Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi!

Also mein Teich hat so eine Trapezform. Grob kann man sagen so 3m auf 3,5m mit schrägen Seitenkanten.

Zusätzliche Heizer oder ein Heizband wollte ich eigentlich nicht kaufen aber ich frage mich ob ich den Flow etwas reduzieren soll. Momentan sauge ich eben ganz unten ab und sobald ich den Bachlauf abklemme leite ich das Wasser in halber Teichtiefe wieder ein (Teich nur 110cm tief).

Ebenso bin ich mir unsicher ob ich das dann mit einem Drehzahlsteller oder einem Kugelhahn machen soll, wenn ich mich dafür entscheide.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Sorry Felix, bei ca. 18qm (2m Tief?) sind 600Watt viel zu wenig.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Deine Rechnung stimmt vorne und hinten nicht. Ich habe gesagt 6000L und 1,10m Tiefe. Die Ausmaße der Oberfläche sind nur grob geschätzt.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 15:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
bei einem abgedeckten Teich von 6000l reichen die 600W-Heizer locker, um auch bei -20°C Außentemp. im Teich stabil 6 °C zu halten.

Um die 6000l um 1 °C zu erwärmen, werden 6 x 1,16 KW = 7 KW benötigt. die 600W-Heizer müssen also dafür knapp 12h laufen. Und um mehr als 1°C pro Tag sollte der abgedeckte Teich wohl nicht auskühlen.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Felix,

Warum so unfreundlich? Wenn Du Alles weist dann brauchst Du hier kein Thema aufmachen! Sorry 1,1m Tiefe ist recht mager. - Egal anderes Thema. Trotzdem sind 600Watt zu wenig! Das steht fest. Schau mal hier mit der Suchefunktion nach. Dort wirst Du z Thema reichlich Infos finden. So auch Aussagen zu den Kosten.
Paulinchen hat sehe ich gerade Vorarbeit geleistet.
Ich behaupte trotzdem es ist zu wenig. Ausserdem haette ich lieber ne Reserve parat und brauchte keine 12 h. Sprich doppelte Leistung halbe Zeit.

Gruss Ralf
Der sich an dieser Stelle ausklingt. Wers nicht glaubt muss es selbst ausprobieren!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Felix,

Warum so unfreundlich? Wenn Du Alles weist dann brauchst Du hier kein Thema aufmachen! Sorry 1,1m Tiefe ist recht mager. - Egal anderes Thema. Trotzdem sind 600Watt zu wenig! Das steht fest. Schau mal hier mit der Suchefunktion nach. Dort wirst Du z Thema reichlich Infos finden. So auch Aussagen zu den Kosten.
Paulinchen hat sehe ich gerade Vorarbeit geleistet.
Ich behaupte trotzdem es ist zu wenig. Ausserdem haette ich lieber ne Reserve parat und brauchte keine 12 h. Sprich doppelte Leistung halbe Zeit.

Gruss Ralf
Der sich an dieser Stelle ausklingt. Wers nicht glaubt muss es selbst ausprobieren!


Ich wollte nicht unfreundlich sein aber man muss doch auch nicht alles drei mal aufzählen oder?

Deinen Tip mit der Noppenfolie und der einfachen Schicht Bällen habe ich doch angenommen und mich dafür bedankt.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 17:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Felix
600 Watt bei deiner kleinen abgedeckten Pfütze sollten sich ausgehen um 6 grad zu halten.Wenn alles gut eingepackt ist.
Sonst hägst du einfach noch einen 3 Eheim 300 W Heizer dazu :lol: .
Ich habe meine 28 m3 Pfütze auch mit 1800 Watt 6 stück Eheim 300 Watt Prutzler bedient und hatte 16 Grad in Dezember bei -10-15 Grad minus Nachts.
Ist natürlich Teuer wenn die durch powern :mrgreen: .
Jetzt habe ich aber umgestellt.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckung mit Teichbällen
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Klingt doch gut, Danke :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de