Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 9:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Harry,

ex-Moormerländer hat geschrieben:
Warum wurde die Pumpe in Arcen mit dem Laptop geregelt ???? ..anscheinend gibt es noch kein Bedienfeld.

dann kann die Pumpe eben auch an weniger gut zugänglichen Stellen verbaut werden, während du für Bedienhandlungen an der Pumpe nicht erst in den Blaumann schlüpfen musst.


Pfiffikus,
der das keineswegs als Nachteil sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 9:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo harry,

sehe es einfach mal so ...... jede pumpe besteht aus einem motor - dieser kann für zig anwendungsfälle eingesetzt werden an dem seine kennlinie passt - speziell in der motorentechnologie hat sich in letzter zeit viel verändert - energieeffizienz wird mittlerweile groß geschrieben.

und dann gibt es die komponente turbine - gleicher text wie oben.

beides kombiniert ein hersteller seinen anforderungen entsprechend.

was die komponente elektronik betrifft ist es stink einfach - heutzutage ist jeder moderne FU über laptop zu programieren und lan fähig ......

somit hat man in der verbindung dieser 3 komponenten schon eine regelbare pumpe.

man nimmt diese 3 ´bauteile - fährt sie auf dem leistungsprüfstand durch - ermittelt seine gewünschetn werte - schmeißt den FU weg und brennt die daten kostengünstig auf einen chip der dann nicht mehr variabel ist sondern nur noch ermittelte festwerte kann - dadurch wird die baugröße enorm kleiner.

so ist es z.b. möglich daß ein und der selbe motor bei einer industriemaschine das kühlmittel fördert - bei deinem teich das wasser pumpt und beim bauern die milch ins silo befördert etc. bei jedem einsatzzweck hat er eine andere turbine und andere drehzahl - dementsprechend einen anderen chip.

nix anderes wie ich hobbymäßig an meiner dauerbaustelle rohrpumpe eigenbau mache - verschiedene propeller testen - je nach propellergröße passt der motor oder die drehzahl nicht - das ganze über einen Fu etc. ......... nur geht das bei denen eben weit proffesioneller.

**** und niemand soll glauben, daß die ganzen jungs ihre komponenten selber bauen - man suchst sich die passenden bauteile auf dem markt von den jeweiligen spezialfirmen zusammen und kreirt daraus ein eigenes produkt mit eigenem firmenaufkleber - was glaubst du z.b. in wievielen maschinen die motoren von hersteller xy laufen und ein anderes gehäuse und einen anderen aufkleber haben ..... so laufen z.b. die meisten motoren von oase mit grundfoss technologie ...... bleibt die frage ob grundfoss die selber produziert oder schon wieder einen lieferanten hat ?????????? nimmt man genügend stückzahlen ab kann man dem lieferanten sagen welche änderungen man gerne integriert haben möchte .....

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Harry,

ex-Moormerländer hat geschrieben:
Warum wurde die Pumpe in Arcen mit dem Laptop geregelt ???? ..anscheinend gibt es noch kein Bedienfeld.

dann kann die Pumpe eben auch an weniger gut zugänglichen Stellen verbaut werden, während du für Bedienhandlungen an der Pumpe nicht erst in den Blaumann schlüpfen musst.


Pfiffikus,
der das keineswegs als Nachteil sieht


....nöh, als Nachteil sehe ich das auch nicht.
Ist eine schöne Sache wenn es eine zusätzliche Option ist.
Meine Pumpe hat ein 10 Meter Kabel zu Controller, das sollte reichen um der Controller dort anzubringen wo man nicht in den Blaumann schlüpfen muß.
Aber erst das Laptop anzuschließen um meine Pumpe zu regeln (z.b. mehr Power zur Spülung des Beadfilters), das kann es ja auch nicht sein.

Gruß

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
juergen-b hat geschrieben:
**** und niemand soll glauben, daß die ganzen jungs ihre komponenten selber bauen - man suchst sich die passenden bauteile auf dem markt von den jeweiligen spezialfirmen zusammen und kreirt daraus ein eigenes produkt mit eigenem firmenaufkleber - was glaubst du z.b. in wievielen maschinen die motoren von hersteller xy laufen und ein anderes gehäuse und einen anderen aufkleber haben ..... so laufen z.b. die meisten motoren von oase mit grundfoss technologie ...... bleibt die frage ob grundfoss die selber produziert oder schon wieder einen lieferanten hat ?????????? nimmt man genügend stückzahlen ab kann man dem lieferanten sagen welche änderungen man gerne integriert haben möchte .....

