Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 10:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cheops oder Superbeadfilter ???????
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 13:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 31.Okt 2010 19:39
Cash on hand:
45,77 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: NRW
Hallo , hab da mal ne frage ?
Mein jetztiger teich hat 13.000 l und ist in gepumpter version .
An technik habe ich eine 12.000 er pumpe und ein Cheops Modulfilter + ein TMC 55 uvc .
An Koi besatz habe ich 13 kois 2 davon sind ca. 55 cm und die anderen haben so um die 30 cm . Bis jetzt bin ich mit dem Cheopsfilter echt gut zufrieden .Habe auch keine vorfilterung instaliert .
Mein vorhaben ist im April nächsten jahr den teich umzubauen :lol:

Ich habe vor den teich auf 25.000 l zu vergrößern , aber diesmal mit 2 Bodenabläufe und ein Skimmer . Das ganze soll in halbschwerkraft betrieben werden . Als Vorfilter habe ich mir schon ein Supersieve gekauft der als schwerkraft eingebaut wird , der hat 3 110 er eingänge -- 2 für die Bodenabläufe und einer für den Skimmer . Der Durchfluss beträgt laut Hersteller 30.000 l .
Nun wolte ich mal wissen was besser wäre , ob ich mir ein 2 tes Cheopsmodul kaufen soll oder komplett ein anderes system nach den Supersieve verbauen soll .
Ich habe da an ein Superbead Filter gedacht , kenne aber keinen der damit erfahrung hat :oops:
Vom Preis tut sich da nicht viel , ein Cheops koster 1200,- und ein Superbead auch .
Wäre dankbar für ein paar antworten .
Grüße aus Gelsenkirchen .
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ich würde Helix verbauen (Das Schaumstoff-Filtermedium im Cheops) weil diese sich irgendwann zu setzen.(siehe Patronen Filter)
Du soltest bedenken das du mit einer Sifi nie so fein Filterst wie zb.mit Vlies oder Trommler.
Noch mehr ein grund dich für Helix oder evenduel einen Bead zu entscheiden.
Bead hat halt höhere Betriebskosten(benötigt Stärkere Pumpe) aber bei deiner angestrebten Teichgrösse ist das vertretbar und übersehbar.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ritsch,

ritsch1970 hat geschrieben:
(Das Schaumstoff-Filtermedium im Cheops) weil diese sich irgendwann zu setzen.(siehe Patronen Filter)

der Schaumstoff im Cheops setzt sich konstruktionsbedingt nicht zu.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass es sich hierbei nicht um einen normalen Patronenfilter handelt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 19:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ritsch,

ritsch1970 hat geschrieben:
(Das Schaumstoff-Filtermedium im Cheops) weil diese sich irgendwann zu setzen.(siehe Patronen Filter)

der Schaumstoff im Cheops setzt sich konstruktionsbedingt nicht zu.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass es sich hierbei nicht um einen normalen Patronenfilter handelt

Bist du dir da sicher?
Ich denke bei der Vorfilterung -Sifi- würde mich da nicht drauf verlassen aber so wie jeder will. :wink:
Ich will den Cheops auch nicht schlecht reden der ist schon was bei einer guten Vorfilterung.
gruß
ritsch der weiss das es kein normaler Patronnenfilter ist weil ich ihn schon gesehen habe.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 22:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 31.Okt 2010 19:39
Cash on hand:
45,77 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: NRW
Irgendwie verstehe ich die antworten auf meiner Frage nicht . :oops:
Aber trotzdem erst mal Danke .
Vieleicht gibt es ja noch welche die sich ein wenig auskennen und mir bei meiner entscheidung helfen können . :oops:
@ ritsch 1970 was meinst du mit Helix ?????
Entweder wolte ich mir ein zweiten Cheops zulegen oder den neuen Superbeadfilter .

mfg.Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 22:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Da du deinen Teich neu umbaust dachte ich das du vielleicht Helix Schwebend oder sinkend als Filter einbauen Könntest .
Es gibt gute Bauanleitungen hier zum Thema Helix.Deswegen mein Vorschlag. Es ist nätürlich deine Sache für was für eine Filter Technik du dich entscheidest.
Mit Helix kann man für 1300 Euro einen Rießengroßen Filter selber Bauen das ist nicht so schwer.
Und der ist gleichwertig wahrscheinlich sogar mehr Filterleistung wie dein Superbead oder CHeops.
Oder zumindest kannst du da Sparen. :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Gorden hat geschrieben:
Nun wolte ich mal wissen was besser wäre , ob ich mir ein 2 tes Cheopsmodul kaufen soll oder komplett ein anderes system nach den Supersieve verbauen soll .

