Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 7:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

habe seit Samstag den Genesis 500L zum Test am Teich stehen. Unser lieber Sascha war so nett.
Wie immer spitzen Service! Besten Dank nochmals von hieraus.

Hier ein kleiner Bericht:
Habe in diesem Sommer meinen geliebten Powerbeadfilter abgeklemmt und verkauft. Seit dem läuft mein USIII (300my)
mit zwei 300L Regentonnen als Filter. Als Feinfilterung habe ich eine Damenstrumpfhose (verstärkt) am Zulauf der ersten Tonne. Darunter Bürsten und ne Kinshi Matte liegen. Darunter Ogata Crystal Bio. Tonne Zwei ist mit ca. 90L Helix 12
bewegt bestückt. Diese Kombination ist seit 4 Wochen so in Betrieb. Die Wasserwerte waren so einigermaßen io. Dies da der Filter neu eingefahren werden musste. Fange wieder vorsichtig mit dem Füttern an. UVC aus.

Volumen 12qm. Überbesatz.

Wasser am Samstag ohne UVC recht brauchbar. Nur ein leichter Schwebealgenbefall ist auszumachen. Sichttiefe ca 1m.
Am So. Morgen um 08:30 wurde der VF in Betrieb genommen. Bestückt mit Superfish 15000 (5,5m; 210W), Anschlussschlauch 40mm 2,5m lang und Cleartex. Steht direkt am Teich. Nachdem die Pumpe eingeschaltet wurde, begann nach ca. 30Min das Wasserrad in langsamer aber stetiger Geschwindigkeit durch zu laufen. Dies für ca. 3h.
Danach nur noch 4-5 mal in der Stunde. Seit gestern Abend kaum Vließverbrauch feststellbar. Nach einem Tag ist die Sichttiefe erheblich besser geworden. Überhaubt kein Vergleich. Wahnsinn!

Werde die Tage mal den Schrubber zur Hand nehmen und schauen was passiert.
Am Filter sollten zwischen 12 bis 13qm/h anliegen. Habe mit meine iphone ein kleines Filmchen gedreht und werde es in kürze einstellen. Sollte ich dies hinbekommen.

Gruss Ralf,

der vom 500L voll überzeugt ist.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Servus Ralf,

na dann weiss ich schon was Du Dir als nächstes kaufen wirst. :lol:

Aber mal eine andere Frage. Du lässt den Filter einlaufen, und fängst nun wieder langsam zum Füttern an!!! :shock:

Ich habe volle Power gefüttert, und fahre nun bei fallenden Temperaturen langsam zurück. Hast Du keine Angst, dass die Koi nicht zu schwach in den Winter gehen?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 9:39 

Cash on hand: Locked
Hallo Ralf
Ist ja schön das du einen VF jetzt bei dir Stehen hast zum Test

Jetzt mal ne dumme frage was willst du uns damit sagen oder ist es nur die Euphorie das der VF jetzt dein wasser sauber macht wie dein Filter System das du bis jetzt hattest, das ist ja wohl keine Frage das es jetzt sauberer wird.

Und was willst du mit dem Schrubber machen sag aber nicht du willst deine Wände im Teich Schrubben und das vor dem Winter

Du weist aber schon das es auch Biologie ist die du da dann Kaput machst und die dann in VF Landet

Dann Dreht sich das Rad bestimmt ganz schnell und genauso schnell ist dann das Flies durch

Ich an deiner Stelle würde ihn mal so laufen lassen um zu sehn was er für Ergebnisse nach 4 Wochen Bringt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo,

mangelnde Biologie werde ich nicht haben, da zwei Filter parallel laufen.
Tonnenfilter und Neuer VF.
Ich habe sehr spät angefangen den Beadfilter und rieselfilter rauszureißen. Daher sind meine Koi wohl genährt.
Des weiteren wurden bereits verwendete Filtermaterialien wie Crystal Bio weiter verwendet.

Es ist fastzinierend was der VF trotz guter Filterung noch rausholt.
Ich für meinen Teil war mir nicht sicher ob der VF die richtige wahl ist. Dies da ja Vließrollen dazugekauft werden müssen.
Was einen kostenpunkt darstellt.
Außerdem war mir nicht klar ob der 500L was die Pumpenleistung angeht bei mir noch funktioniert.
Mich interessiert jetzt noch das Thema Vließverbrauch. Das Ergebniss werde ich bald genauer abschätzen können.
Wenn es sich weiter so verhält wie gestern Abend das kaum Vließverbrauch zu bemerken ist dann, steht die Entscheidung fest.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 10:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Erst mal danke das du hier darüber berichtest unabhänig davon ob du am Ende davon überzeugt bist oder nicht,

ich bin aber guter Dinge den gerade an kleineren Anlagen sind diese Plug and Play Geräte 1 A.


