehen.

Gruß Hardy


Oder eigentlich ein weiteres überlegendes Indiz zur Diskussion Teich durchlaufen lassen oder nicht..
Nicht wirklich was besser oder vorteilhafter wäre.
Zumindest aber, Durchflutete Leitungen zumindest nicht einfrieren.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 1:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koifaso hat geschrieben:
Hi Zusammen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
[q

sie mit einer isolierenden Umhüllung inkl. Begleitheizung versehen.

Gruß Hardy


Oder eigentlich ein weiteres überlegendes Indiz zur Diskussion Teich durchlaufen lassen oder nicht..
Nicht wirklich was besser oder vorteilhafter wäre.
Zumindest aber, Durchflutete Leitungen zumindest nicht einfrieren.
Gruß
Franco



Franco, ansich hast du recht, Teichfilter, die sollten ansich 365 Tage im Jahr laufen, nur ich möchte keinem etwas aufzwingen :wink:

Habe in die Richtung schon reichlich geschrieben, jeder ist seines Glückes Schmied :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 1:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Eigentlich vermisse ich im Forum deine fachkundigen Beiträge, wie so viele der alteingesessenen Usern.
Das mag unterschiedlichste Gründe haben.
Generell geben wir nur unsere Erfahrungen weiter.

Ob das angenommen wird ist ne andere Geschichte.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
[quo
Franco, ansich hast du recht, Teichfilter, die sollten ansich 365 Tage im Jahr laufen


Um darüber zu plappern hab ich es gerne mit leuten zu tun die Erfahrung und unterschiedlichstes versucht haben.
Sich auszutauschen und auch Fehler zu bereden.
Hobbyisten eben.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wenn Du sicher gehen willst, wickelst du alle "toten Rohre und Enden" mit einer Begleitheizung ein.

Diese gibt es u.a. auch als Dachrinnenheizung , welche automatisch erst unter 2-4°C heizt.

Weiterhin ist zusätzliches Isolieren wichtig.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 21:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 18:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo ,

das ist alles relative, was nützt dir eine Rohrleitung, welche einen stagnierenden Wasserfluß hat, nur weil du sie mit einem Rohrverschluß verschlossen hast :idea:

Frostgefährdete Rohrleitungen immer restlos entleeren, oder sie mit einer isolierenden Umhüllung inkl. Begleitheizung versehen.

Gruß Hardy


Hi,

da bin ich wohl falsch verstanden worden. Der Verschluss würde weit vor dem Filterschacht platziert. Das KG-Rohr steigt vom Bodenablauf nach oben, dann geht es in die Waagerechte über und verläuft weiter zum Filterschacht. An der Stelle am teichrand, an der es in die Waagerechte geht, habe ich mit einem Y-Stück einen Revisionsschacht eingebaut, um das Rohr reinigen zu können. Hier würde ich dann den Absperrball einführen, so dass er das Rohr schon beim Aufstieg vom teich dicht macht. Die Sperrstelle liegt dann also neben dem teich in ca. 1 m Tiefe. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich ausdrücken könenn :roll:

So sind die Rohre im Filterschacht selber absolut wasserlos...

Ich schaue mir aber auch noch mal die Dachrinnenheizungen an - vielleicht wäre das ja die bessere Alternative. Danke für den Tipp!

Ich wollte hier auch keine Diskussion zum Thema "Überwinterung" anstoßen - das gab es hier sicherlich schon in aller Ausführlichkeit. Nur - seit 14 Jahre habe ich keine Probleme und meine Koi kommen putzmunter aus dem Winter - da meine ich, das kann ruhig weiter so gehen...


oese


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Da du keine Probleme in Frühjahr mit den Neustart Filter hast und den Filter jeden Herbst umbringst. :mrgreen:
Frage ich mich warum läst du deinen Filter einfach nicht mit einer ganz kleinen Pumpe durchlaufen?

1, brauchst du dir keine Gedanken über das einfrieren machen
Und
2,Wieso hast du den Filter nicht in Boden gelassen.War doch vorher besser.

Gruß
ritsch der dir jetzt keine vorwürfe bz. Ausgeschalten Filter machen will ,obwohl es ein großer nachteil ist.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Nov 2010 19:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hi,

der Filter steht schon im Boden (Schwerkraft UltraSieve), aber drumherum liegen die Rohre zumindest in der Kammer jetzt halt frei. Zuvor hatte ich eingegrabene Regentonnen, die dann halt im Boden miteinander verrohrt waren. Die UltraSieve sollte aber sicherlich nicht direkt eingegraben werden...

oese


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de