Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: O3 durch UV abbauen?
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 10:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Chris,

lass dich nicht von der O3-Erzeugung in Luft mittels VUVC-Strahlung (185nm) in die Irre führen. Dieses Verfahren funktioniert nicht "nass". Die sehr kurzwellige Strahlung (185nm) dringt nicht in das Wasser ein. Zudem besteht die einfache Möglichkeit das wasserführende Quarzglas der UVOX so auszulegen, dass es 185nm schlichtweg absorbiert.

Das O3-Molekül ist bekannterweise sehr instabil, weil die Bindung der Atome, laienhaft ausgedrückt, eben nur schwach ausgeprägt ist. Eine zugeführte Energie in Form von UV-Strahlung führt dazu, dass sich O-Atome wieder abspalten. Das O3-Molekül zerfällt. Deine These mit den Bläschen verhält sich hierbei genau umgekehrt. Das Eindringvermögen der UV-Strahlung in gasförmige Medien ist um ein vielfaches größer als in flüssige Medien. Somit ist der Einsatz von UV-Strahlung ein sehr zuverlässiges Mittel um intakte O3-Moleküle vom Teich fernzuhalten.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O3 durch UV abbauen?
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 11:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wie der Jürgen schon ausführt funktioniert die Ozonerzeugung durch UVC nur mangelhaft und ist für die Erzeugung der notwendigen Dosen am Teich überhaupt nicht geeignet. Ich halte das nur für einen Verkaufsgag, so wie der , der eine Kiste Mineralwasser im Kofferraum hat und rumerzählt sein Auto fahre mit Wasser.
Was mich verblüfft ist der Wunsch Ozon mit UVC zu vernichten.
Einfach über einen Sack Aktivkohle laufen lassen oder in den Schmutzteil des Filters zurücklaufen lassen , damit das Ozon sich "abreagiert" , das ist doch viel weniger Aufwand und viel billiger.
Wozu UVC, und wenn ich schon UVC habe brauche ich für die Bakterienseite kein Ozon und nur zum Wasser entfärben brauche ich so wenig Ozon, daß es schade um die UVC ist, wenn sie dafür "mißbraucht" wird.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O3 durch UV abbauen?
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 12:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Wolfgang,

ein Verkaufsgag ist das nicht. Die O3-Erzeugung mittels UV-Strahlung ist ein sehr ergiebiger Prozess. Existierte nicht der große Nachteil der kurzen Betriebsdauer der Lampen und die durch den regelmäßigen Austausch verursachten Betriebskosten, wäre es das Verfahren schlechthin. Die O3-Ausbeute beim Einsatz von Reinsauerstoff in Verbindung mit einer VUVC-Lampe ist verdammt hoch und schlägt in Sachen Effizienz jeden O3-Generator mit Koronaentladung. Erinnere dich mal an die Ozonschicht in unserer Stratosphäre. Dort funktioniert das nämlich ebenfalls einwandfrei.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O3 durch UV abbauen?
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 13:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
hallo Jürgen,

ich meine damit die Combilampen die für den Teich angeboten werden. Hier wird mit UVC und O3
Erzeugung geworben, und während die UV Leistung dieser Kombinationen z.T. gut ist, halte ich deren O3 Komponente für mangelhaft. Grundsätzlich funktioniert natürlich eine O3 erzeugung per UVC - es laufen auch schon vielversprechende Versuche mit LED - gut und komplikationslos, aber die im Teichbereich angebotenen Kombilampen halte ich hinsichtlich ihrer O3 Komponente für Schrott.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de