Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 13:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Wenn ich nochmal darüber nachdenke, was hier alles für geistig wertvolles Gedankengut eingebracht worden ist, dann kann das doch nicht Ende der Fahnenstange sein :roll:

Wo sind eigentlich all die anderen schlauen user von einst geblieben, sind sie in andere Foren abgewandert :roll:

Schade, aber mir kann es egal sein, komischerweise habe ich von beiden ungefähr die selbe UVC-Leistung für meinen Teich genannt bekommen, von Wolfgang direkt und von Jürgen indirekt durch seine Formel.

Auch wenn beide andere Ansätze verfolgen (Wolfgang greift erst ein, wenn die Keimbelastung deutlich zugenommen hat und Jürgen lässt es erst gar nicht dazu kommen), haben beide nachvollziehbare Gründe für ihren Standpunkt genannt (zumindest mir :lol: ).

Falls es jemanden interessiert, ich würde den Ansatz von Jürgen mit einer dauerhaft niedrigen Keimzahl bevorzugen, und das bereits, bevor ich den auch hier kürzlich veröffentlichten Artikel über/von einem Fachmann für Koikrankheiten gelesen habe.
Ich sage es ja immer: Es fehlt ein aktiver Fachmann hier, der sich berufsmäßig mit der Gesunderhaltung von Koi beschäftigt.
Dem würde ich hier eine eigene Rubrik einrichten und wäre auch bereit für dessen Mühen einen Obulus zu entrichten, auch in echten Talern (z.B. Zugangsberechtigung nur für "echte hardkoifreaks" :lol: ).
Ansonsten bleibt es halt nur ein Technikforum :love:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wenn jetzt einer diesen :hammer3: rausholt, dann gibt es den hier :ätsch:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 15:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Erstens ist der Teich in der Regel in seiner Temperatur halbwegs konstant und unterliegt während des Lebenszyklus der Bakterien keinen größeren Schwankungen; zumindest sollte es im Interesse der Fische so sein.
Zweitens wenn ich bei den Bakterien die kürzest mögliche Teilungszeit nehme spielt die Temperatur
keine Rolle.
Aber grundsätzlich ist die Überlegung natürlich richtig, je nach Nahrungsangebot und Temperatur
beschleunigt sich der Stoffwechsel und damit die Replikation.

Gruß Wolfgang


...sachma bist du eigentlich auch Politiker ? :lol:

Grundsätzlich verlangsamt sich natürlich die Replikation je nach Temp.

wenn denn von der höchsten Teilungsrate ausgegangen wurde ! :wink:



Nochma ,
Wenn e.coli also etwa bei 20° Wassertemp. nur noch hab so schnell wächst ,
und wir davon ausgehen dürfen , das Teichwasser eher ein normales und kein Turbomedium ist,
kämen wir schnell so von 25 über 50 auf 100 Minuten ! :wink:
....das erspart uns mal ebend schnell 75% der benötigten UVC-Leistung :P



E.coli wächst laut Brock von 8° bis 48°C

"Bei E. coli beträgt diese Zeit unter optimalen Bedingungen (37°C,Vollmedium) 20-25 Min. In Minimalmedium und 37°C beträgt die Generationszeit 60-90 Min. Die kürzere Zeit im Vollmedium rührt daher, dass man neben Glucose auch vorgefertigte Bausteine für Synthesen, beispielsweise für die DNA-Synthese, verabreicht. Ein solches Medium enthält u.a. flüssigen Fleischextrakt.
20-25 Min. ist die Minimalzeit zur Verdoppelung der Zellen, weil Makromoleküle durch die notwendigen Enzyme nicht schneller zusammengebaut werden können."
(http://e-learning.studmed.unibe.ch/Gen_ ... /org01.htm)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
wr hat geschrieben:
Zweitens wenn ich bei den Bakterien die kürzest mögliche Teilungszeit nehme spielt die Temperatur keine Rolle.
Aber grundsätzlich ist die Überlegung natürlich richtig, je nach Nahrungsangebot und Temperatur beschleunigt sich der Stoffwechsel und damit die Replikation.

Wolfgang,
da muss ich dir wegen der Auslegung einer UVC Leistung voll beipflichten. :wink:
"Dinge" werden in aller Regel für den ungünstigsten Fall ausgelegt und nicht für Zustände, die etwas "günstiger" wären.
Es macht ja auch keine Sinn den Filter für den Herbst auszulegen, da dann weniger abzubauen ist.

Was braucht man denn nun für eine Leistung, die für den Fall, dass die Konzentration an Bakterien in Bereiche kommt, die nicht erwünscht sind, ausreicht? (W/m³)
Da das ja nicht ganzjährig sein sollte, reicht ja eine Auslegung für den ungünstigsten Fall aus.
Diese sollte "ausreichend konservativ" sein, damit auch eine Wirkung sicher erzielt wird. :roll:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 20:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Joerg hat geschrieben:
Wolfgang,
da muss ich dir wegen der Auslegung einer UVC Leistung voll beipflichten. :wink:
"Dinge" werden in aller Regel für den ungünstigsten Fall ausgelegt und nicht für Zustände, die etwas "günstiger" wären.
Es macht ja auch keine Sinn den Filter für den Herbst auszulegen, da dann weniger abzubauen ist.



