Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: So 17.Okt 2010 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

jag420 hat geschrieben:
. Da die KPM Behandlung eventuell in einigen Tagen wiederholt werden müsste, ist


bei einer richtigen Dosierung, (mir bekanntes) ist bei Einsatz von KPM, sei es als dauer .- oder kurzbad oder wie auch immer keine wiederholte Behandlung nötig.
Bei der Eingangsfrage gings ja aber auch ums ablöschen.
(Thema auch Braunstein).
Da kann man sich nun streiten.
Ascorbin dürfte in der Regel ein bewährtes mittel sein.
Kollegen werfen zwischendurch vitamin C tabletten in den Teich, oder peppen Ihr Futter mit Sanostol auf.
bisher lese ich nichts negatives dazu.

jag420 hat geschrieben:
da die Arcorbinsäure noch längere Zeit im Teich vorhanden ist und damit die nachfolgenden Behandlungen verfälscht.


also scheint hier eine grössere Behandlung vor zu stehen die hier schon auch erörtert werden sollte.
Pischi hat geschrieben:
also ich würde mal sagen, dass es den ph-wert senkt. .

War hier nicht wirklich entscheidend messbar , verglichen mit Zitronensäure.
Generell wird nach Behandlungen im Teich zu öfteren WW geraten.
Somit hier wirklich nachhaltige Langzeitliche Messungen aller Art eh Schätzungen bleiben..


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Mo 18.Okt 2010 15:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 13:55
Cash on hand:
-179,13 Taler

Beiträge: 6
wenn es einfach nur drum geht den PH herunterzubringen geht das auch Mit CO2 eintrag, grosse CO2 flasche kaufen / mieten, OH2 Reaktor verwenden und anstatt O2 CO2 eintragen, am besten eine PH messonde/ besser PH regelgerät zb vom Zajac mit in den reaktor einbauen welche den PH kontrolliert / steuert, indem sie über ein Magnetventil den CO2 Eintrag Regelt.
Dieses system wird in der Meerwasseraquaristik erfolgreich angewendet in calcium reaktoren.
So kann man den gewünschten PH wert einstellen!


greez michel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Mo 18.Okt 2010 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Michel,

geht hier nicht um den PH Wert, sondern anfgänglich die Fragestellung, KPM mit Vitamin C löschen.

Mittlerweile habe ich erfahren, dass es nicht im Teich schadet, und auch die Koi keinen Schaden davon nehmen.

Habe auch gehört, dass manche sogar unter dem Jahr ab und zu ein wenig Vitamin C in den Teich kippen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Mo 18.Okt 2010 16:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich nehm auch immer V-C, bei Schlecker gibt es

100Gr. Döschen rein damit und gut ist es.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Di 19.Okt 2010 7:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Sascha ,

sascha73 hat geschrieben:
Ich nehm auch immer V-C, bei Schlecker gibt es

100Gr. Döschen rein damit und gut ist es.

Sascha


Achso deswegen hat die FA. Schlecker eine Filliale in jeden Kaff. :idea:
Weil so viele Koiteichbesitzer es so machen.
Ich habe mich schon gefragt warum es so viele Schleckers gibt. :hammer2:

Nein im erst das ist für die Katz und bringt nichts.Das solltest du aber mit deiner Erfahrung wissen Sascha. :wink:

@Manni
Noch eine Frage ich nehme an das du Trichodina behandeln willst ist das so :?: bekommen deine Kois die Vischer oft?

Bei einer KPM behandlung kann mit Peritox (Söll) neutralisiert werden )das sollte nicht schaden.
Es sei es muß oft behandelt werden weil am Fischwasser gespart worden ist.Oder der Besatz schon hart an der Grenze ist wo alles zuspät ist und die Filtertechnik überlasstet ist :mrgreen:
Ich mache es immer mit Peritox (söll) weil der Aktivsauerstoff nicht lange im Teichwasser bleibt. Nur der PH sollte überwacht werden weil der dar durch vorrübergehend hoch geht.
Gruß
ritsch der da keine bedenken hat auch bei Vitamin C so wie jeder will.Es sollte halt nich OFT
sein .

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Di 19.Okt 2010 11:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wie für die KATZ ?????

Ich neutralisiere damit wenn ich Trichodina behandle....... einfach so kipp ich das nicht rein,

ich kippe grundsätzlich nichts in Wasser aus es ist unabdingbar.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Di 19.Okt 2010 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
was für eine Diskussion... :roll:

Nimm Wasserstoffperoxid wie der TA geraten hat- und gut!!
Mache ich auch seit Jahren so.

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Di 19.Okt 2010 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Sascha
sascha73 hat geschrieben:
Wie für die KATZ ?????

Ich neutralisiere damit wenn ich Trichodina behandle....... einfach so kipp ich das nicht rein,

ich kippe grundsätzlich nichts in Wasser aus es ist unabdingbar.

Sascha


Dann ist es Okay :wink:
showa65 hat geschrieben:
Hi-
was für eine Diskussion... :roll:

Nimm Wasserstoffperoxid wie der TA geraten hat- und gut!!
Mache ich auch seit Jahren so.

Gruß Thomas

Genau :thumbsup:
Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: Do 21.Okt 2010 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,,

robsig12 hat geschrieben:
Mittlerweile habe ich erfahren, dass es nicht im Teich schadet, und auch die Koi keinen Schaden davon nehmen.

selbstverständlich ist dieser Stoff selber erstmal unschädlich. Kannst Vitamin-C sogar als Futterzusatz verwenden oder selber etwas davon verspeisen. Soweit kein Problem.

Aber Vitamin C ist ein organischer Stoff. Was passiert damit, wenn du zu viel davon im Teichwasser hast? Du päppelst damit zum Beispiel die lieben Aeromonas. Immer, wenn du eine größere Menge organischer Stoffe ins Wasser gibst, binden die sich schon mal das Lätzchen um. Ihnen geht es plötzlich richtig gut, was sie dir mit üppigem Wachstum und damit verbundener Vermehrungsfreude danken werden.

Plötzlich geht das Vitamin C zur Neige. Es wird alle. Und im Teich sind nach wie vor viele viele hungrige Aeromonas. Naja-zur Not nehmen sie auch mit frischem Fischfilet Vorlieb. Vor ein paar Tagen war eine Herde von ganz lieben Trichodinas so nett und hat in die Schleimhäute der Fische ein paar Löcher schöne nützliche Löcher gebohrt. Die Trichodinas sind zwar weg, doch die Eintrittspforten für Bakterien haben sie noch hinterlassen.

Und der Zweibeiner steht hilflos am Teich und flucht, dass bei ihm nun zu allem Unglück noch ein bakterielles Problem Löcher in die Fische frisst. Woher die plötzlich kommen, ist ihm ein Rätsel...


Pfiffikus,
der keinesfalls mit Vitamin C ablöschen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KPM neutralisieren
BeitragVerfasst: So 12.Dez 2010 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Manni S.,

ich verstehe nicht was an Vitamin C so schlimm sein kann. Deine Mikrobiologie ist eh im Eimer, seit der Verwendung von KPM.
Bevor ich weitere Chemie einsetze um KPM zu neutralisieren würde ich lieber Vitamin C einsetzen. Ist im übrigen gut fuers Imunsystem der Koi.

Bitte immer vor der verwendung des KPM Vitamin C bereit stehen haben. So ists im Bedarfsfall schnell zur Hand wenn wass chief gehen sollte.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de