Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Christian,
erstmal mein volles Mitgefühl - man wird gleich selbst Krank. Ich hab das im vergangenen Jahr durch. Zwar nicht der ganze Bestand, doch 5-6 Fische. Diese Entzündungen und Wundenbildung kenn ich gut und ich weiss wie ich sie verhindern kann.

Mal zu meinen Überlegungen und den Hergang.
Ich hatte im vergangenen Frühjahr Hautwürmer die ich sehr schwer losgeworden bin. Danach trat genau das ein wie es von Christian im Bild festgehalten. Ich habs auf die Würmer geschoben, die ja kleine Wunden produzieren. Im September hab ich dann mehrer Abstiche nach München eingesendet- Ergebnis negativ - kein bakterieller Befall. Über den Winter schlossen sich die Wunden, waren aber immer noch zu sehen.

Als das Wetter im April 06 schön Warm wurde kann das ganze wieder. Im Mai nach dem Kälteeinbruch, wieder alles weg. Im Juni mußte ich wieder Wunden bei 2 Fischen versorgen. Dabe viel mir der Belag auf den Kiemen auf. Da hab ich noch mehr Fische rausgeholt und mir die Kiemen angesehen. Bei allen größeren Fischen der gleiche graue Belag.

Was soll das sein?? Stickstoffwerte nich nachweisbar.
Sauerstoff - jetzt viel es mir wie Schuppen vor den Augen auf - ich hab seit 2 Jahren keine nennenswerterten Algenbestand. Der Wert des Sauerstoff betrug im Teich am Tag 7-8,5mg/l, naja doch noch gut in der Nacht 6,4 aber auch mal 5,6mg/l. Eigendlich nicht so toll, aber ich meine noch zu vertreten.
Aber... wenn jetzt noch ein gute Fütterung dazukommt. Und ich meine das, das DAS Problem ist. Wie füttern wir den heute - Proteine bis zum umfallen - fast wörtlich zu nehmen.

Das erst meiner Aktionen war Futter abwiegen und auf 0,5% gesenkt. Nie mehr am Abend füttern. Und siehe da, die Wunden die vorher nicht heilen wollten, sind fast weg. Und Probehalber mal mehr gefüttert - die Stressmerkmale sind sofort zu sehen.

Die Schlußfolgerung für mich ist die Anschaffung einen Sauerstoffkonzentrators. Wer das nicht mahct kann seinen Fischen nur mit 50% Fütter, oder er bringst sie um.

l

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Der SK steht bereits in der Garage und wird bald angeschlossen. Die Menge des Futters habe ich seit einer Woche deutlich reduziert.

Danke für die Tipps karlhorst!

Gruss,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Karlhorst,

wurde einer deiner toten Fische obduziert?
Als einer meiner obduziert wurde, wurde festgestellt, dass die Leber verfettet, brüchig und hell ogerfarben war.
Das gibt mir allerdings zu denken. Futter; zu Proteinreich und zu Fett? Vielleicht ist dieses hochwertige Koifutter doch nicht ganz das richtige? Wer weis?

@ Christian,
auch von meiner Seite mein aufrichtiges Mitgefühl, ich verfolge deinen Thread schon die ganze Zeit, so wie du dich einsetzt wird das auch wieder, aber das Herz blutet schon bei einem solchen Anblick, mach weiter so, ich drück dir alle Daumen!

Grüsse Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Hallo Birgit,

bisher habe ich nur einen Verlust zu beklagen - meinen kleinen Goromo - und dieser wurde nicht untersucht, weil ich damals keine Veranlassung gesehen habe.

Ich weiss, dass die Matsuba-Dame und mein dickes Schneewittchen (keine Ahnung wer der Platinum-Dame diesen bescheuerten Namen gegeben hat) ziemlich dick aussehen. Aber das liegt höchstwahrscheinlich am Laichansatz. Zwar haben die Koi nach der ersten AB-Spritze angefangen, Laichverhalten zu zeigen, aber irgendwie wurde daraus nichts. Ich hoffe inständig, dass die Eier von den Muttertieren absorbiert werden und nicht im Körper verbleiben.

Das ist mein Fahrplan für die nächsten Wochen

1.) Alle Tiere 3x mit Antibiotika spritzen
2.) Zwei Wochen lang Antibiotika mit ins Futter mischen
3.) es gibt nur noch kleine Menge Futter, 2x am Tag
4.) Vitaminkur nach dem Antibiotika-Programm
5.) Regelmässige Filterreinigungen
6.) Frischwasser 1x die Woche
7.) Wundversorgung bei den kritischen Fällen
8.) Bio Boa nach Antibiotika-Programm (+ sero Bakto Tabs)
9.) SK 4-5x am Tag 20min laufen lassen (3x in der Nacht)
10.) Erhöhung der Wassertemperatur

LG,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Christian,

du schreibst Bao Bio und noch Sera Bakto Tabs.
Hat der TA die Tabs verordnet? Ich meine nur weil die AB-Gabe doch nach den Spritzen abgeschlossen sein sollte, oder?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

bedauerlicherweise bist du neben deinen Fischen in eine heftige Stresssituation geraten.

