Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 21:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hel-x weiß und schwarz.
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Nicht lachen aber muss mal wieder saublöd fragen.
Ich habe schwarzes Hel-x im filter.
Warum ist eigentlich dieses hier
http://cgi.ebay.de/Filtermaterial-Hel-X ... dZViewItem
teuerer als
http://cgi.ebay.de/Filtermaterial-Hel-X ... dZViewItem

Unterschiede…??
in der Beschreibung lese ich ….

Sie bieten hier auf die naturfabende Ausführung (Farbe weiß) dieses Materials. Bei der schwarzen Ausführung handelt es sich um PE-Recyclat
Soweit so gut.
Ob nun recycled oder nicht muss ich meinen Backis erklären.
was rechtfertigt den Preislichen Unterschied
beider Medien im Einsatz.
Oder übersehe ich da andere Unterschiede?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 21:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Franco,

das schwarze ist nicht UV-Stabil. (Ist aber nicht schlimm, weil meist abgedeckt) Außerdem siehst du bei dem weißen HLX die Bakkis besser.
Sonst gibt es keine Unterschiede. Bei Sprick bekommst du das Material günstiger oder bei Knoeller Teichtechnik :wink: auf Medemax.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 22:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Armin,

danke für den Hinweis :wink:

Gruss,
Frank :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Armin.
UV-stabil?
Das interessiert mich nun.
Was heißt UV-Stabil für das Besiedeln der Backis.
Könntest du des im groben kurz erklären?
Denn Japanmatten,k1 und viele Medien in „Farben“ eher von den Tönen dunkler sind.
Was also verbessert ein hellen Medium?
Dank im voraus.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 22:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Franco,

auf die Bakterienbesiedlung hat die UV-Stabilität meines Wissens keinen Einfluss - jedoch auf die Haltbarkeit des Mediums. Wahrscheinlich zerbröselt das schwarze HLX in paar Jahre früher, als das weisse, wenn es denn überhaupt der UV-Strahlung also Tageslicht oder einer UV-Lampe ausgesetzt wird.

Als kleiner Tipp noch :

Manche behandeln das HLX mit KPM vor um die Oberfläche noch zu vergrößern und die Anhaftung der Bakkis zu optimieren. Andere wiederum schmeissen die Medien mit Quarzsand vermischt in einen Betonmischer. Auch dies soll die Oberfläche vergrößern bzw. die Haftung der Bakkis verbessern.
Ob es tatsächlich so ist, kann ich nicht sagen.... :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 22:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo Franco,

das uv stabil bezieht sich auf das material helix, schwarz oder weis. da unsere filter abgedeckt sind ist das für uns unwichtig, bis auf den preis. :wink:

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Aug 2006 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Franco,

Stöhr verarbeitet als standart das Recycling da in der Fischindustrie niemand werd auf weiß legt.

für das weiß sammeln sie dann immer die aufträge und stellen extra die produktion um, sprich leerlaufenlassen der maschienen und dann weiß produzieren.

deswegen wird es auch mehr kosten.

im praktischen spielt das meiner meinung nach keine rolle. das material sollte eh nicht direkt der sonne ausgesetzt werden, so weit ich weiß mögen die bakkis direktes UV licht auch nicht unbedingt, ausserdem bei abgedeckem Filter können keine Algen wachsen.

Das mit dem Bewachsen des Mediums ist eben auch relativ. Das sieht man 1 mal, dann ist das Helix eh braun, selbst wenn man es ein jahr trocken liegen lässt, bleibt es so bräunlich.

ich würde keinen Wert mehr auf weißes Material legen..

Allerdings bei einem Moving Bed Filter kann man mit einer Mischung aus beidem sehr schön die Vermischung des Material sehen... :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de