Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 17:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 21:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
grobe Schätzung = Milchmädchenrechnung


Andreas Bail als Beispiel herzunehmen und das, wenn auch nur grob, auf Herbis Teich umzulegen

ist auch wieder nichts anders als ein Schuß ins blaue ........ zumindest solange nicht alle Fakten was Herbis Teich

angeht mit einbezogen wurden , mag sein das die 200.- GROB stimmen, allein schon abgedeckt oder nicht abdeckt

läßt den Verbrauch so schwanken das ganz andere Zahlen rauskommen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
herbi hat geschrieben:
aber mit welchen Fittingen gehe ich vom Vor und Rücklauf der Heuzung weg,....?

Die muss ich aufschneiden und weche Anschlüße kommen da ran,....?
Baumarktware kommt micht in Frage,....!




wenn das ein """Heizungsfachmann""" doch machen soll, warum sollten da jetzt alle Möglichkeiten vor ab durchgesprochen werden :?:

Oder kommt bei dir auch ein Aushilfsrentner, der mal in der Art etwas gemacht hat :? :mrgreen: :wink:

Aufschneiden: Pressfittinge/Lötfittinge/Gewindefittinge setzen, welche entsprechende Gewinde besitzen, auf welche dann deine weiteren Absperrorgane gesetzt werden.
Von diesen Absperrorganen dann wieder entsprechende Übergänge auf den Schlauch :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
herbi hat geschrieben:
Frage: Wo sitzt die Temperaturregelung bei diesen Heizspiralen,...?


kommt drauf an, wie aufwändig du regeln möchtest, bzw. es dein Fachmann erstellen kann :idea:

Gute Regelungen für einen Niedertemperaturbereich, dort wird im Heizkreis eine Rücklaufbeimischung vor dem Verbraucher geschaltet, auch mehrere Temperaturfühler gesetzt, usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 21:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also im Normalfall bekommt man das sehr gut auch selber hin......

hab auch Jahre lang nichts am Heizkreislauf selbst gemacht, dann mußte im Gästeklo

der kleine Heizkörper weg und siche das selbst probiert und es hat geklappt ........


Inzwischen habe ich ein dutzend Heizkörper versetzt oder neu installiert alles kein Problem

benutze aber auch noch die alte LÖTTECHNIK, die Spirale ist nichts anderes als ein Heizkörper

von daher ein lösbares Problem......... was die Regelung angeht würde ich keine großen

Aufwand betreiben , siehe Zippi , um deine Ziel zu ereichen braucht es keine GESTEUERTE Regelung .

Bei zippi war ich übrigends nicht am Werk


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 21:30 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
koisindmeinhobby hat geschrieben:


wenn das ein """Heizungsfachmann""" doch machen soll, warum sollten da jetzt alle Möglichkeiten vor ab durchgesprochen werden :?: Ich möchte mit einem bestimmten Wissensschatz die Diskussion mit einem sehr guten ehemaligen Heizungsmonteur führen,....darum meine Nachfragen,...Danke nochmals für euere Geduld,...

Aufschneiden: Pressfittinge/Lötfittinge/Gewindefittinge setzen, welche entsprechende Gewinde besitzen, auf welche dann deine weiteren Absperrorgane gesetzt werden.
Von diesen Absperrorganen dann wieder entsprechende Übergänge auf den Schlauch :wink:
Hardy,...
du bist einmalig,....aber hast du nicht Bilder für mich,...du weißt ja "Bilder sagen mehr als tausend Worte",....
Danke auch dir für deine Engelsgeduld,...


Gruß Hardy



Temperaturegelung über die Rücklaufleitung,...?

Klingt einleuchtend,... :hallo:

Wie regelt eigentlich Zippi seine Temp. .....?

Kann man das mit einer Heizspirale vergleichen,...?

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
grobe Schätzung = Milchmädchenrechnung

Überall wo ich keine genauen Werte zur Verfügung habe, schätze ich welche so gut es möglich ist
und rechne dann mit diesen so genau wie möglich weiter, um zu einem Ergebnis zu kommen.
Das wird überall dort angewendet, wo es um eine grobe Ermittlung der Basis geht.
Eine Milchmädchenrechnung ist einfach eine Rechnung, die von falschen Tatsachen ausgeht oder flasche Berechnungsmethoden verwendet. :roll:
Ich kann gerne die Klimadaten der letzten 10 Jahre in Regensburg zugrunde legen und die Teichparameter von Herbi so gut als möglich zur Berechnung heranziehen
um auf einen genaueren Wert zu kommen.
Da wüde für die nächsten Jahre eine exaktere Abschätzung des möglichen Kosten Nutzen Verhältnisses erlauben.
Eine exakte Ermittlung des aktuellen Stromtarifs wäre dazu jedoch zwingend nötig. :roll:

