Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 18:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizungsanlage
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

ich möchte für mein Haus eine neue Heizung anschaffen uas folgenden Gründen:
1. Alte Anlage ist zu klein (9kw)
2. Alte Anlage ist 25 Jahre alt...daher sicherlich nicht Energiesparend
3. Bisher wird warmes Wasser über Durchlauferhitzer hergestellt....klappt leider auch nicht immer... :oops:
4. Will meinen Teich an das System anschliessen

Das warme Wasser soll auch über die Heizungsanlage erzeugt werden. Weiter sollen ca 4m² Solarkollektoren das Warme Wasser unterstützen.

Was für eine Anlage soll ich nehmen..? Grösse...? Was muss weiter beachtet werden???

Infos die nötig sind:
250m² Wohnfläche
4 Personen
Koiteich über WT(abgedeckt)
Gasanschluss

Fehlt noch was an Info´s????

Bisher wurden mir von 2 Firmen Angebote gemacht...

einmal eine Anlage von Viessmann...und einmal deDietrich
Der eine bietet ein System mit 12kw an....der andere 35kw.....was soll ich denn da jetzt glauben???

Wer hat ein paar Ideen??? Nützliche Infos?????

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 23:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

vielleicht hilft dies einwenig weiter:
http://heizcheck2.sec2-server.de/index. ... nergienetz

http://www.energienetz.de/index.php?pre ... subid=542&

was an angaben noch fehlt ist deine isolation, fensterart etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
hy sascha,

vielleicht hilft dies einwenig weiter:
http://heizcheck2.sec2-server.de/index. ... nergienetz

http://www.energienetz.de/index.php?pre ... subid=542&

was an angaben noch fehlt ist deine isolation, fensterart etc.


Hi juergen....

die Links geben ja nur einen Rat bezüglich des Energiebedarfes....aber nicht bezüglich einer Empfehlung für eine Heizung...usw...

Isolation...was soll ich dazu sagen...eigentlich denke ich ganz gut(Gasbetonsteine...die sollen ja ganz gut sein)...eben der Standard vor 25 Jahren....und Doppelverglasung!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Koi Fan;

Leider hatte ich, als ich vor 9 Jahren unsere Hütte zimmerte, eine Gas- Heizung eingebaut. Nachdem die Preise für Öl, Gas usw. stetig steigen und es keine Aussicht auf fallende Preise für Fossile Brennstoffe gibt, würde ich mir heute eine Wärmepumpe zulegen.
Den Grundstein ist dafür bereits gelegt, eine 10 kW Fotovoltaikanlage ist im Dez. 2006 auf unser Dach installiert worden und bringt im Jahr ca. 9000 kWh. Den Strom jetzt schon mit einer Wärmepumpe zu nutzen ist nicht ratsam, weil es zurzeit immerhin 54 Cent pro kWh gezahlt wird und der Heizstrom vom E Werk um die 13 Cent kostet. Der Preis für den Sonnenstrom ist mir 20 Jahre garantiert und die Anlage hat sich selbst in 14 Jahren bezahlt.
Danach kann kommen was will, ist Gas zu teuer werde ich spätestens dann mit dem selbst hergestellten Strom eine Wärmepumpe betreiben, für das Haus und den Teich ist dann sicher auch noch etwas übrig.
Gruß Johannes
derkoifluesterer


Zuletzt geändert von derkoifluesterer am Sa 26.Aug 2006 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Wärmepumpe geht nur für Häuser, die ( Fußbodenheizung darauf ausgelegt etc) speziell konstruiert sind. sonst wird das nichts.

Wieviel Nachbarn hast Du? Verstehst Du Dich mit denen? Wie weit wohnt ihr auseinander? Brauchen die auch ne neue Heizung? Idee: ein BHKW für alle, dann einige kleine Thermen für die Spitzenlast in jedem Haus. Kann man ausrechnen, ob sich das lohnt.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hi Sascha,

ich würde mal sagen das ideal liegt irgendwo dazwischen....

