Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Jogy,

ich bin zwar nicht Siggi, aber hast du schonmal gesehen was der EBF mit Fadenalgen macht.

Koi-Andreas hat da mal ein Video gemacht.

Das ist schon allererste Sahne :bow:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 14:53 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
@Siggi: das wird Jörg wohl Recht haben...
denn durch den Filter hast Du immer mal mehr und mal weniger Verlust in der Wassersäule, wenn dann eine Pumpe das Wasser druch eine 12,5m langen 100er Leitung auf die andere Seite des Teiches Pumpen muss hast Du rechnerisch bei 50cbm/h (ohne Winkel nur gerade aus) schon wieder einen Gegendruck der einer zu bewältigenden Höhe von über 30cm entspricht und dann schau Dir die Kennlinie an :(
die 100 Kubik wirst Du denke ich nicht ganz erreichen aber es wird bestimmt ausreichend sein ;)

@Jogy: ich antworte hier jetzt auch einfach mal ;)
Also in meinen Augen beschränkt sich der Vorteil auf die recht kompakte Bauweise, eventuell leichter Vorteil in der Geräuschentwicklung (Nachteil ist hier dafür dass der Austausch bzw Wartung der Spüldüsen komplizierter ist) und dass der Wechsel der Gaze leichter geht als beim Trommler (was kostet die eigentlich?).
DEn Vorteil, dass man keine Sammelkammer braucht ist nicht groß aber in meinem Fall macht das schon was aus... Interessant wäre nach wie vor eben die Frage von welchen Seiten man hin und wieder mal ran muss und wie viel Platz man für Wartung etc. an welchen Seiten braucht... Genau das könnte diesen kleinen Vorteil schnell kippen... denn die integrierte Biokammer kann man beim Trommler natürlich auch immer passgenau anfertigen lassen was dann aber wieder den Preisvorteil aufhebt...

Ist denke ich im Allgemeinen eine Glaubensfrage... abgesehen von diesem Sonderfall bei meinem Kunden denke ich kommt man auch günstiger an das gleiche Ziel - lasse mich aber gerne von der Vorteilen des EBF überzeugen - habe gestern ja auch viel positives über diesen Filter gehört.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Siggi,

Siggi hat geschrieben:
Ich betreibe den Filter mit 2x Linn 01 stationär , also Aussenpumpen! mit je 65000Ltr. und minus Druckverlust schätze ich die Wassermenge auf 100000Ltr/ h , die sind lt. Hersteller als max. auch angegeben und das packt der EBF mit den 6 Einläufen locker !


Das passt irgendwie nicht zusammen. Deine Schätzung sollte weit daneben liegen.


Sehr weit.

LG Jogy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 15:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo,
das macht er nicht nur mit Fadenalgen, sondern auch mit Kacke,Grobschmutz,Laub und Schwimmpflanzen.Anbei ein paar Bilder mit installiertem Schmutzabscheider....
Dateianhang:
P1030087 (Small).JPG
P1030087 (Small).JPG [ 56.43 KiB | 2005-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1030090 (Small).JPG
P1030090 (Small).JPG [ 44.7 KiB | 2005-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1030091 (Small).JPG
P1030091 (Small).JPG [ 42.34 KiB | 2005-mal betrachtet ]


Zum Platzbedarf ist zusagen,das man eigentlich am besten von drei Seiten dran kommen sollte. Vorn wegen der Pumpe,hinten wegen der Spülpumpe und an der Seite wegen dem Motor. Auch wenn du aus irgendwelchen Gründen mal das Band trennen musst solltest du an einer Seite platz haben, da du einen Edelstahldraht ziehen musst...

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 16:59 

Cash on hand: Locked
Und der Grobschmutz plumst dort in die Wanne und das
Band wird dann noch gespült ???

Seh ich das richtig ?

MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 17:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Gregor,
das siehst du richtig! Da ich mein Spülwasser verrieseln lasse war dies die optimalste Lösung für mich. Man kann aber auch alles über die Schmutzrinne laufen lassen. Finde es aber dennoch interessant zusehen was da trotz ,,sauberem" Wasser noch alles ankommt. So zieh ich einmal die Woche den Schub und ab in die Biotonne damit :)

Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 18:16 

Cash on hand: Locked
Finde ich gut das Patent ,weil ich Sandgrund im Teich habe
und nächstes Jahr auf TF umstellen wollte !

Hatte aber das bedenken das die Kanalisation dann versandet :evil:


Das wäre besser geeignet für mich :wink:

MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 18:18 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Michel,

Wie sieht es denn mit dem Abtransport durch die Rinne bei groben Schmutz aus? Oder hast Du es nie ausprobiert?
Wie ist denn die Geruchsentwicklung im Sommer oder stellst in der Zeit auf Rinne um?

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 20:06 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Chris,

Ist beides kein Problem, hab ich ausprobiert...

Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smartpond Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Okt 2010 20:57 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Pflanzen oder ähnliches über 10 cm bleibt in der Rinne, muss halt zweimal im Monat entfernt werden.
Unser Rohr, Kanal ist bis jetzt noch nicht versandet, und riechen tut es leicht, wenn man die Pflanzen nicht entfernt :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de