Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 18:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Man muß nicht immer alles mit einer Studie belegen oder am besten eine Eid auf

eine Aussage geben ....... oft führen viele Wege nach Rom und oft sind auch mal

Sachen auf ganz primitive Zufalle oder Verkettungen aufgebaut ... es gibt

Leute die das nicht einsehen, wenn ein Koi stirbt muß es an was liegen , das man

einfach mal umfällt und man ist tot gibt es für die nicht es muß einen Grund haben ...........




Hier ist es so das ich behaupte das in 95 von 100 Fällen Wasserwechsel nicht bringen werden

das sag ich aus meiner Erfahrung heraus , weder vom Hörensagen noch vom nachlesen

sondern rein aus praktischen Erfahrungen an meinen Anlagen und denen die ich in irgendeiner Form

betreue. Ob die verbleibenden 5 Fälle wo es dann doch was bringt auf Zufall oder auf sonstwas beruhen sind

mir als Praktiker eigentlich Schnuppe , hier sind dann wieder die Theoretiker gefragt die sich darüber

26 Seiten , 15 Gutachten , 10 Formeln und unzählige Verweise auf sonst was berufen ......



Ich weis seit ich in das Berufleben eingetreten bin das mich Theorie nicht befriedigt und vorallem nicht satt macht

deshalb suche ich in allen Lebenslagen den Weg über die Praxis.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Es hat doch auch niemand deine Erfahrungen in Zweifel gezogen. :oops:
Bisher war ich der Meinung, wenn man den Algen einen Teil ihrer Lebensgrundlage entzieht, hören die irgendwann auch zu wachsen.
Wenn WW aus Erfahrung genau das Gegenteil bewirken, nehme ich das gerne als Erfahrungsschatz auf. :D

Bin ja froh über jede Bereicherung, darum les ich doch hier und frag auch halt mal als Anfänger nach.
Vor 2 Wochen hab ich jemand noch gesagt er soll mal ordentlich WW machen, jetzt leih ich ihm mal kurz meine UVC. :wink:
Wenns wirkt, hab ich auch eine Erfahrung mehr. :D Der hatte den ganzen Sommer nur grünes Wasser in seinem Miniteich.

Gegen eine Algenblüte gibst es also nur eine Lösung, die ausreichende Menge an UVC Strahlung. :roll:
Daher wäre die Inbetreibnahme der vorhandenen UVC, mit neue Röhre, das einzige was man tun sollte. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 19:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das eine UVC die einzige oder gar richtige Lösung ist hab und werde ich nicht behaupten , ich behaupte nur

das Wasserwechsel keinen Erfolg bringen ......................


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
Das eine UVC die einzige oder gar richtige Lösung ist hab und werde ich nicht behaupten , ich behaupte nur das Wasserwechsel keinen Erfolg bringen

Sascha,
will jetzt nich noch mehr nerven :oops: aber welche anderen Optionen ständen noch zur Verfügung?
Chemie reinschütten; dann würde ich gerne wissen welche. :roll:
Nicht das ich ein Freund davon bin aber ich lerne gerne was dazu.

Oder gibt es noch was anderes was man tun kann?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 19:41 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich kann auch bestätigen das Wasserwechsel gegen Schwebealgen nichts bringen, ausser kaltes Teichwasser :oops:
Klar wird es durch UVC oder Biologie, nur ist es mit Biologie schwieriger klar zu halten.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Katsumi hat geschrieben:
Klar wird es durch UVC oder Biologie, nur ist es mit Biologie schwieriger klar zu halten.

Stefan,
welche Biologie ist denn dafür nötig?
Hab eine ganze Menge an Pflanzen im Teich, aber die wachsen jetzt kaum noch und andere müssen halt in die Presche springen. :roll:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 19:49 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Dann musst du halt mit Biologischer ansiedelungsfläche dagegen steuern, wenn du klares Wasser willst ohne UVC oder Chemie einzusetzen. Glasklar wird es mit Biologie nie werden ist ja kein Gebirgsbach mit Forellen sondern ein Karpfenteich.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@Jörg

Jürgen hier aus dem Forum hat den Zusammenhang Algenwachstum und Wasserwechsel sehr gut erklärt, auch in midori einen FACHBEITRAG hierzu verfasst.
Nur kurz: Für Algen (Jürgen fixierte sich mehr auf Fadenalgen) gibt es essentielle Makro- (z.B. Nitrat, Phosphat) und Mikronährstoffe (Mineralien etc.). Erstere können wir in Koiteichen nur schwer zum Mangelfaktor werden lassen, der Ansatz bei den Mikronährstoffen wäre zu bevorzugen, wenn nur die notwendigen WW nicht wären :mrgreen:

@Stefan
Wie ist das zu verstehen, mit Biofläche Schwebealgen bekämpfen? Klingt interessant!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 20:40 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
In meinem 10 Kubik Teich schwimmen seit Mai 170 15 cm grosse Fische, damals war ein liesfilter montiert. Den Sommer über wuchsen die Fische auf ca. 35 cm heran nur wuchs auch die Filterfläche um einen Rieselfilter mit. Jetzt arbeitet nur noch dieser Filter sichtweite liegt bei 1,30 Meter was mir ausreicht. Es wird ja bald Abgefischt :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Nur kurz: Für Algen (Jürgen fixierte sich mehr auf Fadenalgen) gibt es essentielle Makro- (z.B. Nitrat, Phosphat) und Mikronährstoffe (Mineralien etc.).
Erstere können wir in Koiteichen nur schwer zum Mangelfaktor werden lassen, der Ansatz bei den Mikronährstoffen wäre zu bevorzugen, wenn nur die notwendigen WW nicht wären :mrgreen:

Hans,
wir sind doch ein Forum was den Sachen auf den Grund geht. :wink:
Makroährstoffe werden wohl durch den ständigen Futtereintrag nicht nachlassen. :cry:
Welche Mikronährstoffe sind denn für die Algen zum Wachstum zwingend nötig?
Könnte ein Mangel an einem von diesen, das Problem in den Griff kriegen?
Pfiffikus hat geschrieben:
Gerade in einem eingefahrenen System kann es sein, dass irgendein Spurenelement oder Mineral zur Neige geht und die Algenblüte beendet.
Pfiffikus, der auf das Gesetz vom Minimum hinweist

Es würde ja schon reichen eines dieser Spurenelemente gänglich aus dem System zu entfernen. :D
Das wäre möglicherweise einfacher als Phosphat auszufällen. :roll:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de