Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heizungsrohre Zu Teich
BeitragVerfasst: Do 21.Okt 2010 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Der Materialmix von Edelstahl auf verzinkte Winkel und dann auf Messing und Rotguß, finde ich auch nicht besonders gelungen, wenn da tatsächlich ein Fachmann am werkeln gewesen ist :!:

Gruß Hardy


....sehe ich ähnlich.....die verzinkten Winkel hätte ich auf jeden Fall getauscht...

..bei einer "Wasserleitung" ...mit Fließrichtung Kupfer auf verzinkt...wären die ziemlich schnell dem Lochfraß ausgesetzt...

...hier in dem Heizkreislauf werden die aber länger halten....da ja weniger Sauerstoff vorhanden ist... :roll:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizungsrohre Zu Teich
BeitragVerfasst: Fr 22.Okt 2010 0:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Druckleitungen durch eine äußere Verkleisterung mit Innotec versehen....

ich erspare mir jetzt jeden weiteren Kommentar.....

habe schon genug gestichelt.....

wo bei....zum Kleistern, da könnte auch noch ein Versuch mit Honig oder Erdbeermarmelade her halten, diese Mittel sollen ja auch eine gute Klebkraft haben...
jedenfalls an den Fingern, bzw. auf der Früstückstischdecke :lol: :lol: :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizungsrohre Zu Teich
BeitragVerfasst: Fr 22.Okt 2010 9:42 

Cash on hand: Locked
@ Hardy

Du es ist doch kein Sticheln von dir das bin ich doch schon gewohnt

Ja ich weiß selbst das es nicht die Ob die malle Lösung ist versuche heute es nochmal mit Teflon band richtig dick zu umwickeln und die Verschraubung noch ein wenig nachzuziehen

Ach und mit Honig das müssen wir mal in einen Feldversuch austesten ob es wirklich so eine gute Dichtmasse ist

@ Volki

Fallstein-koi hat geschrieben:
....sehe ich ähnlich.....die verzinkten Winkel hätte ich auf jeden Fall getauscht...
..bei einer "Wasserleitung" ...mit Fließrichtung Kupfer auf verzinkt...wären die ziemlich schnell dem Lochfraß ausgesetzt...
...hier in dem Heizkreislauf werden die aber länger halten....da ja weniger Sauerstoff vorhanden ist... :roll:


Am Besten ich Hätte alles aus Edelstahl gemacht dass ja nix Rosten kann

Ich glaub das der WT mit der Verrohrung mich Übersteht ob natürlich mich die Heizungsrohre überstehen kann ich nicht sagen

Werde aber berichten so ballt die Rohre durchgerostet sind und das Ganze Heizungswasser im Keller ist

Aber wer weis es Schon was ich in 5 oder 10 Jahren ist :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizungsrohre Zu Teich
BeitragVerfasst: Fr 22.Okt 2010 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
wo bei....zum Kleistern, da könnte auch noch ein Versuch mit Honig oder Erdbeermarmelade her halten,

diese Versuche werden zum Scheitern verurteilt sein, weil diese beiden Mittel der klebende Inhaltsstoff (diverse Disaccharide) im Gegensatz zu Innotec leicht wasserlöslich sind und aus diesem Grunde ihre Klebkraft sehr schnell verlieren werden.


Pfiffikus,
der dann doch lieber das Innotec bevorzugen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizungsrohre Zu Teich
BeitragVerfasst: Fr 22.Okt 2010 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
zippi hat geschrieben:
@ Volki

Fallstein-koi hat geschrieben:
....sehe ich ähnlich.....die verzinkten Winkel hätte ich auf jeden Fall getauscht...
..bei einer "Wasserleitung" ...mit Fließrichtung Kupfer auf verzinkt...wären die ziemlich schnell dem Lochfraß ausgesetzt...
...hier in dem Heizkreislauf werden die aber länger halten....da ja weniger Sauerstoff vorhanden ist... :roll:


Am Besten ich Hätte alles aus Edelstahl gemacht dass ja nix Rosten kann

Ich glaub das der WT mit der Verrohrung mich Übersteht ob natürlich mich die Heizungsrohre überstehen kann ich nicht sagen

Werde aber berichten so ballt die Rohre durchgerostet sind und das Ganze Heizungswasser im Keller ist

Aber wer weis es Schon was ich in 5 oder 10 Jahren ist :wink:


Hallo Markus,

...deine Heizungsrohre (Kupfer) können nicht rosten...höchstens oxidieren.... :wink: ...wenn also überhaupt
etwas rostet...dann sind es die verzinkten Winkel...

...aber auch die werden sehr lange halten...da der Heizkreislauf ja ein geschlossenes System ist..... !!
...hatte ich aber oben auch schon angedeutet....( wenig Sauerstoff )

....es muss nicht alles aus VA sein.....ich find Lobo's TF auch Klasse.....und wenn ich ehrlich bin.....gefällt mir
deine "Anlage" auch gut... :thumbsup: ....... (wenn sie dicht ist natürlich.. :P )

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de