Über die Konfi. haben wir ja lange gesprochen da diese gerade bei den L-Modellen wirklich gut abgestimmt sein muß,

ich denke das passt bei dir sehr gut was ich ja auf den bewegten Bildern vom Wasserad schon sehen konnte.

Lass das jetzt mal 2 Tage so laufen dann kannst du gern mal mit dem Schrubber ne Ecke bearbeiten (natürlich nicht

den ganzen Teich, oder alternativ kannst du auch in einem kleinen Eimer aufgelöste Erde in den Teich kippen). Du wist

überrascht sein wie schnell dein Wasser wieder klar sein wird.

Am zweiten Tag nach der Schrubberaktion legst du mal die Rolle EVO Flow ein die ich dir gegeben habe

und am 3 oder 4 Tag berichtest du mal wieder was Sache ist .


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 12:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
bgsrider hat geschrieben:
Hallo,

mangelnde Biologie werde ich nicht haben, da zwei Filter parallel laufen.
Tonnenfilter und Neuer VF.
Ich habe sehr spät angefangen den Beadfilter und rieselfilter rauszureißen. Daher sind meine Koi wohl genährt.
Des weiteren wurden bereits verwendete Filtermaterialien wie Crystal Bio weiter verwendet.


In so einer "kurzen" Testphase, noch dazu bei niedriger werdenden Wassertemperaturen, dürfte die Biologie auf dem Hel-X eines neuen Genesis kaum zum Laufen kommen. Hier sollte wohl immer der bisherige Filter oder das ein´gefahrene Biomaterial parallel laufen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andreas ,

stimme Dir zu! Genau so is es bei mir! 2 300L Tonnen mit Crystal Bio und Helix.

Daneben parallel der VF. - Funtzt super.

Was die Konfi angeht bin ich auch ueberzeugt das es prima funtzt.
Habe Sascha und Andere die letzten Wochen sehr gwnervt.

Es ist jedenfalls Super das man hier die Gelegenheit hat zu testen. Stellt Euch vor Ihr geht zu Eurem Haendler und fragt nach nem Testgeraet. Der wird Euch nen Vogel zeigen und fragen welche Drogen Ihr eingeworfen habt ;-)

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Bilder wären halt spitzenklasse gewesen :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 20.Sep 2010 15:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Können ja noch kommen :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Di 21.Sep 2010 7:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ja ja, Themen ohne Bilder sind wie ne Suppe ohne Salz. Sehe ich auch so! :hammer2:
Wie ein Evo 3/500L aussieht dachte ich ist bekannt!?
Werde also für Euch mal aktiv werden. :hallo:

So gestern Abend war es soweit: Ich habe das Cleartex rausgenommen und gegen das Flow gewechselt.
Dies da sich das Schmutzaufkommen auf dem Fließ nochmals halbiert hatte.
Das Fließwechseln war fürs Erste Mal recht ungewohnt und mühsam. Hat drei Anläufe gebraucht bis ichs soweit hatte.
Irgendwie war das Fließ nicht auf der Trommel geblieben und musste immer rausgefischt werden.

Nun wer lesen kann ist klar im Vorteil dachte ich und habe dann doch mal die Anleitung herangezogen. Ergebniss(oh Wunder) es funtzt!

Nun seit gestern Abend 19:30Uhr läuft nun der 500L mit dem Flow. Ich wundere mich das obwohl das Cleartext kaum noch Schmutz rausfischte, hier das Flow bis heute Morgen noch Dreck rausholt (alle 15 bis 20 Sekunden eine Radumdrehung).

Abends waren es noch alle 5 Sekunden.

Nun eine Frage habe ich aber doch:

Die Trommel steht nicht ganz unter Wasser. Es wird also nicht die maximale Filtermediumkapazität ausgenutzt. Warum ist das so? -Kommt mir bitte nicht mit ist konstruktiv bedingt. -Das sehe ich!
Stelle mir vor das der Filter eingelaufen ist und nur noch wenig Flies benutzt wird.
Dann habe ich immer eine Stelle außerhalb vom Wasser!

Bitte um Erklärung bzw. Info.

Zum Schluss was positives: Da ich ne Smartpond Amalgam UVC Lampe habe, war ich so keck und habe bei Genesis mal nachgefragt ob was Umbautechnisch möglich ist? Antwort für kleines Geld fertigen die nen Adapter (UVC ohne Brenner und Glas einschicken). Hat mich sehr positiv gestimmt da hier wohl die wenigsten Hersteller Sonderlocken fahren.
Weiterhin wäre ein größerer Zulauf zum Filter auch noch möglich (Voraussetzung melde mich rechtzeitig an. dauert etwas bis nächste Charge gefertigt wird). Bei mir ist alles in 63mm.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de