Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 2:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Okt 2010 19:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Marco hat geschrieben:
Mann Mann Mann , ich bin ja froh das meine Schwiegermutter nur das nötigste sagt ,
womit man sich aber noch andere Sachen so aufhalsen kann , ich weiß nicht so ganz ........ :lol:
Hier stellt sich mir die Frage , bei all dem Technikschnickschnack , für was man überhaupt noch das Hobby braucht ???
Allzusehr nur auf Onlindienste würde ich mich nicht verlassen , bezieht man sich auch auf Stromausfälle , Netzwerk usw .
Ne ne , da bin ich im Fall des Falles schneller im Notfall von der Arbeitsstätte hier als das ich das irgendwie umprogrammiert habe , aber jeder so wie er es haben will :pillepalle:



Ach Marco, das ist doch nur Entspannung von der Arbeit. Ist doch schön mal was einfaches zu machen. Wenn Du wüsstes womit ich mich dort so rumschlagen muss würdest Du lieber den ganzen Tag mit Deiner Schwiegermutter verbringen... :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße

Thomas

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Okt 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hey Thomas , bestimmt nicht , ich verlass mich lieber auf mein oder dann auf Schwiegermutters Auge ,
soweit der Technik aber bestimmt nicht :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 7:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Marco hat geschrieben:
Hey Thomas , bestimmt nicht , ich verlass mich lieber auf mein oder dann auf Schwiegermutters Auge ,
soweit der Technik aber bestimmt nicht :wink:


Naja, ob das Auge Deiner Schwiegermutter erkennt, wenn z.Bsp. der PH-Wert ansteigt :roll:

Wenn ich 3 Wochen im Urlaub bin oder auf Dienstreisen, bin ich froh, daß ich übers Internet sehen kann, ob alles OK ist. Bei Ausfällen gibts ne eMail, und wenigstens sehe ich die Koi über ne Webcam.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 9:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Paulinchen!

bist Du einsam? :D :oops:

Nein mal im ernst, Spass bei seite.
Ich finde das Thema sehr interessant! Is aber meines erachtens für alle die, die sämtliche andere Bereiche im Griff haben.
So etwas selbst zusammenzustellen, verursacht viel Arbeit/Einsatz. Deswegen meine Bewunderung hierfür.
Bei mir verschoben auf die Rente.

GRUSS RALF

der noch lange nicht soweit ist, das er sich mit so einem Thema beschäftigen kann.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 13:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Unser Hobby sind lebende Tiere. Damit habe ich auch eine Verantwortung.
Wie weit man es mit der Technik treibt, ist sicher verschieden. Es gehört aber auch dazu, diese zu überwachen. Schließlich geht auch mal was kaputt, es gibt unvorhersehbare Ereignisse usw.

Mir ist es halt wichtig, zu jeder Zeit und von überall aus meine Teichwerte überwachen zu können. So kann man bei Bedarf schnell reagieren (zur Not halt auch die Schwiegermutter hinschicken :roll: ).
Ich finde es toll, was die Leute sich hier so einfallen lassen. Wir wollen doch nur, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und die Wasserwerte OK sind.

Wenn jemand sagt, diesen "Technikschnickschnack" brauche ich nicht, ich hab ja meine Schwiegermutter dafür, dann komme ich ins Grübeln :roll:
Ich hoffe, er sieht Wassertests usw. nicht auch als überflüssig an. Obwohl, vieleicht kostet die Schwiegermutter halt einfach jeden Tag nen Schluck Teichwasser... :shock:

Ich finde, eine Überwachung der Wasserwerte und Elektrik gehört zum guten Teichmanagment einfach dazu.
Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo nochmals.

Stimme Dir zu das Wasserwerte etc. ueberwacht werden mussen.
Ich denke aber das ich meine Wasserwerte recht gut einschaetzen kann.
Auch ohne Iks etc. Wenn ne Pumpe ausfaellt ist das natuerlich so nicht abgesichert. Ist ein
Manko. - Stimmt. Kommt aber zum Glueck selten vor.

Ich habe mir Anfang des Jahres ne minimal Loesung bauen lassen.
Ist von Juergen B.. Hier wird lediglich Pumpe 1 mit Fu geregelt abgesichert. Pu 2 abgesichert. Ozon geregelt. Uvc abgesichert und. Betriebs Std. gezaehlt. Sauerstofftank nachgefuellt. Fuer spaeter ist genuegend Platz fuer IKS und Logo.
Fuer alle Faelle.

Jeden Falls ein interessantes Thema. Sowas selbst auf die Beine zu stellen verdient meine Bewunderung. TOP!!!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de