Christian hat geschrieben:
9.) SK 4-5x am Tag 20min laufen lassen (3x in der Nacht)

Denkst du drüber nach, zusätzlich noch einen Reaktor zu betreiben? Der muss nicht mehr so teuer sein, schon garnicht als Eigenbau.


Pfiffikus,
der eine hübsche Anleitung fand


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Berit: Der Tierarzt selber empfiehlt nach der Injektionsbehandlung eine weitere orale Behandlung für eine Woche mit dem selben Anitbiotika. Wenn das alles nichts hilft, muss ich natürlich nach weiteren Optionen suchen.

Auf alle Fälle werde ich die Jungs und Mädels erstmal mit Vitaminen pushen und das Wasser höchstwahrscheinlich mit Bio Bao (Beschreibung ließt sich ja gut) behandeln. Hilf das ebenfalls nicht, dann habe ich bzw. meine Koi nicht mehr viel zu verlieren, und ich werde sera Bakto Tabs einsetzen.


Pfiffikus: Du sagst es. Meine Nachbarn denken bestimmt schon alle ich sei bekloppt und hättest Du mir vor 3 Monaten gesagt, dass ich meine Fische spritzen würde, dann hätte ich Dich wahrscheinlich ungläubig angeschaut. Aber den Stress nehme ich, wie die meisten von uns, gern auf mich. Alles was jetzt zählt ist, die Tiere vor dem Winter wieder fit zu bekommen.

Ein Reaktor kommt für dieses Jahr nicht mehr in Frage. Ich werden den SK erstmal über einen Sprudelstein betreiben und diesen an die tiefste Stelle meines Teiches legen. Zudem muss man auch noch arbeiten und für seine Kunden durch die Weltgeschichte fahren. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für Details. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 15:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hallo Christian,
ich denke die von dir angedachten 20 Min. SK reichen nicht aus um vernünftige Werte zu erreichen.
Du solltest dir ein zuverlässiges Meßgerät für O2 anschaffen, und ein paar Meßreihen starten, und du wirst erstaunt sein über das Ergebnis.
Ich habe leider Probleme einen Reaktor (unsichtbar) in meiner Anlage zu integrieren und lass den SK nach ausmessen über Zeitschaltuhr laufen. in der Nacht sieht das etwa so aus: 2Std. an 3h aus....über den Tag 1,5h an 4h aus, so komme ich auf konstante Werte um 10mg bei 21°C. Aber wiegesagt das mußt du messen.
@ Birgit
Proteinreiches und fetthaltiges Futter ist nicht schlecht, eher im Gegenteil. Beim richtigen Verhältnis Protein/Fett 2/1 kann Amonium über die Kiemen sehr viel einfacher abgeatmet werden als z.b bei Kohlenhydratreichem fettarmen Futter 30/4.
Aber..und hier ist der springende Punkt: man füttert viel weniger als bei "Magerfutter" und kippt es nicht Eimerweise in den Teich.
Ich bekomme immer wieder zu hören ...oh da brauchst du aber viel Futter bei so großen Fischen, nein brauche ich nicht...200g am Tag bei ca. 80kg Koi hört sich wenig an...reicht aber vollkommen aus! Meine Fische wachsen gut und sind weder magersüchtig noch fett!
Gruß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Birgit,
Zitat:
wurde einer deiner toten Fische obduziert?
Als einer meiner obduziert wurde, wurde festgestellt, dass die Leber verfettet, brüchig und hell ogerfarben war.


So weit ist es bei mir nicht gekommen.

Zitat:
Das gibt mir allerdings zu denken. Futter; zu Proteinreich und zu Fett? Vielleicht ist dieses hochwertige Koifutter doch nicht ganz das richtige? Wer weis?


Martina hat ganz recht, das Futter ist schon IO, aber man muß auch das Fütterverhalten ändern. Ich hab meine Lehren gezogen und komm zZ. richtig gut mit meinen Bande zurecht.

@all, der Sauerstoff ist das wichtigste Parameter im Teich. Mit Tröpfchentest lässt er sich nicht genau genug messen. Eine elektronische Messung hat zum anderen den Vorteil, mehrmals durchgeführt zu werden. Ähnlich wie beim PH Wert sind hier mehrere Werte über den Tag wichtig. Das Ziel muss sein, annähert gleichmäßige Werte zu erreichen. Aber dazu muss ich den Teich erst einmal in seinen Verläufen kennen.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hi Christian,

man kann euch ja schon fast einen Doktortitel verleihen.
Es ist Wahnsinn mit welchen Krankheiten man hier konfontiert wird.
Wenn du die Koi betäubst, sehe ich das richtig, kannst du sie kurz herausheben und spritzen?

Ich habe darüber hier noch nichts gelesen, es ist aber bestimmt auch für andere sehr interessant wie das gemacht wird, wie du da vorgehst.

@ Martina und Karlhorst
Der Fisch war nicht verfettet, die Leber war angegriffen und verfettet. Der Ernährungszustand war als Normal angegeben. Meint ihr dass die Faustregel mit 5-10 min bei hochwertigem Futter nicht mehr zutrifft? Sie fressen bzw. kauen an hochwertigen Futter doch länger. Also fressen sie auch langsamer oder täusch ich mich da?

Gruss Birgit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de