12 kw halte ich für ausreichend, aber halt auch gerade so...

ich habe in einem allerdings 50 jahre alten haus einen 20 KW Brenner für 140 qm. Allerdings das obere Stockwerk mit schrägen, nicht isoliert. Unten Bimsstein, der ist relativ ok von der Dämmung, Kunststofffenster.

FBH. Die Heizung langt Dicke, auch bei Warmwasserzubereitung ist richtig Gas drin.

Da ist noch Luft über, wenn aber mal ein Teich im Winter "richtig" geheizt werden soll, weiß ich nicht, ob es noch reicht.

Ich denke etwas Reserve schadet nicht, 35 KW halte ich jetzt aber für etwas übertrieben... Hole dir noch eine 3. und 4. Meinung ein, das schadet nie... Ich habe mir immer mind. 3 Angebote eingeholt. Unterschiede waren z.t. auch beträchtlich.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 19:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

es kommt noch auf die Isolierung Deines Hauses bzw. Deinen bisherigen Verbrauch an.

Über 20 KW sollte ein guter Wert sein. :wink:

z.B. ein Buderus Gas Brennwertkessel GB142 mit 24KW ist keine schlechte Wahl:

http://cgi.ebay.de/Buderus-Gas-Brennwert-GB142-24-kW-mit-Speicher-SU160W_W0QQitemZ170022195312QQihZ007QQcategoryZ126216QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 18:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 20:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Frank,
mein "überdämmtes" Haus gleicher Größe, Baujahr 1960 hat eine 35 KW Ölheizungsanlage.
Der Jahresverbrauch von 1800 Liter Heizöl für Heizung, Warmwasser und Teichheizung ist gering.
15 Kw würden sicherlich auch ausreichen.
Solange der Schornsteinfeger diese 28 Jahre alte Kesselanlage nicht moniert, lasse ich das so weiterlaufen.
Moderne Heizungsanlagen haben einen besseren Wirkungsgrad.
Diese 5 % mögliche Ersparniss sind aber nichts gegen eine gute Hausdämmung.
Wärmeverluste minimieren ist einfacher als energiesparend Wärme produzieren.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi,

ich glaube Du bist mit diesem Thema im falschen Forum. Versuchs mal hier:

http://www.haustechnikdialog.de/

(im öffentlichen Forum)

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hi zusammen...

mensch...toll...so viele Antworten hier...das freut mich!!!
Werde sicher noch einige Angebote einholen! Denke da auch an so 2-3 weitere Angebote.

@Lothar
Das Grundproblem ist derzeit die Warmwasserversorgung.....das klappt nicht mehr!!! Dann kommt noch das Prob des Teiches. Mit der derzeitingen Anlage kann ich kein Warmwasser erzeugen und den Teich heizen....natürlich auch das Haus. Meine Anlage hat nur 9kw.... :roll:
Daher muss ich, auch wenn dämmen mehr bringt, eine neue Anlage haben... :wink:
Meine prsönliche Einschätzung für Teich Haus & Co lag bei 20kw. Und einer der Heizungsbauer meinte...wenn ich wirklich mal richtig Leistung für den Teich brauche....könnte es im Haus kalt werden. Daher meinte er 35kw...damit mache man nichts falsch...denn die Anlage sei Modular....von 8-35kw...was man eben braucht!
Er meinte auch...das man nur durch eine 35kw Anlage nicht grundsätzlich mehr Energiekosten hat...das sollte auch so sein...wenn die Anlage wirklich modulieren kann! Oder?

@Leopold
Das BHKW fällt flach...denn die Nachbarn...na ja.....

@Markus
http://www.haustechnikdialog.de/ den Link werde ich mir mal genauer ansehen...! Dachte aber hier sind einige Leute die funktionierende Systeme haben...!



Wenn noch jemand Idee hat...nur her damit....!!!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de