Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Fadenalgen bei Koi-Andreas?

Pfiffikus,
etwas sehr interessantes hat mir Andreas berichtet.
Er hat 2 Ausstellungsbecken an der gleichen Filterlinie laufen.
Eines ist komplett Fadenalgenfrei - in dem anderen wachsen die ohne Ende, beim letzten Besuch 1m lang.
Am Koibesatz sollte es auch nicht liegen, da in dem ohne deutlich mehr schwammen.
Gleiches Wasser, gleiche Filterung, gleiche Sonneneinstrahlung ... aber so ein großer Unterschied.
Falls ich es noch schaffe und Andreas Zeit hat, versuche ich der Sache noch auf den Grund zu gehen.
Möglicherweise doch das Geheimnis von Hans mit der biologischen Beschichtung. :shock:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .
Werden die beiden Becken auch mit dem selben Futter versorgt :?:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Ich habe auch Fadenalgen aber NUR im Bachlauf, ansonsten ist absolut nichts zu finden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Möglicherweise doch das Geheimnis von Hans mit der biologischen Beschichtung. :shock:


Hallo Jörg,

Jürgen-b hat diese These aufgeworfen, ihm gebührt die Ehre :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Marco hat geschrieben:
Werden die beiden Becken auch mit dem selben Futter versorgt :?:

Das Futter sollte in beiden das gleiche sein.

Beide Becken hängen gemeinsam an einen SmartPond Filter 1200 S.
In dem Becken ohne Fadenlagen befinden sich zur Zeit deutlich mehr Fische.
Die Wasserparameter sollten also fast gleich sein.
Temperatur, Nitrat, Phosphat, Sonneneinstrahlung - was bleibt da noch als Grund über ??

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Jürgen-b hat diese These aufgeworfen, ihm gebührt die Ehre :lol:

Hans,
wusste nich mehr welcher Jürgen dich inspiriert hatte. :oops:

Versuch doch mal verständlich zu erklären warum sich dann keine Fadenalgen mehr an der Oberfläche ansiedeln können.
Was muss man tun, damit sich so ein Fadenalgenverhinderungsfilm bildet?
Wie lange hält der?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 0:45 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Quarzsand setzt wie ich gehört habe ja wohl auch keine Algen an... stimmt doch oder?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 18:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 5:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

ja am Sand setzen sich keine Algen fest. Ist bei mir auch so. Hab aber keine Ahnung warum das so ist. Sind aber Kieselsteine im teich so wachsen daran auch die Algen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 8:17 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Echt interessant - wenn bei uns im Teich Algen wären würde ich mal einen großen Quarz rein schmeißen um zu testen ob da was dran wächst :)
Wenn mal jemand im Süden von München ist und vorzugsweise Algenprobleme hat bitte melden - würde dem jenigen gerne mal einen Quarz mitgeben... wäre interessant.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2010 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Joerg hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Jürgen-b hat diese These aufgeworfen, ihm gebührt die Ehre :lol:

Hans,
wusste nich mehr welcher Jürgen dich inspiriert hatte. :oops:

Versuch doch mal verständlich zu erklären warum sich dann keine Fadenalgen mehr an der Oberfläche ansiedeln können.
Was muss man tun, damit sich so ein Fadenalgenverhinderungsfilm bildet?
Wie lange hält der?


Hallo Jörg,

nö, mache ich nicht, dafür haben wir doch Jürgen, auch wenn er gerade im Urlaub ist :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wenn du das Rätsel um die Fadenalgen gelöst hast, werden es dir Generationen von Teichbesitzern danken :hugg:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de