Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Schau mal hier:

viewtopic.php?f=8&t=2054&p=27750&hilit=mikron%C3%A4hrstoffe#p27750

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Schau mal hier:

Danke Hans,
muss mir mal über den Winter die ganzen alten super Beiträge durchlesen, damit ich nächstes Jahr nicht wieder als Unwissender dastehe. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi @ all

Jumbo UVC 75 W ist am laufen und morgen früh hole ich ne neue Röhre, waren heute zum Geburtstag und nicht mehr geschafft.

ritsch1970 hat geschrieben:
Peter Ich würde an deiner stelle einen Teil der Patronnen entfernen und an diesen Platz die UVC hängen. Vor die reihe Patronnen die duch deine UVC von einer Seite bescheint werden sei es drum in den Patronnen sind genug Bakterin weil dir 3 Seiten bleiben und die Reihen dahinter.

Leider ist meine neue Tauch UVC erst frühstens in ca. 10-14 Tagen lieferbar , und so muß ich mit der alten Vorlieb nehmen. Würde sie aber auch gleich in die Filterkammer unter dem Trommler einbauen, ist noch soviel Platz das sogar noch Heizung genug Raum hat.

edekoi hat geschrieben:
Kann es sein, dass das Wasser eher milchig ist, statt grün?


Wovon sollte es milchig sein :?:

Joerg hat geschrieben:
Chemie reinschütten; dann würde ich gerne wissen welche. :roll:


Das käme für mich in so einem Fall nicht in Frage. :!: :!:

hansemann hat geschrieben:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=8&t=2054&p=27750&hilit=mikron%C3%A4hrstoffe#p27750


Den werde ich mir auch mal zur Gemüte fuhren.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: So 26.Sep 2010 15:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Katsumi hat geschrieben:
Ich kann auch bestätigen das Wasserwechsel gegen Schwebealgen nichts bringen, ausser kaltes Teichwasser :oops:
Klar wird es durch UVC oder Biologie, nur ist es mit Biologie schwieriger klar zu halten.

Die meisten vergessen das Schwebealgen auch zu einer Biologie im Teich gehöhren. :mrgreen:
Die Alge bietet ansiedlungfläche für Bakterin und braucht(zieht ) selber auch noch NO2, No3, PO4 aus dem Wasser.Ist Futter für Tiere die unsere Kois mögen.Und spendet Schatten das unsere Kois sich nicht verbrennen. :wink:
Nur ist es halt so das sie uns stört weil wir unsere Fische sehen wollen und deswegen Töten wir sie leider ab ,obwohl sie in grunde mehr nützlich sind als schaden.
gruß
ritsch der das noch sagen wollte.Und in Hochsommer die Schwebealgen am Leben läst. :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
edekoi hat geschrieben:
Kann es sein, dass das Wasser eher milchig ist ?


Moin,

was wäre denn wenn es milchig wäre, kann ich mir erstmal keinen Reim drauf machen.

Sag mal bitte einer was dazu, wenn Ekki sich nicht dazu äußert. :?

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 15:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Könnte mir vorstellen das Ekki statt Milchig eine Trübung meint.
Mit den Wort Milchig umschreibt er eine Trübung die Hell ist genau als würde man zb. Tonerde ins Wasser geben da wird das Wasser auch Hell-Weisslich Trüb. :wink:
Als würde man eine Milch mit viel Wasser verdünnen.
Übrigens Schwebealgen will ich in dieser übergangs Zeit auch nicht haben da es wichtig ist gerate jetzt seine Fische zu sehen wegen Parasiten usw. man muß schliesslich schnell Handeln weil die Temperatur es nicht mehr lang zuläst wenn Probleme auftauchen sollten.
gruß
ritsch der da auch vor einen Rätsel steht . :?: :?: :?:mit dem Milchig

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de