Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 0:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 11:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Chris,

Ansätze und Möglichkeiten gibt es viele. Nur macht es einen Unterschied ob man im Bastelclub ist oder professionelle Lösungen anbietet.

Ich halt es für sinnvoll bei einem Ausfall per iPhone in den Teich schauen zu können. Und dann sind wir bereits bei der "Pufferrung basic". ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 11:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hmmm... Naja wenn der Strom weg ist siehst Du zwar was passiert aber Du kannst nix ändern...
Ich will garnicht sehen wenn ich einen restlos überbesetzten Teich habe wie der Sauerstoffgehalt in den Keller fällt un meine Fisch die sonst bei 150% leben nach Luft winseln...

Und sonst muss man nicht viel machen außer den Filter am Leben zu erhalten oder nicht?
Denke da reicht ne Notpumpe die sparsam ist oder man hat regelbare Pumpen und die Steuerung stellt alles ab und regelt eine Pumpe auf das erforderlich Minimum. Die Steuerung könnte dann ebenfalls einen Sauerstoffeintrag über Speicher der SK in die Filterkammer starten oder so. Aber dann wird's schon wieder sehr tricky :)

Was ich vergessen hatte wenn der Strom natürlich genau vor dem Spülvorgang eines Trommlers EBF oder dem abrollen des Vlies bei nem Vlieser ausfällt sollte der natürlich auch weiterhin mit Strom versorgt sein...

Denke eine riesen USV die das Komplette System über langen Zeitraum mit Strom versort ist verhältnismäßig zu teuer. Ich könnte prima damit leben wenn die UVC, Ozon, Bachlauf, Belüfter etc. so lang aus sind.


Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Chris,

Ansätze und Möglichkeiten gibt es viele. Nur macht es einen Unterschied ob man im Bastelclub ist oder professionelle Lösungen anbietet.

Ich halt es für sinnvoll bei einem Ausfall per iPhone in den Teich schauen zu können. Und dann sind wir bereits bei der "Pufferrung basic". ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Yoshihara hat geschrieben:
Mit der "Pufferung professional" kannst Du die Gesamtanlage für einen kurzen Unterbruch des E-Werks puffern. Meist sind die Unterbrüche des E-Werks relativ schnell beseitigt.

Hi

Wobei die in unseren Breitengraden glücklicherweise sehr selten vorkommen. Schlimmer sieht es da in anderen Ländern aus.

juergen-b hat geschrieben:

Zitat:
Wenn sich beispielsweise nen FI verabschiedet
gibt es in der regel einen grund dafür, und solange du diesen grund nicht beseitigt hast, nütz es dir recht wenig das netzt wieder zu aktivieren.

das ist mir schon klar, darum schrieb ich ja oben auch schon ob es angezeigt wird wo das Problem liegt. Dann könnte man das Problem recht einfach beheben.

Wenn alles über getrennte Stromkreise läuft sollte für den Fall das ein FI auslöst ja auch der Rest der Anlage weiter funzen.
So ist zumindest mein Gedanke jedes Gerät einzeln abzusichern.
Aktuell habe ich nur die Belüftung nochmal zusätzlich vom kompletten Teich getrennt aber im Frühjahr wollte ich das umsetzen das alles getrennt wird. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 11:35 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
@ Peter generell nicht schlecht!
Auch, das man so vielleicht gleich ne Fehlereingrenzung als sms bekommt.
Stromkreis X ausgefallen oder so.
Gute Idee

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 14:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Also im Prinzip ist eine Pufferung schon einge gute Sache, zumindest für eine Notpumpe... Wenn ich aber die Kosten sehe für die USVs die wir an unserer EDV Anlage haben, so gibt es da schon noch erhebliche Folgekosten. Und dann ist die Frage ob die USVs melden wenn die Leistung zu Ende geht... merkt man ja auch ab und an nur wenn der Strom mal weg ist und die USV dann auch nach wenigen Minuten zusammenbricht...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Die "Pufferung professional" hat eine Nennleistung von 2200 VA. Damit lassen sich z.B. 500 Watt eine Stunde lang puffern.

warum ist die Phasenverschiebung φ bei dieser Steuerung so groß?

Wenn 2200 VA Scheinleistung nur 500 Watt Wirkleistung ergeben sollen...???


Pfiffikus,
der das gar nicht richtig glauben mag


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 15:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Gunter,

ich habe die relevanten Daten bereits genannt. Ob Du 50, 500 oder 2000 Watt entnimmst, bleibt Dir überlassen. Die Pufferzeit ist dann entsprechend kürzer. Die Dimensionierung nehme ich in Abstimmung mit dem Kunden vor.

@Tomtom: Ricthig, die Akkus sind Verschleißteile und müssen mit der Zeit ausgetauscht werden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 0:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Okt 2010 18:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

schreib doch einfach die Wattstunden hin , dann sind alle zufrieden 8)


Ich würde mir bei einen solchen Riesenaufwand

eher einen Jockel(Notstromagregat) einbinden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Okt 2010 19:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

steht doch da, bei 500 Watt eine Stunde.

Auch das Notstromaggregat steht in meinem Eingangsposting. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Okt 2010 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Mir würde die einfache Lösung reichen, nur die Steuerung zu puffen, damit die noch ein Notsignal senden kann.
Eine Notversorgung mit Frischwasser, sollte bei mir auch für einen längeren Stromausfall schlimmeres abwenden.
Hätte mindestens in einem Fall wohl Koi vor Schaden bewahrt. :cry:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de