Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 6:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Joerg hat geschrieben:
ich hab wegen eines Umbaus im Sommer auch 80% WW gemacht und danach sehr lange klares Wasser gehabt.
Hat es also auch etwas mit der Zusammensetzung des zugeführten Wasser zu tun oder ist allgemein bei Algenwachstum WW nicht gut?


Moin,

das ist bei mir genauso gewesen das es etwas länger gedauert hat. Habe die Fische Anfang August in den Teich zurück gesetzt, zuerst nur mit dem Patronenfilter. Der Trommelfilter ist jetzt seit 2 Wochen im Dauerbetrieb und vor ca. 1 Woche fing es an das es an trübe zu werden. Einen großen Wasserwechsel habe ich in dem Sinne ja auch gemacht, im Übergangslager waren ca. 6000 Liter und im Teich habe ich jetzt 40000 + Filterinhalt. Befüllt mit Leitungswasser über zweite Wasseruhr.

Was ich jetzt aus Euren Kommentaren folgere, ist erstmal Wasserwechsel nicht übertreiben (nur Wasserstand halten wegen Trommlerspülung). Wasserwerte beobachten. Die UVC-Lampe werde ich in Betrieb nehmen um meine Fische besser beobachten zu können.

Sollte ich den Patronenfilter mal in sich laufen lassen um zu sehen was die Biologie im neuen Filter macht, oder ist das zu früh? (Dann hätte ich aber auch keine UVC-Lampe)

???? :?: :?: :?:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 7:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Mit welchen Filtermedium Filterst du in deinen neugebauten Filter.
Wenn der Zeit Anfang August läuft sollte sich so langsam eine Biologie aufgebaut haben ausser vielleicht bei Bead oder Helix aber auch hier sollte schon was vorhanden sein auch wenn noch nicht zu 100% aber vermutlich reicht es schon.
UVC würde ich auf jeden Fall in betrieb nehmen eine neue Ersatz Röhre wäre nicht schlecht :wink: .
Wasserwechsel so wie du gesagt hast nur aufs nachfüllen beschränken :thumbsup: .
Kann dir noch empfehlen Anex-Logisch oder Micobe -Lift cleaner falls deine Wasserwerte schlechter werden sollten.Hier ist aber zu beachten UVC 24 std aus und am besten Abends reingeben wegen der Lichtempfindlichkeit der Bakterin.
Auch wenn wieder andere User sagen das diese Mittel nichts wären bei mir haben diese Mitten bei meinen Filterneustratt sofort gewirkt. Es ist keine Chemie sondern Bakterin aus der Flasche.Höher konsentriert wie sie in Komposterde sind.
Komposterde wäre bei der Algenblüte übrigens nicht so gut. :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 7:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Moin Ritsch,

es ist Helix. Zum Teil eingefahrenes aus der IH und der Rest trocken gelagertes welches auch schon mal im Einsatz war. Es ist alles das schwebende welches sich auch sehr schnell wieder im Filter bewegen lies.
Der neue Filter läuft noch nicht so lange sondern erst ca. 14 Tage. :?

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 7:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Peter
Ja 14 Tage das ist noch ein wenig Knapp. :mrgreen:
Die besiedelung dürfte gerade beginnen.
Wie gesagt hatte mit den oben genannten Mittel gute erfolge bei neuen Helix( den ich von Sascha habe :wink: )
Da du benutztes Helix hast denke ich das dieses gut wäre da es ja schon besiedelt war.Dauert die wartezeit nicht lange weil die Oberfläche schon Bakterinfreundlich ist.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 8:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Jörg


es ist so wie es Gunther geschrieben hat .......

Insgesamt solltest allgemein immer wieder im Kopf haben das es in bestimmten Bereichen

am Koiteich keine 100% gibt ....... hab ich eine Schwebealgenblüte kann ich die mit Frischwasser

eigentlich nicht wegbringen , es mag einzelne Ausnahmen geben die eventl. auf einen Zufall

oder sonstwas beruhen .... Wetterumschwung z.b. deswegen sollte man in bestimmten Bereichen

auch drauf Hinweisen wie wahrscheinlich was ist oder auch nicht.


Nach einem Umbau 80% wechseln ist wieder was ganz anderes .........


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 8:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
@ all

Aktuelle Dauer zwischen den Spülungen vom Trommler 118 min. Heute morgen mal genau aufgepasst.

Werde gleich die UV- Lampe in Betrieb nehmen. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 9:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
petergause hat geschrieben:
@ all

Aktuelle Dauer zwischen den Spülungen vom Trommler 118 min.



Glaub ich nicht. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
edekoi hat geschrieben:
petergause hat geschrieben:
@ all

Aktuelle Dauer zwischen den Spülungen vom Trommler 118 min.



Glaub ich nicht. :lol:


Mußt Du ja auch nicht. :!:

7.25 - 9.23 Uhr :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Peter,

welche my zahl hat dein Sieb?

den Patronnenfilter wirst du im nächsten Jahr rausschmeißen müßen, da dein Trommelfilter dafür sorgt das er sich mit ganz feinem Mulm zusetzt und du ihn nicht mehr sauber bekommst! (spreche aus eigener Erfahrung) :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 11:16 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
118min... Wow dann ist er sehr großzügig dimensioniert oder das Wasser schon extrem sauber...

Zum Thema mit der Algenblüte hatte ich nicht erwähnt, dass wir hier sehr hartes Wasser haben was denke ich auch einen Beitrag dazu leistet.
Würde mich aber wirklich so weit aus dem Fenster lehnen, das bei jedem Teich den ICH HIER neu befüllt habe und keine UVC aktiv die Algen bekämpft hat es zu einer Algenblüte kam. Das ganze geht immer so nach 7-14 Tagen los.
Hatte bis jetzt nur ein Mal den Fall das Brunnenwasser genutzt wurde weil der Grundwasserspiegel hier sehr sehr niedrig ist (Blödsinn wir haben ja auch nen Brunnen also einen Teich in Starnberg und unser Teich) und auch hier kam es zu einer Algenblüte.

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de