Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abdichtung einer Außenwand
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 9:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

ich hab in der Innenhälterung ein gemauertes Becken mit ca. 4 x 2 x 1 Meter. Die Längsseite mit 4 Metern ist die zusammengebaute Außenwand zum Nachbarn.

Bislang habe ich die IH mit Folie ausgekleidet, so dass alles unkritisch ist. Da ich erweitern will, soll die Folie raus und die Außenwand zuverlässig abgedichtet werden. Dichtschlämme scheint mir in dem Fall zu riskant :wink:

Was bietet sich euerer Meinung nach an ? :roll:

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 10:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Frank!

Mach WIEDER Folie!!! :wink: :wink:

Folie sauber verschweißt scheint mir in so einem Fall das sicherste - evtl. noch GVK!

Sollten sich in der Mauer mal irgendwelche Setzungen ergeben, dann hast Du mit irgendwelchen Dichtschlämmen - Direkt auf die Wand aufgebracht - ganz schnell ein großes Problem.

Eine Folie überbrückt Dir solche Sachen - ohne dass der Nachbar nass wird!!


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 10:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi KoiFranz,

da ich das Becken mit Fliesen verkleiden möchte, wäre mir eine andere Lösung lieber. :roll:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 10:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy yosh,

was willst du abdichten:
das von innen nix rausgeht oder daß von außen nix reingeht ???

fließen auf eine mit dichtschlämme behandelte wand ist im schwimmbadbau standart ............... kannst auch auf glasfaser drauffließen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 11:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
juergen-b hat geschrieben:
hy yosh,

was willst du abdichten:
das von innen nix rausgeht oder daß von außen nix reingeht ???

fließen auf eine mit dichtschlämme behandelte wand ist im schwimmbadbau standart ............... kannst auch auf glasfaser drauffließen.


Hi Jürgen,

ich muss abdichten, damit beim Nachbar nicht das Wohnzimmer nass wird :wink:

Es handelt sich um eine ungleichmäßige Sandsteinwand.

Fliesen auf Dichtschlämme gefällt mir auch gut. Aber ist es dauerhaft 100% dicht ?

Wie schaut es aus mit den Bitumen/Teer Produkten ?

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 13:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Frank!

Das wäre mir zu heiß!! :wink: :wink:

Jede Dichtschlämme kann bei dem Wasserdruck mal undicht werden - und das bei einem Fliesenbelag in der FUge mal ein Haarriss entstehen kann, ist auch nix außergewöhnliches - und dann kommt mächtig Freude auf - denn den Riss finden ist schier unmöglich!!!!


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 13:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KoiFranz hat geschrieben:
Hi Frank!

Das wäre mir zu heiß!! :wink: :wink:

Jede Dichtschlämme kann bei dem Wasserdruck mal undicht werden - und das bei einem Fliesenbelag in der FUge mal ein Haarriss entstehen kann, ist auch nix außergewöhnliches - und dann kommt mächtig Freude auf - denn den Riss finden ist schier unmöglich!!!!

Gruß KoiFranz


Hi KoiFranz,

ich sehe das genauso wie Du. :wink:

Wie wär's mit einem Bitumenanstrich der Mauer, dann Dichtschlämme und zum Schluß Fliesen ? :roll:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 16:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy yosh,

Zitat:
Wie wär's mit einem Bitumenanstrich der Mauer, dann Dichtschlämme und zum Schluß Fliesen ?

vertragen sich nicht die materialien - vergess es ganz schnell :wink:

und dann erzählst du beim nächsten mal gleich alles und nicht so stoßweise :twisted:
Zitat:
Es handelt sich um eine ungleichmäßige Sandsteinwand


die mauer streichst du mit deinem teerzeugs, dann betonierst du schön ordentlich eine 10cm dicke mauer mit matte vor angelehnt an die wand, dann brauchst du auch nur eine seite schalung, wenn die durchgetrocknet ist streichst du sie ordentlich mit dichtschlämme, in alle ecken wird ein dichtstreifen eingearbeitet. und dann deine fliesen drauf und gut ist :wink:

hallo franz,

Zitat:
Jede Dichtschlämme kann bei dem Wasserdruck mal undicht werden - und das bei einem Fliesenbelag in der FUge mal ein Haarriss entstehen kann, ist auch nix außergewöhnliches


ich weiß zwar daß du vom fach bist aber dennoch verstehe ich nicht was hier durchgedrückt werden soll ......... ganze schwimmbäder mit 3m tiefe sind so aufgebaut und druck liegt auf den fließen und verteilt sich auf die ganze fläche ?? andere wiederum haben ihren ganzen teich nur mit dichtschlämme gestrichen ............ wenn da was schiefgeht dann nur wegen rissen aber ganz sicher nicht wegen druck.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Fr 25.Aug 2006 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 16:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

häppchenweise ist doch spannender :lol:

Nee, im Ernst: dein Vorschlag klingt solide und gefällt mir. :D

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Aug 2006 16:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ansonsten kannst du dich hier schlaulesen:

http://www.deitermann.de/pr/ba/index.htm

und hier:

http://www01.schoenox.de/
..........technikcenter
......,. fliesentechnik

schwimbadbau

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de