Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Welche FIltergaze favorisiert Ihr für einen Trommler
Kunststoffsieb 27%  27%  [ 11 ]
Edelstahlsieb 63%  63%  [ 26 ]
Vliesstoff 10%  10%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mi 17.Nov 2010 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Bernhard,

hoeneß2 hat geschrieben:

Also so schlecht kann das Kunststoffgewebe dann gar nicht sein.

Auf der anderen Seite steht ein hoher Preis nicht immer für hohe Qualität.

Gruss
Bernhard


..so sieht es aus...

...frag mal jemanden...der diesen Filter schon länger betreibt...
..und der nach eineinhalb bis zwei Jahren die Sieb-Elemente erneuern musste..

..diese Sieb-Elemente fallen nicht in die Garantie (laut Hersteller normaler Verschleiß durch Zug-und Druckkräfte)
...und der Preis der Sieb-Elemente.......na ja...

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen Frank,

es ist nicht so das alle anderen Edelstahl verwenden.

Auch ein Hydro-Tech Trommelfilter wird serienmässig mit Kunststoff ausgestattet.

_____________________________________________

Für mich als Selbstbauer spricht folgendes für Kunststoff:

-günstiger Preis
-hohe Stabilität
-gut zu verarbeiten (d.h. leicht zu befestigen)

Ich werde das Kunststoffsieb mal ausprobieren, allerdings sind bei mir keine extrem Bedingungen vorhanden sprich kein Laub, keine Fadenalgen, blanker Boden, kein Überbesatz...

Aber Versuch macht kluch...

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 9:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Stimmt. Aber wie gesagt: spannen ist nicht.

Bei der Befestigung und Stabilität sehe ich Vorteile beim Edelstahlsieb. Die Stabilität ist natürlich abhängig vom jeweiligen Sieb und der Webart. Kunststoff ist je nach Quelle etwas preiswerter.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Bernhard,

dann frag dich bitte mal warum Aqua Society auf einmal eine Wabenstruktur für seine Siebbespannung braucht! :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen:

Edit: Wenn ich recht informiert hat Aquase mittlerweile auch Edelstahlsiebe!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey Daniel,

meine Quelle ist etwas älter, somit ist es durchaus möglich das nun auch Edelstahl verwendet wird.

_________________________________

Was mich noch sehr interessieren würde, sieht man die höhere Feinheit des Gewebes auch am Wasser?

Bei Lavair, laut meinem Kenntnisstand, gibt es nur 63er Siebe?

Viele haben aber 43er Siebe verbaut oder ist der Unterschied nur maginal? :?:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 12:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Bernhard,
sieh es einmal so! Wenn Du wie ich von 63 auf 43 runterschraubst, dann hast Du solange ich mich nicht verechnet habe eine um ~33% feinere Filtrierung als zuvor!
Beim UltraSieve wäre es so als wenn Du von 300 auf ein 200er Micron Sieb wechseln würdest! Also der Unterschied ist enorm!
Bei uns bzw. an unseren Teiches geht es aber nicht mehr ausschließlich um die "klarheit" des Wassers, das kannst Du auch gut mit 100Micron erreichen! Ich verspreche mir aber vielmehr eine Keimreduzierung durch das Ganze, da ich unheimlich feinfiltere und das bei einem sehr hohen Um-bzw.Durchsatz und da ist in meinen Augen ja auch der Vorteil von TF bzw. Endlosbandfilter gegenüber normalen Vliesfiltern oder ähnlichem!Ich habe z.B. aktuell eine Linn stationär 01 bei mir in der Anlage; sprich ~65m³ bei 40m³ Teichinhalt! Somit reduziere ich die Schmutzfracht, die von der Biostufe verarbeitet werden muß, auf ein kleinstmöglichstes Maß (immer in Bezug auf Vorfilter zu erreichbarem Flow)

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 13:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Bernhard,

schau dir mal diese Auktion und das entsprechende Bild zur Siebbespannung an! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

http://cgi.ebay.de/Trommelfilter-TIR2-Sprick-/180587657803?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a0bdcfa4b

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
wo wir gerade dabei sind! Da verkauft einer Kunststoffgaze! Aber lest mal selbt! :hammer3: :hammer3: :hammer3:



Zitat:
Fragen & Antworten Beantwortet am
Frage: Hallo, unterscheidet sich diese Gaze von den anderen, da du betonst, dass es extra für Trommelfilter geeignet ist? Meinst du mit 70 µm offener Fläche die Maschenweite? Wie viel würde eine Gaze 50 oder 70 µm Maschenweite aus PA mit einer Größe von 1m*2m kosten? Und was wäre die Lieferzeit? Vielen Dank und schöne Grüße 23.07.10
Antwort: Hallo Besten Dank für die Anfrage. Die 70µm bezeichnet die offene Fläche, wobei die eigentliche Maschenweite etwas kleiner ist und ca,65µm beträgt. Die Gaze ist für besonders hohe Spüldrücke ausgelegt, ohne sich in der Maschenstruktur zu verändern und hat sich bei vielen Kunden (als Trommelfilterbespannung) bewährt. Die Feinfilterung ist sehr hoch, daher bevorzuge ich lieber eine Gaze mit höhere µm Zahl - Wegen der geringeren Spülintervalle. In der niedrigen µm Zahl ist nicht mehr viel vorhanden, daher schnell noch zugreifen. Grüße
Frage: Hallo, Ich interessiere mich für ihr Siebgewebe. Welches ist das mit "70µm offener Fläche"? Ich kann es unter den angebotenen 8 Stück nicht ausmachen. Was würde mich ein 1m x 1m großes Stück mit 70 µm Maschenweite incl. Versand kosten? Viele Grüße, Stephan 23.07.10
Antwort: Hallo, besten Dank für die Anfrage. Diese Gaze besteht aus einer 70µm offener Fläche und ist ein Angebot. Die Rollenbreite beträgt 160 und bei einem Meter Länge wären das 1,6m². Der Preis für einem m² ist daher der selbe. MfG.


http://cgi.ebay.de/Gaze-Gewebe-Siebgewebe-Kunststoffgewebe-Trommelfilter-/220696933083?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r&hash=item33628ff2db

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey Daniel,

die Ebayauktion ist der Wahnsinn!!!

Schau dir mal das Antriebsscheibe an, da hat jemand ein kleines Rostproblem :lol: :lol:

Selten so einen runtergekommenen Filter gesehen. Ich denke der hat nicht nur bei der Gaze ein Problem.

Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
die Auktion mit der Kunststoffgaze ist auch nicht schlecht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de