Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
bei der Säuredosierungerung im Kampf gegen Fadenalgen eingestellt werden bzw ab welchem PH-Wert stellen Fadenalgen normalerweise ihr Wachstum ein? Wie lange dauert es dann nochmals wenn der entsprechende PH-Wert erreicht ist, bis das die F-Algen den Geist aufgeben und absterben?

Vielen Dank für eure Infos und Erfahrungen! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 19:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Daniel.
Schau mal hier viewtopic.php?f=8&t=11634
Mit Säuredosierung würde ich nichts mehr machen aber jeder so wie er will

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Daniel,
Werte unter 6 sind emfehlenswert. Ich hab den Wert langsam runter gefahren, von knappe 8 auf 5,6, dann auf 6,1 eingestellt und gelassen. Seitdem habe ich keine Fadenalgen mehr, ein Wert um 6 hat ja auch noch jede Menge andere Vorteile, z.B. Amonium/Ammoniak etc.


Grüße aus Hagen,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 16:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
meini hat geschrieben:
Hallo Daniel,
Werte unter 6 sind emfehlenswert. Ich hab den Wert langsam runter gefahren, von knappe 8 auf 5,6, dann auf 6,1 eingestellt und gelassen. Seitdem habe ich keine Fadenalgen mehr, ein Wert um 6 hat ja auch noch jede Menge andere Vorteile, z.B. Amonium/Ammoniak etc.


Grüße aus Hagen,

Meinolf



....und ´ne Menge Nachteile ...z.B. die Nitrifikanten wollen nicht mehr so richtig voll arbeiten :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
meini hat geschrieben:
Hallo Daniel,
Werte unter 6 sind emfehlenswert. Ich hab den Wert langsam runter gefahren, von knappe 8 auf 5,6, dann auf 6,1 eingestellt und gelassen. Seitdem habe ich keine Fadenalgen mehr, ein Wert um 6 hat ja auch noch jede Menge andere Vorteile, z.B. Amonium/Ammoniak etc.


Grüße aus Hagen,

Meinolf



Hallo Meinolf,

ansich fällt mir es sehr schwer, bei deiner Aussage still zu halten...aber ich kann nicht anders.

Also einen PH-Wert von kleiner PH 6 nun als empfehlenswert für Koi angeben....nur wo ist den dann schluß bei "kleiner" < PH6 :?:

< PH6, da ist es nicht mehr sehr weit in Richtung Kiemenschaden = Azidose da ein ungünstiges saures Wasser vorhanden ist :!:

Bei einer funktionierenden Teichanlage/Biofilter, da dürfen gerne PH 8 vorhanden sein und den Kiemen geht es sehr gut, auch wenn noch etwas Ammonium im Wasser vorhanden ist. Es kann dann einfach etwas fetthaltiger gefüttert werden und die Kiemen erleiden dann immer noch kein Schaden, auch wenn dann ein PH-Wert von 8,5 erreicht werden sollte.
Deine angegebenen PH 5,6 :shock: , da kommt einem schon das Nackenhaar so langsam hoch.

Bei dem ganzen Wasserwerte verdrehen, da sollte besonders ein vernünftiges Equikment vorhanden sein, womit der PH-Wert und besonders die KH ermittelt wird, da sind dann einfache Zaubermessstäbchen völlig Fehl am Platz :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 23:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Meini,

