Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 0:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 20:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ein Test war das nicht .... ich habe aus der Not einige Zeit Sinkfutter verwendet , das ist das optische Ergebnis

im Filter ........ da ich den Verbrauch vorher nicht gemessen habe kann ich keine Rückschlüße ziehen.

(eventl. beim nächsten Rollenwechsel , sollte dieser früher dran sein könnte es auf das Sinkfutter zurückzuführen sein, KÖNNTE)


Da mein Filter gepumpt ist werden die Köddel im Pumpenschacht klein gehäckselt ................

wie auch Timo muß man sich die Frage stellen wo das alles in einem "normalen" Filter bleibt .....

allein schon die farbliche Belastung die auf dem Vließ heftig zu Buche schlägt müßte doch dann

bei nicht so feinen Filtern an der Wasseroptik zu sehen sein ....... nur so ein Gedankengang.


Auf jedenfall ist heute Schwimmfutter eingetroffen und wenn mich einer erinnert stell ich gern am

Wochenende Bilder ein wie sich das Vließ farblich verändert hat.


Sascha der um Weidervorlage bittet

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Sascha,
klar war das kein wissenschaftliches Experiment, aber letztens wollte ja jemand sein Spezialfutter über den Vliesverbrauch an den Mann bringen. :wink:

Festgeformte Köttel, sollten sich in dem Vorfilter deutlich besser absondern lassen als Hardys "Weizenstaubwolke".
Hat man nicht so gute Feinfilterung, ist man über alles was an Grobschmutz im Vorfilter landet froh, da es dann schnell aus dem Kreislauf ist.

Die Frage mit der Wasserfärbung finde ich sehr interessant. :roll:
Da die Farbtrübungen im Wasser, sich auch von einem Vliesfilter rausholen lassen, wäre ein Zusammenhang von Futter und Wassertrübung mal ein lohnendes Experiment.

Dafür kommen wohl nur Leute, mit einem von den äußeren Einflüssen abgeschotteten System in Frage. :lol: (Kleiner Scherz)

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 22:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier mal Vergleichbilder, das grüne ist von meinem Onkel während einer Algenblüte

und das andere ist der "Normalzustand" bei mir wobei es auch deutlich heller sein kann.


Dateianhänge:
Hubert 6.jpg
Hubert 6.jpg [ 46.34 KiB | 1825-mal betrachtet ]
Vließ 1.jpg
Vließ 1.jpg [ 58.83 KiB | 1825-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

daß das braune kein Futter ist war mir klar, meins ist auch rot und grün und gelb ...

Nochmal eine dumme Bemerkung zum Sinkfutter : Also daß mit einer Drosselung der Pumpen leuchtet
ein, auch das Füttern in sehr kleinen Mengen minimiert die Sache sicher, aber mein Sinkfutter unterscheidet sich von Steinen nicht nur in der Farbe sondern auch in der Sinkgeschwindigkeit.
Und ich habe in Physik gelernt wenn die Sinkgeschwindigkeit geringer ist als der Sog der Strömung
- wir haben da immer einen Vektor gemalt - ( und das sollte er nach meiner Meinung sein, sonst sinkt auch der Dreck auf den Boden ) dann wird die Strömung das noch sinkende Futter schräg nach unten in den Bodenablauf ziehen, außer ein Koi wäre schneller.
Ich wälze allerdings auch 1 x pro Stunde um.
Ich sehe einfach keinen Vorteil im Sinkfutter.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Sascha,
einprägsame Bilder, die die unterschiedlichen Schwebstoffe gut sichtbar machen. :thumbsup:

wr hat geschrieben:
Und ich habe in Physik gelernt wenn die Sinkgeschwindigkeit geringer ist als der Sog der Strömung dann wird die Strömung das noch sinkende Futter schräg nach unten in den Bodenablauf ziehen, außer ein Koi wäre schneller.
Ich sehe einfach keinen Vorteil im Sinkfutter.

Wolfgang,
in deinem Teich scheint wohl ein ordentlicher Strudel zu sein. :lol:
Bei tieferen Temperaturen, kann auch die Umwälzrate etwas nach unten gefahren werden, da die Koi dann weniger Futter aufnehmen.
Dann wäre auch eine "ungefährliche" Verfütterung möglich. :wink:

Es mag auch von Temperatur und Teich abhängen, ob Sinkfutter angemessen ist.
Da meine ihre Barteln nach unten haben, finden sie es angenehmer Futter auch mal in Ruhe am Boden aufzusammeln, als den Kopf nach oben zu verrenken. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 22:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ist jetzt eigentlich fast schon wieder ein ganz anderes thema .....

eigentlich füttere ich nie Sinkfutter , war ne Ausnahme zwecks Futterengpass,

ich denkemal das der grundgedanke vom Sinkfutter der ist das wenn die Koi nicht mehr zum Futter kommen

das futter zum Koi kommt, SPRICH WINTER.


Deine Ausführungen sind richtig , eventl. kann man anführen das die meisten Anlagen gedrosselt laufen

wenn Sinkfutter eingebracht wird ....... desweiteren gilt wie auch bei anderen Futtersorten die Regel:

Nur soviel füttern wie die Koi in kurzer zeit aufnehmen können , im Winter gilt die Regel DOPPLET.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
also ich füttere zum teil auch sinkendes futter, aber im ba landet das nicht :lol:
zum einen hab ich nicht einen derartigen sog auf den ba, aber und zum anderen futtern die fische alles weg. ich fütter aber auch über der flachzone mit kies. und dort ist kein ba.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 0:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Die für kältere Temperaturen geeigneten Futtersorten (mit erhöhtem Fettantei) sind meist sinkende Sorten, um den Fischen, die sich weniger bewegen und vielfach am Grund aufhalten, das Hochschwimmen zu ersparen.
(In einer IH ist die Situation, je nach Wassertemperatur, natürlich eine andere.)

Dann fällt mir dazu noch ein Thread irgendwo ein, wo die Auffassung vertreten wird, dass die Futteraufnahme am Grund vorteilhafter für den Körperbau der Fische sei, eben weil sie sich nicht immer wieder unnatuerlich »verenken« müssen und dabei auf Dauer ihre Figur ruinieren.

_________________
/ ganesh


Zuletzt geändert von ganesh am So 14.Nov 2010 8:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Nov 2010 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
ganesh hat geschrieben:
Dann fällt mir dazu noch ein Thread irgendwo ein, wo die Auffassung vertreten wird, dass die Futteraufnahme am Grund vorteilhafter für den Körperbau der Fische sei, eben weil sie sich nicht immer wieder unnatuerlich »verenken« müssen und dabei auf Dauer ihre Figur ruinieren.

Hi-
das ist die These von Harald Bachmann.
Und so ganz von der Hand zu weisen ist die auch nicht...

Ich füttere selbst im Hochsommer, zumindest 1 Ration täglich Saito Energy CS (sinkend).

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Nov 2010 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Genau.
Danke Thomas.
Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de