Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Welche FIltergaze favorisiert Ihr für einen Trommler
Kunststoffsieb 27%  27%  [ 11 ]
Edelstahlsieb 63%  63%  [ 26 ]
Vliesstoff 10%  10%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
wenn ich dein erstes Posting richtig verstanden habe, dann führt eine extrem feine Filterung nicht unbedingt zu einer Verbesserung der Wasserklarheit.

Das ist aber auch gar nicht entscheidend. Es geht darum die Vorfilterung soweit zu Verbesserung, dass die Biologie so wenig wie möglich zu tun hat und die Keime bestmöglich reduziert werden.

Deine Umwälzrate ist nicht schlecht. Diese Rate können wohl die wenigsten Teiche vorweisen.

Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 20:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
hoeneß2 hat geschrieben:
Mit dem Unterschied bei der Feinheit des Gewebes, habe ich eigentlich nicht die Sichtbarkeit unter dem Mikroskop gemeint. Ich habe den Unterschied beim Wasser gemeint? Sieht man bei 63er mehr Schwebstoffe im Wasser als bei ca. 40? Oder ist das in der Praxis vernachlässigbar?

Gruss
Bernhard

Du wirst da mit deinen Augen keinen unterschied feststellen.
Weil da wenig unterschied ist. :wink:
Warum das :?:
Ganz einfach dein 63 sieb wird sich langsam zusetzen .Die Filterung wird feiner und feiner wie 63 bis die Spühlung einsetzt.
Filterkuchen genannt bildet sich .
Damit hast du fast keinen unterschied.
Soll aber jetzt nicht heissen das du ein 200 oder 300 micron auf die Trommel hängen kannst.
Dann würde das Wasser schon mehr Schwebestoffe beinhalten weil bis der Spühintervall kommt es sehr lange dauern würde.

Übrigens tendiere ich zu einen Edelstahl sieb wegen der Haltbarkeit.
Auf meiner Trommel ist Werkmäsig aber noch ein 40 er Kunststoffsieb.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo

Ich bin zur Zeit mit der Materialbeschaffung für meinen Trommelfilter beschäftigt und habe mir mal drei Gaze Muster vom Hansel schicken lassen. Ich habe ein 50 und 60my Sieb in Kunststoff und einmal 42my in V4a bekommen. Die Gaze machen alle einen hochwertigen Eindruck auf mich, ich bin nur völlig von den Socken wie dünn :shock: das Edelstahlsieb ist. Ein Blatt Papier ist dicker :!:
Ich hatte mich eigentlich schon dafür entschieden, obwohl es mit 85€ pro m² nicht günstig ist. Ich sehe aber jetzt Probleme das Sieb dauerhaft zu spannen, da es ca. 220 cm lang sein wird.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sieb? oder soll ich lieber das Kunststoff bestellen :?: .
Die sind beide doppelt aufgebaut, jeweils ein Stützsieb und darauf das Feinsieb.

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
alsila hat geschrieben:
Hallo

Blatt Papier ist dicker :!:
Ich hatte mich eigentlich schon dafür entschieden, obwohl es mit 85€ pro m² nicht günstig ist. Ich sehe aber jetzt Probleme das Sieb dauerhaft zu spannen, da es ca. 220 cm lang sein wird.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sieb? oder soll ich lieber das Kunststoff bestellen :?: .
Die sind beide doppelt aufgebaut, jeweils ein Stützsieb und darauf das Feinsieb.

Koigruss Alfred

Ich sehe das eigendlich umgekehrt.
Weil der Kunststoff elastticher ist und öfter nachgespannt werden muß :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Ich hab auch mal gelesen, dass Kunststoff mit der Zeit Wasser zieht und es deshalb regelmäßig nachgespannt werden muss.
Ist das auch so ein Mytos oder verädert es sich wirklich :?:

Wie lange hält eingentlich so ein Sieb :?:

Edelstahl sollte doch bei guter Pflege "ewig" halten oder :?:

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi,

...man sollte bei der ganzen Diskutiererei nicht außeracht lassen....das die Haltbarkeit der Siebe vom Spülintervall beeinflusst wird...!!!
...wer also beim spülen der Siebfäche spart....muss zwangsweise in Sachen Haltbarkeit der Siebe Kompromisse eingehen.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
alsila hat geschrieben:
Hallo

Ich bin zur Zeit mit der Materialbeschaffung für meinen Trommelfilter beschäftigt und habe mir mal drei Gaze Muster vom Hansel schicken lassen. Ich habe ein 50 und 60my Sieb in Kunststoff und einmal 42my in V4a bekommen. Die Gaze machen alle einen hochwertigen Eindruck auf mich, ich bin nur völlig von den Socken wie dünn :shock: das Edelstahlsieb ist. Ein Blatt Papier ist dicker :!:
Ich hatte mich eigentlich schon dafür entschieden, obwohl es mit 85€ pro m² nicht günstig ist. Ich sehe aber jetzt Probleme das Sieb dauerhaft zu spannen, da es ca. 220 cm lang sein wird.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sieb? oder soll ich lieber das Kunststoff bestellen :?: .
Die sind beide doppelt aufgebaut, jeweils ein Stützsieb und darauf das Feinsieb.

Koigruss Alfred

Hallo
Mein TF läuft mit einem Edelstahlsieb seit 3 Jahren
Hier sieht man wie ich es gespannt habe.
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/tf5.htm

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo Martin

sieht gut aus :wink:

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 22:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Alfred
alsila hat geschrieben:
Ich hab auch mal gelesen, dass Kunststoff mit der Zeit Wasser zieht und es deshalb regelmäßig nachgespannt werden muss.
Ist das auch so ein Mytos oder verädert es sich wirklich :?:

Wie lange hält eingentlich so ein Sieb :?:

Edelstahl sollte doch bei guter Pflege "ewig" halten oder :?:

Koigruss Alfred

Ich dachte da eigendlich weniger dran wegen den Wasser das kann man bei seiner Material wahl eingrenzen.
Es wurde hier schon geschrieben das Kunststoffsiebe durch das Spannen die Maschenweite sich erweitert(wird gedehnt) das ist wohl nur minimal aber es passiert duch den Zug den man beim Spannen hat langsam, da Kunststoff elastich ist hört das aber nie ganz auf mit den dehnen,deswegen werden die siebe auch nachgespannt .Dieser efekt ist stärker um so breiter der Kunststoffsieb (bei deinen 2m wäre es nicht so schlimm wie bei 4 m) ist.Wenn du bei einen Spühlvorgang auf das sieb schaust siehst du auch das das Sieb nach gibt das sind auch noch Zugkräfte die da einwirken und das Sieb mit der Zeit auch dehnen.
Noch was:--- ewig halten tut nichts :wink: aber ein Edelstahlsieb hält länger wie ein Kunststoffsieb :wink: .
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 8:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen Alfred,

wie lange hält so ein Sieb?

Die Frage kann so pauschal nicht beantwortet werden.

Dies hängt von vielen Faktoren ab:

1. Abstand der Düsen zum Gewebe
2. Mit wieviel Druck wird gespült
3. Wie oft wird gespült, hat Volki schon gesagt
4. gelangen viele Nadeln und kleine Äste in deinen Teich und dann in den TF
5.....

Da kann man keine pauschale Aussage treffen.

Ich habe auch die selben Muster von Holger wie du. Ich habe mich für das weisse Kunststoffgewebe entschieden.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de