Hallo Jörg ,

.................ja...nee..iss richtig :lol:

Deshalb Hat Deine Winternotheizung ja auch 100kW Heizleistung,
denn es könnte ja sein das bei Schneestum und Minus 25°C die Abdeckung wegweht !!!!
Weiterhin mußt du ja auf 37°C heizen können um Vollmedium mit reichlich flüssigen Fleischextrakt herstellen zu können,
damit Wolfgangs Teilungsrate auf 25 Minuten bestehen bleibt :lol:


...und nun Butter bei de Fisch ...... welchen Anschlußwert hat deine Teichheizung ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
.................ja...nee..iss richtig :lol:
...und nun Butter bei de Fisch ...... welchen Anschlußwert hat deine Teichheizung ?

Klaus,
meine Teichheizung hat keinen Anschlusswert, da CO² neutral nur mit Erdwärme bei mir bisher ausgereicht hat. :D
Würde ich 10° im Teich halten wollen, müsste ich sowohl die Differenz zu den normalen -13° AT bei uns und möglicherweise auch die Abkühlung durch Wind einbeziehen müssen.
Das wird bei jeder Auslegung einer Heizung entsprechend so gemacht, da ich ansonsten bei Extrem Temperaturen frieren würde.

Bin kein Biologe und hab keine Ahnung wie schnell sich die Dinger bei Temp. X vermehren. :oops:
Will ich aber eine Wirkung X erziehlen, geh ich für die Auslegung von dem ungünstigsten Fal aus. :wink:
Täglich muss ich Anlagen auf den ungünstigsten Fall mit Wind, Erdbeben und maximaltemp. auslegen, da keiner einen Störfall erleben möchte.
Das muss ja nicht zwingend heißen, dass ich auch diesen Fall alle Fälle mir meiner UVC Anlage auch wirklich abdecken will. :roll:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 7:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

das erspart uns mal ebend schnell 75% der benötigten UVC-Leistung

Das spielt m.E. nur eine Rolle, wenn ich die UVC im Dauerbetrieb laufen lasse, was ich
nicht für sinnvoll erachte.
Wenn ich sie aber dringend brauche und den Keimdruck senken muß z.B. nach den
Neubesatz ist es mir für die Einsatzzeit wurscht ob es 5, 10 oder x% "Überleistung"
ist.
Hier hau ich drauf, damit wieder Ruhe einkehrt.

Den Gedanken von einem Gesundheitsforum finde ich nicht schlecht, vorausgesetzt er wird
nicht mißbraucht um rumzudoktern.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 9:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Den Gedanken von einem Gesundheitsforum finde ich nicht schlecht, vorausgesetzt er wird
nicht mißbraucht um rumzudoktern.


Danke Wolfgang,

es gibt mittlerweile zumindest ein deutschsprachiges Forum, da gibt es sowas ähnliches für Fischhaltung allgemein.
Zugriff für bestimmte Bereiche leider nur für einen qualifizierten userkreis mit fachlichem Nachweis in der Tierhaltung, i.d.R. Tierärzte.

Was uns hier bleibt sind in der Regel eigentlich nur Vermutungen, Meinungen, eigene eventuell nicht übertragbare Erfahrungen, Gesabbel etc. wenn es um das Thema KOIGESUNDHEIT geht.
Und dazu gehört auch indirekt das Thema UV und Keimreduzierung. Aber das scheint die wenigsten user zu interessieren :roll:

Aber wehe es gibt hier was zu gewinnen, da können plötzlich alle tippen :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Hans,

da sind im Hintergrund bestimmt mehr Leser als Du denkst. Aber es werden nicht alle so bewandert sein in der Thematik und darum halt stille Leser. Was sollen User wie ich, die von dem Thema keine Ahnung haben schreiben?

Ich lese halt nur viel um dazu zu lernen. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 12:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
petergause hat geschrieben:
Hi Hans,

da sind im Hintergrund bestimmt mehr Leser als Du denkst. Aber es werden nicht alle so bewandert sein in der Thematik und darum halt stille Leser. Was sollen User wie ich, die von dem Thema keine Ahnung haben schreiben?

Ich lese halt nur viel um dazu zu lernen. :wink:



Hallo Peter,

na vielleicht mal ein paar aufmunternde Worte, z.B. super Jürgen und Wolfgang, dass ihr euere Freizeit damit verbringt, uns über den "richtigen" Einsatz von UVC-Lampen zu informieren, prima, danke, weiter so, sehr interessant. Oder einfach mal nett nachfragen, wenn es noch Fragen gibt :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige UV-Strahlen Dosis
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2010 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

was meint denn unser Forumspappi zu einer solchen Idee ??

Übrigends, daß manchmal weniger geschrieben wird als erwünscht, liegt wohl auch daran, daß mancher Schlaumeier in einem derartig rüden Art alles korrigiert oder anzweifelt, daß mancher nicht mehr will oder sich nicht mehr traut.
Insoweit wäre machmal ein gesitteter Umgangston hilfreicher, was eigentlich auch der Anstand gebieten würde ....

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de