Hallo Andreas,
da du schon 1 Cheopsmodul hast, würde ich persönlich eher eine 2. davon unabhängige andere Filterkette aufbauen.
Nach der Vorabscheidung gibt es viele verschiedene Optionen, die sich bewährt haben.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=55
Für was du dich dann endgültig entscheidest, hängt von vornehmlich deinen individuellen Vorgaben ab.

Was mir bei der Auslegung der Filtergröße geholfen hat, ist Schroedis Koirechner.
Dort kann man den individuellen Bedarf an besiedelbarer Filterfläche einfach ermitteln.
http://nobelschroeder.de/index.php?option=com_remository&Itemid=600007&func=fileinfo&id=1
Möglicherweise kommst du mit deinem vorhandenen Filter, mit mehr Durchfluss schon hin. :wink:

Kann leider zu dem Superbead Filter auch keine Erfahrungen beisteuern. :oops:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 10:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Nov 2010 0:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
Hallo Andreas,

ich rate Dir zu einem zweiten Cheopsfilter. Am besten in Zwillingsaufstellung (Paralellbetrieb), mit einer wirklich 16 Kubikmeter/h fördernden Pumpe (viel mehr als echte 8 Kub./h pro Filtereinheit solltest Du dem Filter nicht zumuten).
Ich habe 2Jahre lang meinen 60 Kub.-Teich mit 1+ 2 Cheops (1+Zwilling) ohne zusätzliche mech. Vorreinigung gefahren und hatte bei 30 Koi ca. 50cm im Mittel lang, sehr gute Wasserwerte,
Jetzt habe ich aus Bequemlichkeit (mein Teich befindet sich am Waldrand u.a. an einer riesigen Rotbuche und der organische Fremdeintrag ist gewaltig - Pollen - die ganze Teichfläche ist tagelang gelb beschichtet, Knospenhüllblätter, Früchte, Blätter im Herbst lastwagenweise etc.) seit einem knappen Jahr noch ein Trommelfilter davor gesetzt und die Cheops arbeiten auch ohne Schmutzlast hervorragend als reine Biofilter. Obwohl die Biolast durch den nennenswerten Zuwachs der Koi erheblich gestiegen ist (August 2010 - täglich 4 x 80 Gramm Trockenfutter per Automat + 1x 320 Gramm hoch eiweißhaltige tiefgefrorene Drohnenlarven per Hand= 640 Gramm pro 24 Std.)

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Nov 2010 8:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 31.Okt 2010 19:39
Cash on hand:
45,77 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: NRW
Hallo , erst mal danke für eure antworten . :hallo:
Habe jetzt noch mal ne frage ????

Da ich ja in Halbschwerkraft umbaue habe ich mir ja schon ein Vorfilter Supersieve gekauft der im Schwerkraft arbeitet . An den Vorfilter werden 2 Bodenabläufe und ein Skimmer angeschlossen . Ich habe mal eine aussage bekommen da wurde gesagt das pro Bodenablauf 10.000l und pro Skimmer 6.000l gehen sollen das man den dreck am boden auch gut wegbekommt . Wen die aussage richtig ist dan würde das ja bedeuten das ich eine min. 26.000l pumpe bräuchte .dan hätte sich das ja eh mit den zweiten Cheopsfilter erledigt , den pro Cheopsfilter dürfen ja höchstens nur 10.000l durch , also bei zwei Cheops in paralel schaltung wären dan hhöchstens 20.000 l .
Oder verstehe ich das jetzt falsch :oops:
mfg.Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Nov 2010 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Moin Andreas,

damit die Leitungen ordentlich gespült werden sind Deine Angaben in meinen Augen schon fast zwingend erforderlich.
Manch ein anderer fährt da nen ganz anderen Durchsatz allerding auch mit anderen Filtern. Ich würde an Deiner Stelle halt irgendwie zusehen auf echte Schwerkraft umzustellen, den aktuellen Filter verkaufen und dann nen Trommler anzuschaffen.
Leider kenne ich Deine örtlichen Begebenheiten nicht. :oops:

Ich selber fahre mit nem Trommler bei 40000 Liter aktuell auf dem Papier mit ner 40000 er und ner 30000 er Pumpe.
Weil die 40000 defekt ist hole ich mir wohl noch ne 55000 Liter Pumpe dazu. Flow ist alles :hammer2:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de