Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:02 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Forengemeinde,...

einen solchen Wärmetauscher Heizspirale 15 kW
http://www.koigarten-mueller.de/winters ... -15-kw.php
würde ich gerne an die Hausheizung anschließen um den Teich 12m³ damit im Winter auf 5-6° C zu heizen...

Dazu habe ich folgende Idee,...

Der WT wird wie ein Heizkörper angeschlossen ,...nur eine Besonderheit hab ich bei mir,....ich möchte diese Spirale flexibel angeschlossen haben,....!

Ich dachte da an Verschlüsse wie man sie bei Luftschläuchen verwendet,...!

Gibt es so etwas für den Heizungsbau??
Reichen 15 kw,...?


Ich möchte die Spirale nur im Winter anschliessen können,...und im Sommer im Keller lagern,..

Kann mir jemand weiterhelfen,...?

Es ist mom. nur eine Idee,..ich weis noch nicht ob ich sie umsetze,.... ( Kosten usw. )

Danke für euere Hilfe,....


:hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Zuletzt geändert von hgt-service am Sa 23.Okt 2010 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
hai du,

du könntest deinen vorlauf und rücklauf zum teich hin jeweils abschiebern und an die heizspirale eine verschraubung.so kannst du die problemlos zu schalten oder abscheibern und demontieren.

mfg mariius

_________________
Mein teich

70.000l tf, helixkammer 2000l
Stündlicher flow:45 000l
26 kois zw 35cm und 779 cm
mfg marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbi,

nehme guten 1/2" Gartenschlauch, dessen Berstdruck mit mind. 60 Bar angegeben ist.
Als Schlauchverschraubung gute Standart aus Messing verwenden, diese kannst du dann an den Wärmetauscher direkt an dessen 3/4" Rohranschlüße anschrauben.
Die Überwurfmutter/Verschraubung bei dem 1/2" Gartenschlauchanschlüßen ist aus 3/4" :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
herbi hat geschrieben:
einen solchen Wärmetauscher Heizspirale 15 kW
würde ich gerne an die Hausheizung anschließen um den Teich 12m³ damit im Winter auf 5-6° C zu heizen...
Der WT wird wie ein Heizkörper angeschlossen.

Servus Herbi,
zum aufheizen des Wassers auf 5-6° sollte wesentlich weniger Wärme benötigt werden.
Da sollte ein WW mit Brunnenwasser wie bei Robert auch schon ausreichen.

Wie weit ist der Teich vom der Hausheizung weg?
Auf dieser Strecke wird es bei dir dann deutlich mehr an Wärmeverlusten geben wie bei Zippi,
da du mit einer wesentlich höheren Temperatur Wasser durch die Rohre pumpst.
Der Verlust könnte insgesamt höher sein, als eine elektrische Lösung.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:23 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Wauh,...seit ihr schnell,...

(habe oben nochmals editiert!)

könntet ihr mir mal Linkmaterial zukommen lassen,...?

Wie die Verschlüsse aussehen,..usw. ! Ich hab keine Ahnung nach was ich suchen soll,...

Mein Heizungsfuzi sagt auch das es funzen sollte,...aber so ganz Laienhaft möchte ich ihm ja auch nicht gegenübertreten,... :mrgreen:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:27 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Jörg,...

die FA ist ab Hausmauer etwa 2,5m entfernt,...!

Die Schläuche werden natürlich extrem isoliert,...keine Sorge,...!

Brunnenwasser kommt nicht in Frage,...( wäre goil)....

Wie gesagt ich möchte eine flexible Lösung,...ich dachte da an Anschlüsse im Keller (3m zum Teich) damit ich die Spirale im Sommer entfernen kann,...!

Welche Heizleistung ist nötig,....?

Winterpumpenleistung etwa 5000ltr/h,...!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Herbi,
das ist die Maximalleistung bei optimalem Temperatur Abstand zwischen Heizung und Teichwasser.
Was du effektiv an Leistung benötigst hängt von deiner Teichisolierung und dem Winter ab.

Auf welche Art hast du denn bisher im Winter geheizt?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:45 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus,..

mit einem 2kw Heater elektr. Heizer,....!

Bitte erklär mir nochmal die Maximalleistung, danke (aber für ältere Herren! :roll: )

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Herbie,
nehme die Spirale und gut ist, hast dann noch etwas Reserve.

Die angegebene Heizleistung der Spirale mit 15KW. die bezieht sich ansich auf eine Heizwasservorlauftemperatur von 90°C.
Solch hohe Temperatur fährst du sicherlich nicht, je kleiner die Vorlauftemperatur, je kleiner ist auch die Heizleistung eines Wärmetauschers.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 19:03 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Danke Hardy,..

meine Vorlauftemp. ist 75°C,....

An diese Heizung möchte ich sie anschließen

http://www.hgs-jahnke.de/Produktdetail/ ... essel.html

Wie ist das mit der Temperaturregelung bei solchen Spiralen,...?

Wo wird da Thermostat eingebaut,...?

Wie gesagt ich möchte meinem Heizungsfuzi nicht Ahnungslos gegenübertreten,....!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de