Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
N Abend.

Bin momentan auf der Suche nach einem Zahnriemenrad das dauerhaft unter Wasser eingesetzt werden kann. Soll für den Antrieb eines Tfs eingesetzt werden.

Durchmesser bräuchte ich ca 350mm, gerne auch größer. Wisst ihr wo man so etwas bekommt?

Alternativ überlege ich in Richtung Keilriemen, kennt ihr einen TF der damit angetrieben wird und wo das auch zuverlässig läuft?

Gruß

Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 23:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy uli,

zahnriemenrad aus polyamid läuft bei mir seit 2,5jahren - fertig bekommst du das nirgends - mußt du dir fräsen lassen ... falls du keine adresse hast kannst du eine bekommen. profil t10 verwenden - hat seine gründe.

keilriemen unter wasser haben schon einige hersteller als problematisch erkannt und alternativen gewählt - einziger vorteil - billiger in der erstellung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 23:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Uli,

von der Stange sind die die Zahnriemenräder oft aus Alu. Mädler führt auch Kunststoffvarianten. Allerdings nicht in den gewünschten Dimensionen.

http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1643 ... 6/989.aspx

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 0:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Uli,

von der Stange sind die die Zahnriemenräder oft aus Alu.

Gruss,
Frank


richtig frank ............

Bild

...... und zwar aus einem richtig geilen alu :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 18:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
hallo uli,

mein eigenbau tf ist mit keilriemen 3 jahre lang gelaufen, probleme tauchen auf bei der riemenspannung, diese muss so hoch sein das der motor die krätsche macht, ich rüste nun auf zahnriemen um so wie jürgen es beschrieben hat.....
kann dir nur abraten von keilriemen da investierst du zwei mal

grüße
martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 19:57 

Cash on hand: Locked
Warum baut Ihr keinen Direktantrieb ???


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Matl hat geschrieben:
hallo uli,

mein eigenbau tf ist mit keilriemen 3 jahre lang gelaufen, probleme tauchen auf bei der riemenspannung, diese muss so hoch sein das der motor die krätsche macht,


Hallo Martin,


...3 Jahre ist doch schon mal nicht schlecht... :wink:

Was hattest du denn für eine Übersetzung an deinem TF...???...und wie groß
sind die Keilriemenscheiben...???

Bild wäre mal nicht schlecht...

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
juergen-b hat geschrieben:
keilriemen unter wasser haben schon einige hersteller als problematisch erkannt und alternativen gewählt

Hallo Jürgen,

...du meinst sicher Trommelfilter Hersteller in der Koi-teich Szene...???

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
UliE hat geschrieben:

Alternativ überlege ich in Richtung Keilriemen, kennt ihr einen TF der damit angetrieben wird und wo das auch zuverlässig läuft?

Gruß

Uli

Hallo Uli,

ich kenne Trommelfilter aus der Industrie...die zuverlässig mit Keilriemen laufen..und das
schon länger als 30 Jahre....!!
Das sind teilweise Trommelfilter mit einem Durchmesser von 2,5 m und einer Länge von 1,5m ...die mit
einem einzigen Keilriemen angetrieben werden..!!

Wichtig ist hierbei immer die Anlagefläche des Keilriemens...ist die groß genug...dann wird
auch "kaum" eine Spannung für den Riemen nötig sein... :wink:
Wenn es klappt...und die im Werk mal Stillstand fahren...versuch ich mal ein Bild zu knipsen...!!


P.S. Zahnriemenantrieb (wenn gut übersetzt evt. mit Rutschkupplung oder Motorabschaltung) ist natürlich super...

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebstechnik unter Wasser
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 7:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy volki,

Zitat:
Wichtig ist hierbei immer die Anlagefläche des Keilriemens...ist die groß genug...dann wird
auch "kaum" eine Spannung für den Riemen nötig sein...


nö - also diese erkentniss hatte ich dann schon, auch die erkentniss daß der riemen auf der trommel dann nicht rutscht ist schon bekannt :wink:

sagst du mir gleich auch noch wie groß die riemenscheibe deine antriebsmotores wird und wieviel umschlingung du hier hinbekommst, die gefahrene drehzahl wäre dann auch noch interessant ?

und nebenbei wird in der industrie die physik der reibung auch nicht neu erfunden - bei deiner industrie variante brauche ich keine fotos - es reicht schon der durchmesser der antriebsscheibe - die riemenbreite und das zu übertragende drehmoment ? nebenbei könnte die art der lagerung noch wichtige details liefern, hier kommen dann punkte wie flächenpressung bzw. punktbelastung zum tragen .

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de