wie groß ist denn Dein Teich? Und wie misst und dosierst Du?
PH der langsam gegen 5 geht ist nicht unbedingt bedenkenlos.
Hoffe Deine Anlage misst auf jeden Fall mit zwei Sonden und hat keinen zu großen Säurebehälter! Auch sollte bei diesem langsam schmalen Grad für den Notfall eine Dosierung mit PH+ vorhanden sein. Du kannst Deine Sonden so oft kalibrieren wie Du willst und kannst auch drei Sonden im Teich haben um doppelt und dreifach abgesichert zu sein... wenn die Dosierpumpe nicht abschaltet weil der Schalter hängt kann das schnell böse enden!! Für diesen Fall sollte eine PH+Dosierung vorhanden sein um einen Säuresturz zu verhindern...
Was sonst Vor- oder Nachteile sind mal ganz außen vor aber je weiter der PH-Wert runter geht und je größer der Säure Vorrat ist desto riskanter wird das Ganze...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: So 12.Sep 2010 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ach hätte ich doch nix geschrieben, Jahrelanger Problemloser Teich, immer mit Tierärztlichem Rat und Tipps von Leuten die auch schon jahrelang, nicht nur im I-Net, ihre Erfahrungen öffentlich zum Nachlesen bereitstellen, usw. :hammer2:
Lesen: den Ph wert langsam auf unter 6 bringen, dann auf ca. knapp über 6 festigen, hoch geht er meistens von ganz alleine, man muss natürlich die gesamten WW im Zusammenhang sehen, dass setze ich natürlich vorraus.
Das Ammoniak in höheren Ph-Werten ganz schnell tödlich wirken kann ist nun mal Fakt, anders als in Werten unter 6,5- 6,8.
Ich setze mal vorraus, dass ein eingefahrener und gut durchdachter Filter als Standart anzusehen ist.

Ich dosiere nicht mit Dosierpumpe oder sogar Salzsäure, gibt eben noch andere Möglichkeiten, aber das nur am Rande.
Nein ich werde nicht schreiben wie ich die Ph-Senkung vornehme, es gibt genügend Fisch- und Umweltgerechte Möglichkeiten, man sollte eben viel lesen und immer gut zuhören wenn Fachleute aus anderen Bereichen Fachsimpeln. Ich lese dann lieber immer die Forumsbeiträge mit Problemen und Super-Gauerlebnissen.
Wenn ich zum Beispiel lesen muß, dass sogar
"Fast-Teichgötter mit unbeschreiblichem Fachwissen" Totalverluste erleben müssen, dann scheint ja wohl doch nicht alles so einfach belegbar zu sein.
Lustig sind dann auch immer Treffen auf, oder nach Messen, wo dann die dollsten Geschichten erzählt werden.


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 12:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: So 12.Sep 2010 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
meini hat geschrieben:

Nein ich werde nicht schreiben wie ich die Ph-Senkung vornehme,

Ich lese dann lieber immer die Forumsbeiträge mit Problemen und Super-Gauerlebnissen.

Meinolf


Hallo Meinolf,

na das ist ja eine super Einstellung, nur halbe Dinge schreiben, einen PH-Wert < 6 als empfehlenswert da stellen, keine weiteren Angaben machen, wie klein der niedrigste PH-Wert sein sollte.
Kein Hinweis, ob man eventuell die KH beachten oder messen sollte :!:
Einen eingefahrenen Filter vorraus setzen, aber dann von möglichen Ammonium schreiben :roll:

Durch solche halben Dinge, da können sehr schnell deine "Super-Gauerlebnisse" geschehen.

Immer bedenken, das im Forum auch Leute lesen, welche nicht deine Erfahrungen besitzen und dann im gutem Glauben deine Empfehlungen einfach befolgen.

