Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Welche FIltergaze favorisiert Ihr für einen Trommler
Kunststoffsieb 27%  27%  [ 11 ]
Edelstahlsieb 63%  63%  [ 26 ]
Vliesstoff 10%  10%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Thomas,

solange die Trommel vorne offen ist, stellt es kein Problem dar.

Laut den Bildern würde ich aber auf ein geschlossenes System tippen und da wäre die Spülrinne ja unerreichbar.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Bernhrad,

nein ich habe keine Revisionsklappe, da ich sie ehrlich gesagt auch nicht brauche! Meine 500er Trommel hat vorne noch eine verfügbare Öffnung von 460mm. Da meine Trommel eine Tiefe von 550mm hat, komme ich mit meinen Armen noch gerade bis an´s Ende der Schmutzrinne und kann somit in die Rinne eingreifen.

@ Jürgen

klar hab ich den gebeizt! Sogar selber! Nur diese blöde Unterlegscheibe muß noch gegen ne ordentliche getauscht werden! :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Vielen Dank für die Info Daniel.

Die Frage sollte den Thread nicht stören. :roll:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
@ daniel,

jo - was du hier verwendest ist ein zweilagiges sieb ein trägersieb und ein feinsieb - abgesehen davon daß es erheblich teuerer ist kann ich keine wesentlichen vorteile erkennen - denn üblicherweise wirft man nicht mit scharfen gegenständen nach dem tf


Hi Jürgen,

es gibt in meinen Augen schon Unterschiede. Die VErwendung eines Hochdruckreinigers zur Reinigung sehe ich hier unproblematischer als bei der dünnen Gaze! Weiter! Ich habe am Anfang und am Ende der Trommel Quell-Moosband angebracht und selbst beim vorsichtigen Abmachen habe ich mir die dünne Gaze beschädigt! Und das mal was auf den trommler fallen kann ist wohl auch nicht so fern ab!
Ich könnte die Freifläche der Trommel deutlich erhöhen, da ich weniger Zwischenstege benötige. Was mir auch noch aufgefallen ist. Ich habe die alte Gaze auf den Tisch gelegt und wollte das Längenmaß übernehmen. (154cm) Jetzt hatte ich die Gaze aber damals sehr straff gespannt und die Verschraubungen berührten sich fast in der Mitte! Also hab ich von der neuen Gaze 153cm bemessen und staunte nicht schlecht als ich das Teil montieren wollte! Ich benötigte längere (V2A :mrgreen: ) Schrauben, da die alten M6x 50 waren deutlich zu kurz und es mußten M6x80er her!
Somit spreche ich der alten Gaze, vermutlich wegen der nicht vorhandenen Stärke , eine Längendehnung zu.
Auf meinem Bild erkennt man zum Beispiel auf der linklen Seite der Trommel dieses Verknitterte obwohl eine Schlauchschelle seitlich montiert war. Aber ich hab die Neue ja auch erst seid kurzen drauf und warte mal noch einen andere Test ab.

P.S. Es ist keine 2lagige Gaze. :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hier noch mal eine Detailaufnahme der Gaze

Bild

Diese Gaze wird auch bei einem Endlosbandfilter verwendet!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 16:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

so wie es auf dem zweiten bild aussieht ist es ein tressengewebe ?

mein ursprüngliches sieb welches ich auf meiner trommel hatte war auch ein tressengewebe - leider unbekannter herkunft und unbekannter µ zahl - dafür aber ebenfalls unkaputtbar.

momentan habe ich auch die gaze von roland drauf - keinerlei probleme trotz erhebnlich größerer gitterrasterung meiner trommel.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Jürgen,

danke für die Info. Mit wieviel Druck spülst Du dein Gewebe?

Und warum meldet sich denn keiner zu den Kunststoffsieben?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 17:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

ich spüle mit ca. 4-5 bar brunnenwasser.

seit kurzem habe ich mal düsen mit kleinerer bohrung eingebaut - ok - habe mich beim bestellen vertan :oops: ....... aber was solls ....... momentan benötige ich daher je spülung noch knapp 0,75 l wasser (vorher ~1,2l ) und habe keinerlei negative dinge festgestellt.

** ach ja - eine feinere (dünnere) gaze lässt sich nach meinen erfahrungen besser abreinigen - weil der wasserstrahl weit effektiver durchdringen kann.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Daniel
Hast du auch einen vergleich der offenen Fläche bei gleicher myZahl.Kann mir vorstellen das man die steifigkeit nur mit veringerung der offenen fläche hinbekommt.Habe selber das 43my Edelstahlgewebe von Heinrich drauf und bin zufrieden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo "Onkel" Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:

hy blutsverwandter "fallstein- volki",
Zitat:
...was ich persönlich beim VA-Sieb noch nicht hatte....


lauft dein tf bereits ??? ...... ich vermisse die fortführung deiner doku ???
mach hinne :wink:


...nein...meiner läuft noch nicht.......aber sozusagen der Prototyp funtioniert bei meinem Nachbarn seit 1 1/2 Jahren ohne Probleme......der kleine Bruder (etwas kürzer ) quasi.... :wink: ...leider hab ich davon keine Bilder gemacht....ich Depp.. :?


...hier mal Bilder...Stand von vor 4 Wochen...da kommt er rein...
Dateianhang:
DSCI0440.JPG
DSCI0440.JPG [ 77.29 KiB | 1121-mal betrachtet ]

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Zuletzt geändert von Fallstein-koi am Mo 18.Apr 2011 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de