Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: So 03.Okt 2010 20:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Weis jemand ob man diese Geräte mit reinem sauerstoff betrieben kann.


Machen ansonsten schon mal nen guten Eindruck und sind made in Germany

Preismäßig auch günstiger als Sander


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: So 03.Okt 2010 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hi Sascha!

Hier mal ein kleiner Auszug der Beschreibung:
Zitat:
Die TRIOXX Serie ist für Unter- und Überdruckbetrieb ausgelegt (-2 bis +2bar).
Spezifikationen

Typ: TRIOXX 300 TRIOXX 500 Ozonproduktion: 100-300mg/h* (stufenlos regelbar) 250-500mg/h* (stufenlos regelbar) Erzeugungssverfahren: Coronaentladung (Ozonröhre) Coronaentladung (Ozonplatte) Hilfmittel zur Erzeugung: Strom / Umgebungsluft (keine Verwendung von Sauerstoff möglich) Strom / Umgebungsluft (keine Verwendung von Sauerstoff möglich) Anschlussspannung: 230V ± 15%, 50 Hz 230V ± 15%, 50 Hz Leistungsaufnahme: 7 Watt 11 Watt Benötigte Luftmenge: 2,5l/min (optimal) 2,5l/min (optimal) Abmessungen: 188x127x74 mm 247x169x74 mm Gewicht: 0,850 kg 1,250 kg Gehäuse: Aluminium (eloxiert) Aluminium (eloxiert) * bei Trockenluft -40°C Tp (Taupunkt)
(Quelle Vogtlandkoi)

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mo 04.Okt 2010 8:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo ,

mal ne Frage. Warum wollt Ihr die Ozi immer mit reinem Sauerstoff betreiben ?

viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mo 04.Okt 2010 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Karlchen,

na wahrscheinlich, weil die Leistung bzw. die Ozonausbeute der Ozi`s dann doppelt so hoch sein wird.

Oder liege ich da falsch?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mo 04.Okt 2010 10:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ja, das ist ja auch meine Vermutung. Aber dafür kann man sich auch gleich ein höher dimensioniertes Gerät holen. Und geht dann nicht son Risiko ein. Meine das Abfackeln von einigen gewissen Geräten.


Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mo 04.Okt 2010 10:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karlchen,

....... weil sich die leistung ca. verdoppelt - und ein lufttrockner eingespart werden kann.
.... desweiteren kann man O² bzw. O³ sehr oft mit einem system fahren.

in meinen augen entscheidende vorteile ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mo 04.Okt 2010 12:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Für mich liegt der Vorteil darin sich den Lufttrockner zu sparen...
Ich brauche mich um nix mehr zu kümmern... Das einzige was gemacht werden muss ist die Reinigung des "Staubfilters" beim Sauerstoffkonzentrator. Der Rest läuft ja dann von Allein ;)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mo 04.Okt 2010 17:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ja das ist mir schon klar. Nur wäre mir das Risiko des Abfackeln zu groß. Ist aber nur meine persöhnliche Meinung. Denn die Qualli der meißten Geräte ( besonders der Billigschrott aus China ) läßt den Betrieb ja nicht zu bzw. überlebt es meißt nicht.
Beim Markengerät mit Abseegnung des Herstellers ist das schon ok, das ist klar. Aber so viele gibts ja da nicht auf dem Markt. :lol:

viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mo 04.Okt 2010 18:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

ja das ist mir schon klar. Nur wäre mir das Risiko des Abfackeln zu groß. Ist aber nur meine persöhnliche Meinung. Denn die Qualli der meißten Geräte ( besonders der Billigschrott aus China ) läßt den Betrieb ja nicht zu bzw. überlebt es meißt nicht.
Beim Markengerät mit Abseegnung des Herstellers ist das schon ok, das ist klar. Aber so viele gibts ja da nicht auf dem Markt. :lol:
viele Grüße Karlchen :D



Deswegen dieser Thread :wink: den ich war freudig überrascht einen weitern MADE IN GERMANY Anbieter

zu finden , der dazu bei manchen geräten auch noch deutlich billiger ist als Sander, schau mer mal ,

vielleicht waagt ein kunde von mir den Test mit einem 300er oder 500er Gerät, ich selbst vertraue auf

Sander. Beim TrioXX gibt es jetzt Leute die JA zum Sauerstoff sagen andere wieder wie oben beim Link NEIN

werde wohl mal direkt anklopfen müssen.

Sascha, der aktuell Wintergartenluft durch den Sander bläst

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 7:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Guten Morgen.Ich habe den Tioxx 500 schon lange in Betrieb(habe ihn damals als einer der ersten gekauft-noch nicht mal die Verpackung oder die Betriebsanleitung waren fertig),läuft über Lufttrockner seid dem absolut Problemlos.Hatte ihn jetzt mal Vorsorglich zur Reinigung der Röhre zerlegt,daß hätte ich mir aber auch sparen können.Schade ist nur das es vom Hersteller keine Freigabe für Sauerstoff gibt,nicht wegen der Leistungssteigerung sondern weil es einfacher an den KHB anzuschließen wäre.Wenn bei uns jetzt der letzte Baustress für die Innenanlage vorbei ist,werde ich über ein Y-Stück und zwei Rückschlagventile den O2 und O3 Konzentrator an den einen KHB verbauen.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de