Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 0:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

Zitat:
Jörg,
der noch daran glaubt das Rätzel der Fadenalgen dieses Jahr lösen zu können.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :hallo:

und dann stell dich gefälligst hinten an - vorne steht in dieser disziplin unser hans !!! :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 11:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy jörg,

Zitat:
Jörg,
der noch daran glaubt das Rätzel der Fadenalgen dieses Jahr lösen zu können.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :hallo:

und dann stell dich gefälligst hinten an - vorne steht in dieser disziplin unser hans !!! :wink:


Nö, ich habe das Zepter an Jörg übergeben :lol:

Seit 2 Jahren verwende ich etwas Salz (zwischen 0,03 und max. 0,05 % und somit weder Brackwasser noch Salzwasser :wink: ) in meinem kleinen Teich, bin sehr zufrieden. Das Fadenalgenwachstum lässt sich prima damit steuern, soweit ich informiert bin haben alle "Test-Teiche" positive Ergebnisse gebracht.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Nun ist es aber langweilig für mich geworden, denn Salz in minimalen Spuren funktioniert prima. In meinem neuen Pool-Teich gehe ich andere Wege, da habe ich einen selbstgebauten "Phosphatfällreaktor" vorbereitet. :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 16:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

Zitat:
Seit 2 Jahren verwende ich etwas Salz (zwischen 0,03 und max. 0,05 %
hast wohl zu lange mit ludwigshafen bzw. titisee geplauscht :wink: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Leider ist diese Methode auf Teiche mit einer flach auslaufenden Zone beschränkt oder man gönnt den Wänden eine Spezialbehandlung.

diese Flächen sind besonders gut geeignet. Da bleibt die Salzschicht besonders gut liegen.


Joerg hat geschrieben:
Wie lange bleibt diese Schutzschicht aktiv und durch was kann sie geschädigt werden?

Schutzschicht? Da wächst eine andere Art von Algen. Diese bildet eher eine braune Schicht. Etwas Chlorophyll, Mulm drin verfangen.
Die Schicht bleibt eigentlich erhalten und wächst. Solange sie nicht mechanisch beschädigt wird, haben Fadenalgen kaum eine Chance.


Pfiffikus,
der die Schicht vor allem immer dann beschädigt, wenn der Grund mittels Besen gereinigt werden muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der die Schicht vor allem immer dann beschädigt, wenn der Grund mittels Besen gereinigt werden muss

Pfiffikus,
da würde ich empfehlen auch einen pflegeleichten Grund aus Riesel oder feinem Kies einzubringen.
Auf diesen Untergrund hatte ich noch nie Fadenalgen und die seltene Reinigung beschränkt sich auf umrühren. :D
Ob nun die Kiesel selbst keine besiedelbare Oberfläche bilden oder das ständige ablutschen der Koi dafür den Grund darstellt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Jörg,
der die oberen 10 cm Fadenalgenansiedlungsfläche auch schon einmal ordentlich eingepökelt hat. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Das geht bei mir nicht. Die würden so lange zur Teichmitte kullern, bis der Teich zu geschüttet ist.


Pfiffikus,
der diesen Baufehler mit Schrägen nach unten schon bitter bereut hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy jörg, dann stell dich gefälligst hinten an - vorne steht in dieser disziplin unser hans !!! :wink:

Jürgen,
es geht doch weniger darum, dass ich jetz irgendwas genau wissen will. :lol:
Ich persönlich habe kein Problem mit den Teilen, nur wenn es am Ende einer sehr interessanten Diskussion, für jeden was mirzunehmen gibt, dann haben doch alle User was davon. :D

Einfach nur Salz reinschütten, wird diesem vielschichtigen Thema nicht ganz gerecht. :wink:
Da von dir ja schon einige nützliche Hinweise kamen, erwarten wohl viele stille Leser noch einen Nachschlag. :roll:

hsqu2 hat geschrieben:
Mit der biologischen besiedlung kann ich wohl bestätigen!
Nachdem ich mein Wasser ablassen mußte und der Biorasen anden Wänden das Zeitliche gesegnet hatte, fingen bei mir die Fadenalgen das Wachsen an! Jetzt versuche ich diese erstmal wieder abzutöten, in der Hoffnung das sich der ursprüngliche Zustand wieder einstellt!

Der Schutzfilm scheint wohl die Ansiedlung von Fadenalgen effektiv zu vermindern. :D

Aber gibt es noch mehr Möglichkeiten die Sache in den Griff zu kriegen?
Salzsäure, Zuführung CO², Eisenhydroxid, Vitamin C, Elektrizität ???

Jörg,
der bestimmt nochmal einige Aspekte im Interesse der Allgemeinheit nachfragen wird. :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 19:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 14:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy hans,

Zitat:
Seit 2 Jahren verwende ich etwas Salz (zwischen 0,03 und max. 0,05 %
hast wohl zu lange mit ludwigshafen bzw. titisee geplauscht :wink: :lol:


Weiß nicht genau wo Jürgen wohnt, aber das kommt vermutlich schon hin :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de