Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jörg,

Zitat:
Brunnenkresse wär auch nicht so mein Ding. :wink:
Ich kann mir vorstellen, dass die nasse Wurzeln nicht mögen und dann anfangen zu modern.


Das Wachstum war sehr gut, Brunnenkresse keimt auch gerne im Wasser (falls die Strömung zu heftig ist treibt der Samen davon). Im Naturbach wachsend schmeckt er einwandfrei. Mein Verdacht bezieht sich auf den Bodenfilter: Modert da etwas vor sich hin (Kolmation)? Anaerobe Zonen durch zuwenig Drainage? Vielleicht sollte ich den Bodenfilter renovieren (das ganze Filtermaterial ausbuddeln und waschen)?


Zitat:
Wasserminze sollte etwas tiefer wurzeln und den Bodenfilter dann auch etwas besser durchgraben.


Das ist ein interessanter Hinweis. Die Brunnenkressewurzeln gehen nicht sehr tief.

Zitat:
Erinner mich noch mal Ende Mai daran, dann sende ich dir gerne eine ordentliche Startkultur.


Danke, ich komme darauf zurück.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 18:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 24.Okt 2010 17:43
Cash on hand:
278,97 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: 06842 Dessau
hey jörg,

das kann ich auch bestätigen. meine gehen auch nicht an die schwimmpflanzen, weder draussen, noch in der IH. :D deswegen ist mittlerweile fast die hälfte der IH mit muschelblumen bedeckt.

nun gut, ich werde mitte der woche mal die minze in die IH verfrachten. mal sehen was die koi davon halten. :D

werde berichten.

mfg andi

_________________
Koi Up Your Life


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 15:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 24.Okt 2010 17:43
Cash on hand:
278,97 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: 06842 Dessau
hey,

so, na dann mal mein kleiner kräutergarten in der IH. bestehend aus einigen minzpflanzen und einem zitronenmelissen baum. von der zitronenmelisse kommen die tage aber noch 2-3 dazu. ebenso befinden sich noch sämtliche muschelblumen auf der wasseroberfläche.

die koi finden es natürlich klasse, gibt es zwischen den pflanzen doch immer einiges zu erkunden. um ihren geruchssinn auf dem laufenden zu halten und der langenweile entgegen zu wirken, verstecke ich zwischen den pflanzen immer mal 1-2 seidenruppen die sie sich dann erschnüffeln müssen. :D

hier mal ein paar impressionen. viel spaß.

mfg andi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Koi Up Your Life


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 17:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Super abwechslung wie ist den dein Innenhälterungsraum Beleuchtet? Pflanzleuchten wären hier in den Langen Wintermonaten mit kurzen und unreichend Licht( LUX sehr wenig) von Vorteil. :wink:
Soll jetzt keine Kritik sein sondern nur zur info dienen.
Frage nur nicht das deine Pflanzen wegen Lichtmangel Winter absterben und unnötig dein Wasser belasten.

Gruß
ritsch der das aber sonst gut findet. :thumbsup:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 18:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 24.Okt 2010 17:43
Cash on hand:
278,97 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: 06842 Dessau
hallo ritsch,

beleuchtet wird nur mit einer schreibtischlampe. :wink: das ist aber keine dauerlösung. ich habe mich da auch schon im terraristikbereich umgesehen.

den pflanzen schadet es anscheinend nicht, da einige muschelblumen schon 2 monate von der schreibtischlampe beleuchtet werden.

hauptsächlich will ich damit erreichen, das die koi mehr abwechslung in der IH haben und hier und da mal ein bisschen rumknabbern können. die pflanzen kommen natürlich auch sehr gut dem wasser entgegen.

mfg andi

_________________
Koi Up Your Life


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andi,

meine Wasserhyazinten beginnen sich schon etwas aufzulösen.
Stimme da ritsch zu, das könnte schon mit dem Licht zusammenhängen,
da es tropische Pflanzen sind und entsprechend 14h Sonnenschein haben wollen.

Werd wohl Lichttechnisch noch etwas nachrüsten um den Vorganz zu verlangsamen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 20:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 24.Okt 2010 17:43
Cash on hand:
278,97 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: 06842 Dessau
hallo jörg,

hast du schon eine ahnung wie die zukünftige beleuchtung aussehen soll?

ich musste aber auch feststellen, das die wasserhyazinthen anspruchsvoller sind, als die muschelblumen. aber nach 2 monaten halten sich die muschelblumen optimal. :D

mfg andi

_________________
Koi Up Your Life


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mo 08.Nov 2010 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bei mir sind die Muschelblumen, die ich seit dem Sommer von Jörg habe, noch im Teich. Sie erhalten alles Tageslicht, das in unseren Breiten zur Verfügung steht. Aber weder im tristen August, noch während des Novembers sind die Blumen ordentlich gewachsen. Inzwischen sind sie in einem erbärmlichen Zustand. Das Laub, welches von umstehenden Bäumen in den Teich fiel, macht ihnen zusätzlich Licht streitig.

Das Wasser wird im Winter kaum kälter als 7°C werden. Ich werde die Blumen im Teich lassen. Ob ihnen das Tageslicht im Winter ausreichen wird, kann ich noch nicht sagen. Ob sie Schneefall vertragen, muss sich auch erst noch heraus stellen. Doch egal, wie viel Schnee fällt, lange wird er sich nicht auf den Blättern halten können.


Pfiffikus,
der keine andere Möglichkeit zur Überwinterung hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Das Wasser wird im Winter kaum kälter als 7°C werden. Ich werde die Blumen im Teich lassen. Ob ihnen das Tageslicht im Winter ausreichen wird, kann ich noch nicht sagen.

Pfiffikus,
fisch deine "grünen Wasserrosen" http://de.wikipedia.org/wiki/Wassersalat lieber aus dem Teich, bevor sie verrotten. :shock:
Es sind tropische Pflanzen, die in unseren Breiten spätestens nach dem ersten Frost aufgeben. :cry:

Hab einen interessanten Bericht zum Thema gefunden. http://www.koi-hobby.de/wasser_fuer_koi/algen/fadenalgen_im_gartenteich.html
"Die Stadt San Diego in den USA klärt bereits seit über 10 Jahren mit Wasserpflanzen ihr Abwasser.
Neben Schilfklaranlagen werden hauptsächlich Wasserhyazinthen zur Wasserreinigung eingesetzt.
Pro Woche werden über 50 Tonnen Biomasse geerntet :shock: , die zu Biogas vergoren werden :D .
Wasserhya­zinthen bringen bei uns leider nur im Hochsommer die gewünschte Abbauleistung -
bei kühlen Temperaturen sind die Algen leider wieder im Vorteil.
Frost und Temperaturen unter 10 Grad mögen die Wasserhyazinthen überhaupt nicht.
Die schwierige Oberwinterung sollte man sich deshalb ersparen und im Sommer neue Pflanzen kaufen. :cry: "

Jörg,
der die letzten beiden Wochenenden einige m² davon entsorgt hat und die jedes Frühjahr neu kaufen muss.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterung mit Nutzpflanzen
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 9:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 24.Okt 2010 17:43
Cash on hand:
278,97 Taler

Beiträge: 89
Wohnort: 06842 Dessau
hallo zusammen,

hier mal ein kleines update, wie es mittlerweile aussieht. auch sind wieder ein paar zitronenmelissen dazu gekommen.

mfg andi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Koi Up Your Life


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de