Manchmal ist es für den Praktiker im ersten Anlauf angeraten, gewisse Werte einfach von vergleichbaren Projekten für das aktuelle zu schätzen,
um eine erste grobe Aussage treffen zu können.

sascha73 hat geschrieben:
Andreas Bail als Beispiel herzunehmen und das, wenn auch nur grob, auf Herbis Teich umzulegen
ist auch wieder nichts anders als ein Schuß ins blaue ........ zumindest solange nicht alle Fakten was Herbis Teich
angeht mit einbezogen wurden , mag sein das die 200.- GROB stimmen, allein schon abgedeckt oder nicht abdeckt
läßt den Verbrauch so schwanken das ganz andere Zahlen rauskommen.


Da ich den Teich von Herbi auf der KFB Homepage sehen kann und auch schon gelesen habe,
dass er seinen Teich ordentlich mit Styrodur Platten abdeckt, erlaubte ich mir seine Anlage mit ähnlichen zu vergleichen,
um auf eine möglicherweise grob geschätzte Aussage zu kommen.
Damit mein Ergebnis nachvollziehbar ist, habe ich die Ausgangsparameter meiner Berechnung auch offen gelegt.
Da kann jeder nachrechnen und auf einen anderen Wert kommen, der möglicherweise genauer ist.
Auch den besseren Weg, einer Ermittlung von realen Werten, über einen längeren Zeitraum habe ich erwähnt.
Diese Werte können dann Jahrestemperaturbereinigt in eine genauere Berechnung einfließen. :D

Dass die Werte in der Realität, dann von der möglichen Einsparung abweichen, mag auch damit zusammenhängen,
dass man mit der "so viel günstigeren Heizungsart", den Koi dann auch 12° gönnen möchte.

Was mich aber schon etwas erstaunt ist, dass diese allgemeingültigen Vorgehensweisen von jemand in Zweifel gezogen werden,
der mit Energieberatung als Dienstleistung wirbt. :oops:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 21:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja stimmt damit Werbe ich deswegen bleibe ich (AUS REALER ERFAHRUNG) dabei

das deine 200.- Euro zufällig stimmen können aber ansonsten auf einer Milchmädchenberechnung basieren.

Ein Stegplatten überdachtes Häuschen mit einem offen Teich (ok Styrodur) gleich zu stellen zeigt doch schon

das die Basis für einen Vergleich gar nicht sinvoll gegeben sein kann.


Wir lassen das jetzt hier lieber, dem Herbi wurde geholfen und das war ja Sinn und Zweck

des Threads und ich will nicht das du dich wieder ne Woche bei Koi.de tösten mußt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 17:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 22:29 

Cash on hand: Locked
So ich melde mich jetzt auch mal zu Wort

Herbi deine Idee ist nicht schlecht mit der Abnehmbaren Leitung und mit der Heiz spirale

So nun zur Umsetzung

Hardy Schreibt was von einen Guten Gartenschlauch ää wen dann must du einen Aus dem Lebensmittel Gewerbe nehmen denn die eine Temp von 90 grad aushalten

Und natürlich gut Isolieren

Jetzt weiter

Nimm ganz einfach Fussboden Leitungen die Halten deine Vorlauf temp aus und sind auch recht Fix zu verlegen

So nun zur Regelung

Ich Regel über mein Regelventiel das sich sehr bewährt hat

Desweiteren habe ich 3 Thermometer im Kreislauf am Laufen 1 im WT eins an der Leitung zum Teich und eines in der

Filterkammer am einlauf vom Teich

So kann ich die Temp gut einstellen

Wichtig ist auch das du deinen Nachtabsenkung von deiner Heizung nach oben setzt das ein gleicher Heiz zügellos gewährleistet ist


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 22:30 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Weitere Frage,...

ich denke das es so einfach nicht geht,...!

Kann man den den Heizkreislauf einfach so öffnen und dann eine Abzweigung ran machen,...?

Muss für den WT nicht ein eigener Heizkreislauf entstehen,...?

Eigene Pumpenversorgung usw.?

Das alle erscheint mir dann doch etwas zu Aufwendig,...!

Wenn´s anders geht wäre ich natürlich froh,.... :roll:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
zippi hat geschrieben:

Hardy Schreibt was von einen Guten Gartenschlauch ää wen dann must du einen Aus dem Lebensmittel Gewerbe nehmen denn die eine Temp von 90 grad aushalten




Warum muß ein Heizwasserkreislauf mit Schläuchen, welche für den Einsatz im Lebensmittel zugelassen sind ausgeführt werden :idea: :pillepalle: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de