Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an Patronenfilterexperten
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 19:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo,
ich habe letztes Jahr meinen Hauptteich um einen ca 3,5m3 Nebenteich vergrößert. Im Nebenteich fanden ein paar Flachwasserpflanzen und Seerosen ihren Platz, die auch teilweise meinen Koi`s geschmeckt haben :lol: .
Im Nebenteich liegt eine Pumpe (ausgelittert ca. 3000l/h), die das Wasser durch den Wärmetauscher in den Hauptteich fördert. Andauernd war die Pumpe verstopft.Habe mir dann bei KD ein T-Stück 2x 50er Klebemuffe / 1,5 Zoll Innengewinde bestellt und auf die Saugseite der Pumpe geschraubt. An die Klebeanschlüsse habe 50er HT Rohr reduziert auf 40er geklebt und 50cm lange Patronen aufgesteckt. Jetzt nach langem Text meine Frage :roll: :?: : Kann ich mehrere Patronen mit T-Stücken in Reihe hintereinanderschalten und wenn ja wieviele ?

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an Patronenfilterexperten
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Wolfgang,

ja, das hab ich bei meinem Vater am kleinen Teich auch so installiert.
Je nach dem wie oft du reinigen willst, legst du die Anzahl fest.
Mittlerweile ist er mit den Intervallen und Reinigungsleistung sehr zufrieden. :D

Damit die Patronen auch noch eine gute biologische Reinigung und sich nicht so schnell zusetzen,
sollten es meiner Ansicht nach mind. 3-6 Stück sein, mehr ist auch möglich.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an Patronenfilterexperten
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

prinzipiell kannst du mehrere Patronen zusammen fügen, die allerdings nicht in Reihe, sondern parallel durchflossen werden.
Anregungen, wie so etwas gehen könnte, habe ich in der Enzyklopädie gegeben.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=911


Pfiffikus,
der hofft, dass du so etwas gemeint hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an Patronenfilterexperten
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 20:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo,
danke Jörg und Pfiffikus für Eure schnelle Antwort. Durch das aufgeschraubte T-Stück habe ich noch 2 50er Stänge, die ich dann mit einer Anzahl x an Patronen bestücken könnte.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de