Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 20:53 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hmmm vielleicht gibt's ja jemanden der Dir eine Leihen kann...
Wenn Du zufällig in München oder Umgebung vorbei kommen solltest kannst Dir von mir ne Redoxanlage ausleihen.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Wie nützlich Schwebealgen sind, stand auch in der midori sommer 2010. In Teichen mit Schwebealgen gibt es kein Nitritproblem. Und wenn sich Fische vereinzelt mal scheuern, dann sagt das auch noch nicht soooo viel aus. Parasitenfreie Fische gibt es nicht, zumindest nicht auf Dauer. Mein Wasser wird jetzt langsam, hatte seit Befüllung im Juni extreme Algenblüte, den Fischen hat es gut getan, da kann man sich Spirulina etc. sparen.

Peter,
ich schließ mich Hansemanns Meinung an. :wink:
Den Fischen tut das trübe Wasser eher gut. :D
Bakterien oder Parasiten lassen sich auch in klarem Wasser so eindeutig nicht erkennen.
Wenn die Fische sich beim Füttern eher unauffällig und wie sonst verhalten, besteht aus meiner Sicht jetzt keine zwingende Notwendigkeit was zu ändern.
Ordentliche WW könnten das Wasser aber klarer machen und schaden in der Regel auch nicht.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 21:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ordentliche Wasserwechseln könnten aber auch dafür Sorgen das die Schwebealgen sich noch länger

richtig wohl fühlen............

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 21:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Na wenn man aber immer genug Wasser hinter her schmeißt wird das so sehr verdünnt, dass man wieder was sieht :hammer2:

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
TeichChris hat geschrieben:
Na wenn man aber immer genug Wasser hinter her schmeißt wird das so sehr verdünnt, dass man wieder was sieht :hammer2:


Sag das mal den Algen.... :lol:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 21:49 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Naja bei 50% wird das Wasser schon merklich klarer...
Muss allerdings Sascha Recht geben... Wenn ich mit dem Wasser das man hier in der Region aus der Leitung holt einen Teich befüllt und nicht gleich mit UVC und Co die Biologie killt gibt es IMMEr eine sehr sehr gründliche Algenblüte...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 22:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei einer Algenblüte Frischwasser zuzugeben egal in welcher Menge

ist ein Tipp der mir sogar die Haare zu Berge stehen läßt die heute beim Frisör

runtergeschnitten wurden und dort im Mülleimer liegen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
Ordentliche Wasserwechseln könnten aber auch dafür Sorgen das die Schwebealgen sich noch länger richtig wohl fühlen............

Erklärt mir jemand mal verständlich, warum man nicht mit WW auch Schwebealgen verringern kann. :roll:
Ich ging bisher davon aus, dass ich mit WW Nährstoffe aus dem Wasser hole, die dann den Algen nicht mehr zur Verfügung stehen. :shock:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

für Nitrat und Phosphat mag das stimmen. Doch die werden bei uns ohnehin nie zum Mangelfaktor. Also nützt deren Autrag wenig.

Vielmehr wird durch einen WW der Mineralienvorrat ergänzt. Gerade in einem eingefahrenen System kann es sein, dass irgendein Spurenelement oder Mineral zur Neige geht und die Algenblüte beendet.


Pfiffikus,
der auf das Gesetz vom Minimum hinweist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Vielmehr wird durch einen WW der Mineralienvorrat ergänzt. Gerade in einem eingefahrenen System kann es sein, dass irgendein Spurenelement oder Mineral zur Neige geht und die Algenblüte beendet.

TeichChris hat geschrieben:
Muss allerdings Sascha Recht geben... Wenn ich mit dem Wasser das man hier in der Region aus der Leitung holt einen Teich befüllt und nicht gleich mit UVC und Co die Biologie killt gibt es IMMEr eine sehr sehr gründliche Algenblüte...

Das es ja hier zum Thema passt möchte ich nochmal nachhaken. :oops:
Pfiffikus,
nach deiner Meinung, würden die Algen wegen irgeneines nicht vorhandenen Minerals, von alleine zu wachsen aufhören.
WW wäre also grundsätzlich dem Wachstum zuträglich, da Nitrat und Phosphat ja von außen sowieso über das Futter zugeführt werden und ausreichend da sind. :roll:

Chris, Sascha,
ich hab wegen eines Umbaus im Sommer auch 80% WW gemacht und danach sehr lange klares Wasser gehabt.
Hat es also auch etwas mit der Zusammensetzung des zugeführten Wasser zu tun oder ist allgemein bei Algenwachstum WW nicht gut?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de