Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Wolfgang,
da muss ich dir wegen der Auslegung einer UVC Leistung voll beipflichten.
"Dinge" werden in aller Regel für den ungünstigsten Fall ausgelegt und nicht für Zustände, die etwas "günstiger" wären.
Es macht ja auch keine Sinn den Filter für den Herbst auszulegen, da dann weniger abzubauen ist.


Hier noch auf den ungünstigsten Fall pochen ,
obgleich du bei den zugehörigen 37°C zur 25 minütigen Teilung von e.coli
völlig vergisst das Koi dort schon längst tot ist,
und im nächsten Satz dann voll den Rückzieher :


Joerg hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
.................ja...nee..iss richtig :lol:
...und nun Butter bei de Fisch ...... welchen Anschlußwert hat deine Teichheizung ?

Klaus,
meine Teichheizung hat keinen Anschlusswert, da CO² neutral nur mit Erdwärme bei mir bisher ausgereicht hat. :D


....und was ist mit dem erforderlichen 37°C für die e.coli ???
..... hast aber schon gelesen das e.coli sich unter 8°C nicht mehr vermehrt ???


Zitat:
Würde ich 10° im Teich halten wollen, müsste ich sowohl die Differenz zu den normalen -13° AT bei uns und möglicherweise auch die Abkühlung durch Wind einbeziehen müssen.
Das wird bei jeder Auslegung einer Heizung entsprechend so gemacht, da ich ansonsten bei Extrem Temperaturen frieren würde.


...genau , dein schlimmster Fall von den durchschnittlichen -13°C ist der ist schon knapp,
aber da du eh keine Heizung hast , bist du wiedermal raus ....weil du hier nichts für den schlimmsten Fall,
wie oben von dir selbst gefordert getan hast ! :lol: :lol: :lol:

Zitat:
Bin kein Biologe und hab keine Ahnung wie schnell sich die Dinger bei Temp. X vermehren. :oops:
Will ich aber eine Wirkung X erziehlen, geh ich für die Auslegung von dem ungünstigsten Fal aus. :wink:
Täglich muss ich Anlagen auf den ungünstigsten Fall mit Wind, Erdbeben und maximaltemp. auslegen, da keiner einen Störfall erleben möchte.
Das muss ja nicht zwingend heißen, dass ich auch diesen Fall alle Fälle mir meiner UVC Anlage auch wirklich abdecken will. :roll:


Genau....wie du oben schon mit den -13°C erwähntest , der ungünstigste Fall für deinen Teich.
Dieses ist für die Bakterien die obere maximale Teichtemperatur !!!!!!!!!!!!!
....warum hier also 37°C Teichtemp. annehmen und nicht richtigerweise 26° oder 27° ,
wenn du doch auch nicht -30°C für die Heizung berechnest ???


....also bevor du den Button "Absenden" drückst , lieber nochma nachgrübeln oder besser drüber schlafen :wink: :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,

das erspart uns mal ebend schnell 75% der benötigten UVC-Leistung

Das spielt m.E. nur eine Rolle, wenn ich die UVC im Dauerbetrieb laufen lasse, was ich
nicht für sinnvoll erachte.
Wenn ich sie aber dringend brauche und den Keimdruck senken muß z.B. nach den
Neubesatz ist es mir für die Einsatzzeit wurscht ob es 5, 10 oder x% "Überleistung"
ist.
Hier hau ich drauf, damit wieder Ruhe einkehrt.


Gruß Wolfgang


OK,

das ist dann natürlich einzusehen und dann auch durchaus richtig !
Nur bleibt für die Berechnung der Ansatz mit Teilungsraten bei 37° trotzdem sehr zweifelhaft.
Kompensiert dadurch aber vielleicht die möglichen Rechenfehler bei der Geometrie und der Dämpfung :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

ich habe bei meinen Berechnungen 25 Grad zugrunden gelegt. Ein Teich mit 37 Grad Wassertemperatur braucht keine Keimbekämpfung, der braucht vorab ein anderes Teichmanagement.
Insofern sind Teilungsraten bei 37 Grad eher theoretischer Natur.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 19:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Ist ja niedlich das es hier mal weiter geht :wink: .
Hallo an alle hatte ich ja vergessen die begrüssung :oops: .

wr hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich habe bei meinen Berechnungen 25 Grad zugrunden gelegt.

Gruß Wolfgang


Wolfgang ein wenig reseve einplanen so ca von 30 Grad ausgehen wenn du mit UVc entkeimen willst.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
wr hat geschrieben:
Ein Teich mit 37 Grad Wassertemperatur braucht keine Keimbekämpfung, der braucht vorab ein anderes Teichmanagement.
Insofern sind Teilungsraten bei 37 Grad eher theoretischer Natur.
.
Richtig.!!!
Eine Wärmepumpe zur Teichkühlung : :idea:
Weil bei 37 Grad denne Kois es schon fast igal ist ob Bakterin in Wasser sind. :mrgreen:
Gruß
ritsch
Der heute Abend ein Steak gegessen hatt ohne an Fleichextrakt zu denken. :lol:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 11:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Wolfgang,

benenne bitte einmal die Generationszeiten der von dir beachteten Keime bei 25°C . Danke.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de