Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Welche FIltergaze favorisiert Ihr für einen Trommler
Kunststoffsieb 27%  27%  [ 11 ]
Edelstahlsieb 63%  63%  [ 26 ]
Vliesstoff 10%  10%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Sa 20.Nov 2010 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
hsqu2 hat geschrieben:


@ Alfred

da haste aber ne große Trommel mit 700mm Durchmesser! :shock: Was möchtest Du da später an Wasser durchjagen?
Ehrlich? Bei einer so großen Fläche bin ich mir ziemlich sicher das Du keine Freude am Kunststoffsieb haben wirst! :oops:


Hallo Daniel

Ich habe mir einen Edelstahlring und eine Scheibe mit einem Durchmesser von 70 cm Lasern lassen. Leider hatte ich nur bedingt Einfluss auf das Maß, dafür war das Material recht günstig :lol: .
Die Trommel soll 1 Meter lang werden und mit zwei 50 cm breiten Gazen bespannt werden. Sollte ich mal ein Sieb beschädigen ( z.B so wie es dir passiert ist) , kann ich so die Kosten etwas senken.
Ich bin mir im klaren darüber, dass die Trommel für 25m³ etwas überdimensioniert ist :oops: .
Sollte ich aber mal Probleme mit der Teichfolie bekommen, steht eine Erweiterung jetzt schon fest und ich habe so ausreichend Reserven nach oben.
Aufgrund der Trommelgröße, kann ich mir meiner Meinung nach locker ein 40 my Sieb "leisten" und leider ist mein Technikraum nicht an den Abwasserkanal angeschlossen. Ich hoffe, dass ich durch die große Fläche die Spülvorgänge etwas reduzieren kann, da mir nur eine Zisterne zur Versickerung zur Verfügung steht.
Nur wie ich bereits sagte, bin ich mir echt unsicher ob ich die Gaze in Kunststoff oder Edelstahl bestellen soll. Den Preis lass ich jetzt mal außer acht, es sollte nur bezahlbar sein.

Achso meine Filterkammer ist 1 Meter breit, 1,2 Meter lang und 0,8 Meter tief Platzprobleme für die Trommel habe ich also keine :lol: .

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Sa 20.Nov 2010 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi ritsch

ja die trommel ist 350mm im durchmesser und 80cm lang.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 0:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy alfred,

Zitat:
Technikraum nicht an den Abwasserkanal angeschlossen. Ich hoffe, dass ich durch die große Fläche die Spülvorgänge etwas reduzieren kann, da mir nur eine Zisterne zur Versickerung zur Verfügung steht



du unterliegst hier einem trugschluss :wink:

durch die enorme länge benötigst du eine größere anzahl düsen - folglich je spülvorgang ca. die doppelte menge wasser wie ein halb so langer filter .......... folglich könnte ein 50cm tf in dieser zeit 2x spülen bei gleicher menge wasser.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 16:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo Jürgen

Wenn sich die Filterfläche verdoppelt und die Menge des Schutzeintrages in den Filter gleich bleib, ändert sich die Menge des Spülwassers nicht.
Ich brauche bei einer großen Trommel natürlich mehr Wasser pro Spülvorgang aber die Spülintervalle verdoppelt sich dann auch.
Auch eine Erhöhung des Flows dürfte da keinen Unterschied machen.

Wenn ich so darüber nachdenke dürfte es überhaupt keinen Unterschied machen, ob kleine oder große Trommel viel oder wenig Flow,da der Schutzeintrag in den Teich sich ja durch meine Technik nicht ändert :wink:
Algenwachstum lass ich jetzt mal außen vor.

Es war auch nicht mein Ziel die die Spülvorgänge auf ein minimum zu reduzieren, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich auf meine Entwässerung achten muss :wink:

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 16:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy alfredHallo Jürgen

Zitat:
Wenn sich die Filterfläche verdoppelt und die Menge des Schutzeintrages in den Filter gleich bleib, ändert sich die Menge des Spülwassers nicht.
Ich brauche bei einer großen Trommel natürlich mehr Wasser pro Spülvorgang aber die Spülintervalle verdoppelt sich dann auch.


genau so - d.h. dein tf benötigt etwa die gleiche menge spülwasser als einer der halb so groß ist !

Zitat:
Auch eine Erhöhung des Flows dürfte da keinen Unterschied machen.

Wenn ich so darüber nachdenke dürfte es überhaupt keinen Unterschied machen, ob kleine oder große Trommel viel oder wenig Flow,da der Schutzeintrag in den Teich sich ja durch meine Technik nicht ändert


und hier bist du 2mal auf dem holzweg ........... wenn du den flow erhöhst ändert sich sehr wohl einiges - zumindest wenn du mit leicht verschmutztem wasser fährst und nicht reines leitungswasser zugrunde legst :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
und hier bist du 2mal auf dem holzweg ........... wenn du den flow erhöhst ändert sich sehr wohl einiges


Dann bin ich nicht nur auf dem Holzweg, sondern steh auch noch auf dem Schlauch.
Erklär mal bitte was sich so dramatisch ändert???

Koigruss alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 17:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy alfred,

dein teichwasser führt schmutzpartikel mit sich - sichtbar oder unsichtbar.

erhöhe ich den durchfluß werden dem tf in kürzerer zeit mehr schmutzteilchen zugeführt - dementsprechend ist er schneller dicht -dementsprechend spült er früher.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 22:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo Jürgen

Theoretisch hast du natürlich recht.
Praktisch kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das Messbar ist :wink:

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 17:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy alfred,

ich schon - denn zumindest betreibe ich seit fast 4 jahren einen Tf - und zwar praktisch :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: So 21.Nov 2010 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
juergen-b hat geschrieben:
hy peter,

Zitat:
Macht Ihr die Reinigung regelmäßig oder eher sporadisch wenn es zu merken ist das der Durchsatz geringer wird.



den passenden zeitpunkt bemerkst du vermutlich an der häufigkeit deiner spülungen.

ich mache es eher sporadisch, wenn mir gerade danach ist und ich im gefühl habe, daß ich es schon sehr lange nicht mehr getan habe :wink:

Ich mache diese reinigung so ca alle 2 Wochen in Sommer mit den Kärscher dauert 5 bis 8 min -
Und muß sagen es past besser wie Früher wo ich jeden Tag an Spaltsieb mußte. :lol:

@ Lobo danke für info :wink:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de