Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 13:44 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
So bevor ich im Anderen Thread zu Recht eine auf'n Deckel bekomme mach ich mal hier ein eigenes Thema draus...

Da Fadenalgen auf Quarzsand ja laut Erfahrungen einiger Forenmitglieder keine Chance haben und das Zeug ja nicht ganz hässlich ist wollte ich an dieser Stelle mal fragen welche Körnungen ihr in euren Teichen habt und wie es mit Sand im Filter aussieht.
Wäre ja wie im "Fadenalgen-Thread" bereits gesagt ärgerlich wenn man immer seine Filter-Vlies zusammen mit seinem Bodengrund im Mülleimer entsorgen müsste...

Weitere Überlegungen, die bereits aufgekommen sind sind die, dass sich die Fische über recht feinen Sand freuen werden und die Filteranlage eher den groben Sand bevorzugen würde. Hier sollten wir davon ausgehen, dass wir Bodenabläufe mit ordentlichem, normalem Flow betreiben also sagen wir mal so 12-14cbm/h.

Weitere Dinge die einem da auch in den Sinn kommen wie sieht es bei Quarzsand auch in Bezug auf die Verschiedenen Körnungen mit verschmutzen bzw. Brutstätten für Parasiten und Co aus?
Hier wiederum sollte ja der feinere besser sein zumindest im Bezug auf verschlammen des Bodengrundes.

Haltet Ihr Quarzsand also für "sinnvoll" (muss nicht jedem gefallen aber seht Ihr größere Risiken oder Nachteile bei Quarzsand als Bodengrund?) und welche Körnung würdet Ihr bevorzugen? An dieser Stelle können ja vielleicht auch Aquarianer Erfahrungen mit unterschidlichen Körnungen in Bezug auf Verschmutzen gemacht haben...


:hallo: Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich habe normalen Spielsand genommen. Bin 40 cm vom Bodenablauf weggeblieben und habe den
Sand mit Steinen begrenzt.
Bis auf ein paar Körner wenn ich den Filter nach dem Säubern als Funktionstest flute kommt nichts an.
Im normalen Betrieb - 20 000 l Umwälzung in gut 1 Std - erscheint kein Sand im Filter.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 14:27 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Wolfgang,

20.000l/h am Bodenablauf oder verteilt auch BA und Skimmer?
Hast Du Bilder von dem Übergang bzw. den Ausschnitt Sand - Steine - Folie (falls sichtbar und nicht komplett mit Steinen bedeckt) - Bodenablauf? Wäre toll :)
Warum hast Du nicht die letzten cm um den Bodenablauf mit Harz fixiert?

Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 14:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich war der Meinung, daß das nicht notwendig wäre und bin es immer noch.


Dateianhang:
c_bau21.jpg
c_bau21.jpg [ 248.47 KiB | 4731-mal betrachtet ]



Hier ein Bildchen

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 18:08 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Von Pfiffikus im anderen Thread:

"Hallo Daniel,

hsqu2 hat geschrieben:
Also eine Mischung machts!

Sand hat noch mehr Eigenschaften, insbesondere stellt er den Bakterien eine zusätzliche besiedelbare Oberfläche zur Verfügung. Das geht am besten mit einer homogenen Korngröße und nicht mit einer Mischung.


Pfiffikus,
der das mit der Bodenfestigkeit vergleicht, wie sie der Gärtner bei inhomogener Zusammensetzung des Bodens kennt"


Naja ich sehe halt die Probleme wenn es homogen ist und die Körnung zu groß wird werden die Fischis nicht mehr wirklich damit "spielen" wollen und die Zwischenräume werden nach relativ kurzer Zeit verschlammen... Sind die Zwischenräume zu klein wird's nix mit der Biologie also zumindest nicht aerob... Da die Kois aber gründeln werden wäre es mal interessant zu wissen wie der Sand am Ende tatsächlich besiedelt ist... Klar ist das stark vom Verhältnis Besatz und Menge des Bodengrund abhängig aber interessantes Thema :)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 20:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

ich hab jetzt seit 4 Jahren Sand im Teich und bisher hatte ich keine Probleme damit. Wie es aber in ein paar Jahren ausschaut da hab ich keine Ahnung. Kann nur sagen der Sand ist optisch immer sauber und Fadenalgen haben keine Chance. Chris du hast ihn ja schon gesehen beim Sommerfest. Wer zum Herbstfest der KFB kommt kann sich den Teich auch gerne ansehen, ist nur 3 Minuten von unserem Lokal entfernt.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
.


Bild

Hallo,

...ich habe seit knapp zwei Jahren Sand in der Innenhälterung und bin bis jetzt echt zufrieden damit...( Körnung 0-2mm )
...sicherlich kommen da einige "Krümel" in den Vorfilter....aber sehr wenig.. :wink:

..wenn mein Teichbau beendet ist...werde ich in der IH auch auf TF umstellen....
...dann werde ich aber entweder Frischwasser zum Spülen des TF nehmen oder die Körnung ändern...
...wahrscheinlich letzteres.... :cry:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 15:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würd emal Reinhold anschreiben ........ seine Wahl scheint sich optisch wie praktisch bewährt zu haben.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
sascha73 hat geschrieben:
Ich würd emal Reinhold anschreiben ........ seine Wahl scheint sich optisch wie praktisch bewährt zu haben.

Sascha

Hallo Sascha,

wen meinst du.....??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Quarzsand als Bodengrund
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo ,

ich hab Qurzsand in der Körnung 1-2,5mm im Teich

ca. 2 - 3 cm dick

um den BA habe ich einen Ring mit ca. 4 cm gemacht und den Deckel demendsprechend erhöht.

sicherlich kommt etwas Sand in der Sammelkammer an, deshalb sollte man auch eine Sammelkammer vor dem TF/VF haben um diesen wieder endnehmen zu können.

verschlammen tut hier nix, ist auch eine super ansiedlungs fläche für Bakis, habe noch nie Nitrit messen können im Teich.

einzelne Sandkörnchen werden von kleinen Fadenalgen besiedelt, dadurch werden sie leichter und gelangen leichter in den BA, was auch erwünscht ist :wink:

ich fahre in meinen 2 BA und einen Skimmer mit einem Flou von 45 tausend lt in der Stunde, wobei der Skimmer nur halb geöffnet ist.


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de