Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Volki,

Fallstein-koi hat geschrieben:
...die Bakkis werden mit ziemlicher Sicherheit platt sein.....

sie werden ihren Stoffwechsel reduzieren und ihn auf fast Null runter fahren. In der Natur sterben die Bakterien auch nicht ab, wenn sich Teiche weit abkühlen oder der Boden sogar gefriert.

Platt, also tot, werden sie nur sein, wenn sie ohne Sauerstoffzufuhr ersticken müssen.


Pfiffikus,
der den Filter mit sehr wenig Leistung weiter laufen lassen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Pfiffikus hat geschrieben:
Platt, also tot, werden sie nur sein, wenn sie ohne Sauerstoffzufuhr ersticken müssen.

Hallo Pfiffikus,

...wenn aber keine Wasserbewegung vorhanden ist.....keine Sauerstoffeinmischung...also platt..!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Fallstein-koi hat geschrieben:
...wenn aber keine Wasserbewegung vorhanden ist.....keine Sauerstoffeinmischung...also platt..!!

Volki,
auch ohne Pumpe wird sich im Teich eine geringe Wasserströmung ausbilden und nicht alle den O² Tot sterben. :wink:
Auch unter einer sehr dicken Eisschicht tut sich noch einiges, wenn auch langsam.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Fallstein-koi hat geschrieben:
Meff hat geschrieben:
Hey,

ich denke nicht das, das Durchlaufen ohne Koi etwas bringt - Filtertechnisch gesehen!

lg
meff

....hmmm.....irgendwo ja ....aber auch wieder nein....

...die Bakkis werden mit ziemlicher Sicherheit platt sein.....aber wenn garnicht bewegt wird
wird es wahrscheinlich...wie Thomas schon schrieb.... eine "Güllegrube" werden... :wink:

...ich würde auch gedrosselt weiterlaufen lassen
.... :hallo:...frage mich allerdings...weshalb nicht
einige Koi's im Teich verblieben sind....??


........ :hallo: ....ihr müsst auch alles im Zusammenhang lesen.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Volki,

Fallstein-koi hat geschrieben:
...wenn aber keine Wasserbewegung vorhanden ist.....keine Sauerstoffeinmischung...also platt..!!

so isses.

Joerg hat geschrieben:
auch ohne Pumpe wird sich im Teich eine geringe Wasserströmung ausbilden und nicht alle den O² Tot sterben. :wink:

Stimmt auch. Doch hier geht es darum, die Bakterien im Filter während ihrer Winterruhe am Leben zu halten.


Einige Koi im Teich belassen? Wenn der Teich es her gibt, sicher möglich. Praktisch meine ich, dass auch im Winter etwas Schmutz anfällt und dass einige Bakterien absterben und zersetzt werden. Daraus dürfte sich für die ohnehin nur sehr wenig aktiven Bakterien genügend Nahrung im Teich vorhanden sein.


Pfiffikus,
der da auch keinen Koi im Teich lassen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

ich würde im Winter den Filter auch gedrosselt weiter betreiben, auch wenn keine Fische im Teich sind :!:

Damit die Bakis noch etwas zum beißen haben, ab und an mal in den Teich pieseln 8)

Einen kleinen Schuß Ammoniak ins Teichwasser geben, das würde auch gehen :wink:

So lange im Winter noch ca. 1-2mg/l gelöster Sauerstoff im Teichwasser vorhanden ist, dann bleiben die Filterbakis quiklebendig :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 5:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo moiko,

warum laesst Du nicht einfach 2-3 Luschen im Teich?
Die produzieren genug Futter fuer die Bakterien.
Zur Not Goldys aus dem Baumarkt einsetzen.

Weiterhin waere interessant Deine Ih mal zu sehen, inkl Details.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 6:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hallo moiko

ich habe im letzten Winter auch den Filter u. die Pumpen vom Außenteich ausschalten müssen, da meine Verrohrung nicht Frostsicher verlegt ist. Ca. 30% des Biomaterials (K1) vom Außenteich habe ich für die IH benutzt, und im Frühjahr wieder zurück i.d. Filter für den Außenteich verbracht. Das hat enorm geholfen, die kpl. Biologie recht zügig wieder anzuschubsen - und genau so werde ich es in diesem Jahr auch machen.

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
bgsrider hat geschrieben:
Zur Not Goldys aus dem Baumarkt einsetzen.

Mach das lieber nicht. :roll:
Solltest du im Frühjahr nicht alle wieder rausfangen können, kannst du bald viele davon verschenken. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 16:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Okt 2008 20:43
Cash on hand:
247,07 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Altmannstein (Ingolstadt)
@bgsrider

Ich werde es irgendwann mal so machen das nicht alle in die IH kommen.
Da ich aber erst seit einem guten Jahr Teichbesitzer bin, ist mein Besatz noch gering, deswegen durften alle in die kuschlig warme IH.

Bilder gibts irgendwann mal wenn alles "aussenrum" fertig ist.
Zu den IH Details,
Folie: Faltenfrei verschweisst
Beleuchtung : Leuchtbalken mit 2 T5 Röhren
Filter: Genesis Evo3 500L , PEHD Pumpenkammer
Pumpe : Pond Eco 8000 (diese hatte ich noch,wenn sie nicht reicht tausche ich sie gegen eine stärkere)
Volumen: Leider sind es nur 6500L geworden, sollte aber laut einigen erfahrenen Koi kennern für meine bedürfnisse ausreichen.

_________________
Teich 38000L
IH 6500L


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de