Wo kann den nachgelesen werden, das ein PH-Wert < 6 für Koihaltung zu empfehlen ist?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Mo 13.Sep 2010 10:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Hardy,
wo habe ich geschrieben das ein Ph- Dauerwert von <6 gut ist?
Kurzfristiges herrabsenken des PH-Wertes bringt ein Fadenalgensterben mitsich!
Das ein erhöter Ammoniumwert niemals, bei Ph-Werten um 6,5 so schlimm ist, als wenn ich bei höheren Ph-Werten das Ammoniak habe. Aus Ammoniak wird bei niedrigen Ph-Werten eben Ammonium.
Ammoniak ist eben etwas mehr toxisch als Ammonium, oder nicht?
Das ich die anderen Werte nicht beobachte stimmt so auch nicht, ich habe geschreiben, dass man alle Werte im Paket sehen muss!!
Einen Ph-Wert von 6,2-6,5 sehe ich für mich als nicht Problematisch an.
Um Fadenalgen in den Griff zu bekommen, müssen eben noch andere Faktoren beachtet werden. Den Ph-Wert zu senken, ist eben nun mal eine Möglichkeit um diesem Übel?! Herr zu werden.
Futter, Futtermenge, Besatz, Abschattung und richtige Wasserwechsel gehören natürlich genauso dazu.
Diese Angaben stehen in vielen Büchern.
Es wäre auch mal intressant zu wissen, wie hoch der Ph-Wert in Japanischen Mudponds ist, :wink:

Aber wie auch immer, ich habe es so gemacht wie ich es geschrieben habe und ich bin mit den Ergebnissen eben zufrieden, weil ich alle Wasserwerte im Paket sehe und nicht nur Ph und Ammonium, bzw. Ammoniak.

Trotzdem schöne Grüße aus Hagen,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher PH-Wert sollte
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Meinolf,

OK, von einem "Dauerwert" des PH < 6 hast du nicht geschrieben, nur erwähnt, das
Zitat:
Werte unter 6 sind emfehlenswert.


Ob nun so eine kräftige PH -Senkung für die Fische keinen Stress bedeuten könnte, das sei auch mal dahin gestellt.
Zitat:
Ich hab den Wert langsam runter gefahren, von knappe 8 auf 5,6, dann auf 6,1 eingestellt und gelassen.


Jetzt mal abgesehen von Ammonium/Ammoniak:

bei einem PH-Wert < PH 5,5 da stellt sich dann eine schöne Salpetrige Säure (HNO2) im Teichwasser ein, welche einen Kiemenschaden verursacht = Säurekrankheit (Azidose)

bei einen PH-Wert > 10,8, da entsteht dann der andere Kiemenschaden = Laugenkrankheit (Alkalose),

Zu der schädlichen Wirkung des Ammonium, die ist nicht so schnell erreicht.
Die Umwandlung von Ammonium zum Ammoniak, welches wir nicht möchten, die fängt erst so gaaanz langsam bei einem PH-Wert von > 8,5 an, das dann auch noch in Abhängigkeit zu der jeweiligen Wassertemperatur.
Einfach mal in ein Nomogram/Gleichgewichtsverteilung/Verhältnis von Ammonium/Ammoniak bei den entsprechenden Temperaturen und den dazu gehörigen PH-Wert schauen.
Da wir ja aber einen funktionsfähigen und eingefahrenen Filter vorraus setzen, sollte das Kapitel Ammonium überhaupt nicht relevant sein :wink:
Ist dann tatsächlich ein PH-Wert von ~ 8,5 vorhanden, dann einfach ein Futter mit wenig Mehlpampe und ausreichend Fett reichen, dann ist auch alles im grünen Bereich, die Kiemen erleiden keinen Schaden durch Ammonium, da kaum etwas durch den entsprechend hohen Fettgehalt des Futters durch den Stoffwechsel des Fisches produziert und über die Kiemen ausgeschieden wird..

So richtig hast du leider immer noch nichts zu den von mir erwähnten "KH-Parameter" geschrieben.

Hast du die KH den auch beobachtet, wo du mit der Säuredosierung angefangen hast? Natürlich auch jetzt noch fortlaufend und auch anfangs.
Den das Säurebindungsvermögen der hoffendlich noch vorhandenen KH bei einem PH-Wert von 5,6, die entscheidet über Leben oder Tot der Fische.
Das schwinden der KH und dem fallen des PH bei entsprechender Säuredosierung, das würde sicherlich auch noch für andere User interessant sein, könntest du da etwas zu sagen, Erfahrungen hast du ja in diese Richtung gemacht.

Schöne Grüße aus Bargteheide :wink:

Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de