Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
ganesh hat geschrieben:
Ist zum Thema Sauerstoffreaktoren alles gesagt?
Schuran, KHB, Oxytube…
Nutzt jemand den Schack OSA zur Sauerstoffeinbringung?

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Ganesh,

hätte den großen für 300 Euro bekommen können. :oops: Habe aber gezögert, und als ich es mir überlegt hatte war er verkauft.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ich versuche es vorerst mal mit einem statischen Mischer von Lavair.
http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 41&lang=de
Die Beratung und Abwicklung der Bestellung waren gut und blitzschnell.

Dateianhang:
Mischer_offener_Auslauf_klein.jpg
Mischer_offener_Auslauf_klein.jpg [ 33.74 KiB | 1258-mal betrachtet ]

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 19:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ganesh,

bei dieser Mischerart stört manchmal den Innenwiderstand des Mischers. Wenn die Pumpe geeignet ist, dann stellt dies aber kein Problem dar.

Mir persönlich gefällt derzeit die "drucklose" Einmischung ala KHB Inlinemischer am besten. Einzig der Preis stört mich hierbei.

http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Die Genesis Blue Stream 18000 sollte das locker schaffen, mit lediglich 50 cm zu überwindender Höhendifferenz.
KHB wirbt mit »keinen Durchflußverlust«, was vielfach angezweifelt wird,
Lavairmit der Aussage »praktisch ohne Druckverlust«. was ebenso in Frage gestellt wird.
Die Besitzer beider Systeme scheinen meist zufrieden.
Die Bonsai-Roland Mischer sind preiswert.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
ganesh hat geschrieben:
KHB wirbt mit »keinen Durchflußverlust«, was vielfach angezweifelt wird,
Lavairmit der Aussage »praktisch ohne Druckverlust«. was ebenso in Frage gestellt wird.

Hallo Ganesh,
die Verfahren als "fast ohne Druckverlust" zu beschreiben, ist aber nicht ganz die volle Wahrheit. :roll:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 22:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

welcher Druckverlust soll sich beim KHB Mischer einstellen?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Frank,
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=11470&p=159855&hilit=+Mischer#p159855
Pfiffikus hat geschrieben:
Nun zu den Unterschieden der einzelnen Mischer: Der statische Mischer erzeugt die große Oberfläche durch Zerschlagen der Gasblasen in immer kleinere Gasbläschen. Und das geht nur durch Strömungsgeschwindigkeit. Diese wiederum lässt sich aufgrund der Bernoulli-Gleichung nur durch Staudruck erreichen und Flowverluste sind unvermeidlich. (Unser Bonsai-Roland meint, durch Optimierung von Pumpen- und Mischergröße lässt sich da etwas optimieren. Aber um die Bernoulli-Physik kommt er nicht herum.)

Der KHB-Mischer erzeugt die große Oberfläche nicht durch den Staudruck im Wasserstrom, sondern durch eine Ausströmerplatte. Dabei kann der Gasdruck einer Druckflasche oder eines Sauerstoffgenerators genutzt werden. Somit entfallen an dieser Stelle die Flowverluste beim Zerstäuben.

Weiter geht es hinter dem Mischer. Klar kann man die Lösung des Gases durch Druck am Teicheinlauf beschleunigen. Viel sinnvoller und mit weniger Verlusten verbunden sein sollte eine Rohrschleife in die Tiefe sein. Langer Reaktionsweg und kaum Druckverlust - was will man mehr?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 22:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Keinen Flowverlust des KHB-Mischers beim Zerstäuben. Hinterm Mischer auch nicht signifikant.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sauerstoffreaktor
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 23:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Beim KHB-Mischer würde ich nur den Verlust durch das (falls im Rohr eingebaut) nötige T-Stück in der Leitung und so mit entstehende Verwirbelungen als "erwähnenswert" nennen. Groß bemerkbar machen sollte sich das aber wirklich nicht. Wie sieht es denn eigentlich mit solch feinen Luftbläschen aus? Sind diese fein zerstäubten Bläschen ausschlaggebend? Denke die sind nicht so störend wie größere Luftblasen oder?

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de