Jürgen,
unabhängig von deinen lesenswerten Ausführungen, möchte ich bemerken, dass Grundfoss (oder andere guter Hersteller in D) in der Regel selber produzieren. :D
Das hab ich schon gesehen, aber dass muss nicht zwangsläufig nur in Deutschland sein. :cry:
Die Entwicklung und entsprechendes know how wird glücklicherweise noch hier gemacht, aber auf dem gnadenlosen Weltmarkt lassen sich Massenprodukte selten hier zu einem angemessenen Preis auch produzieren.

Bei OASE ( .. oder anderen) ist es in der Regel so, dass eine "günstige und gute" Pumpe von einem Hersteller XY gekauft wird und das dann mit entsprechendem Aufkleber vermarktet wird. Nur das Marketing und zusätzliche Leistungen unterscheiden es von anderen Produkten mit dem "gleichen Inhalt". :wink:
Im Markt gibt es aber Kunden, die für ein gutes "Markengefühl" entsprechend tiefer in die Tasche greifen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Harry,

ex-Moormerländer hat geschrieben:
Wie das Leben so spielt habe ich gestern mit jemanden gesprochen, einem Koikichi seines Zeichens Heizungsbauer und Besucher der Koiausstellung 2010 in Arcen.
Ich konnte es erst nicht glauben als der sagte das er die Pumpe schon länger kennt :!: :!: :!:
Das sein eine "Umgebaute Heizungspumpe der Firma IMP" die es schon einige Zeit gibt. :shock: :shock:

das ist ja genial.

Sag ihm bitte einen schönen Gruß von uns. Wir brauchen hier in der Szene noch einen Preisbrecher. Gewerbeschein hat ein Heizungsbauer offenbar auch. Sag ihm, er möge doch bitte die Pumpe unter den Koi-Kichis auf den Markt bringen! Möglicherweise als "Silver Devil"?

ex-Moormerländer hat geschrieben:
Die RD4 "Dreamliner" beste Heizungspumpe der Welt (...oder nur die teuerste ???)

Ausreichend Gewinnspanne scheint ja drin zu sein. Dann wird er bei der Aktion ganz sicher nicht ärmer.


Pfiffikus,
der eine geplante Markteinführung hier im Forum ganz nahe an der Zielgruppe mit 2000 Talern für Werbung sponsern würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 23:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Ich konnte es erst nicht glauben als der sagte das er die Pumpe schon länger kennt :!: :!: :!:
Das sein eine "Umgebaute Heizungspumpe der Firma IMP" die es schon einige Zeit gibt. :shock:
Sag ihm bitte einen schönen Gruß von uns. Wir brauchen hier in der Szene noch einen Preisbrecher. Gewerbeschein hat ein Heizungsbauer offenbar auch. Sag ihm, er möge doch bitte die Pumpe unter den Koi-Kichis auf den Markt bringen! Möglicherweise als "Silver Devil"?

ex-Moormerländer hat geschrieben:
Die RD4 "Dreamliner" beste Heizungspumpe der Welt (...oder nur die teuerste ???)

Pfiffikus,
der eine geplante Markteinführung hier im Forum ganz nahe an der Zielgruppe mit 2000 Talern für Werbung sponsern würde

Pfiffikus,
das scheint meiner Ansicht nach eine ziemlich interessante Aktion zu sein, auch wenn der Ausgang offen ist. :roll:
Da ich auch aus dem Bereich komme, ist das wohl ähnlich wie bei der Futterauswahl, wer was ordentliches zu einem guten Preis sucht, wird wohl kaum etwas mit einem schönen Koi darauf finden. :wink:
Jürgen hat da schon Recht, (Hardy hat natürlich auch entsprechende langjährige Erfahrungen :D ) Hersteller wie Grundfoss, Wilo ... liefern ihre guten Produkte an jeden, der will. Ein Aufkleber und entsprechendes Marketing und das Produkt taucht dann als Koiteichpumpe XYZ zum Preis von X*3 auf.
Gerne stellen wir mal gemeinsam zusammen, was es für Hersteller gibt, die Pumpen in der entsprechenden Leistung zur Verfügung stellen. :wink:
Hier und da wird einem die Kennlinie etwas bekannt vorkommen. :lol:
Die Frage ist nur, wird sich jemand eine Heizungspumpe am Koiteich installieren?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Die Frage ist nur, wird sich jemand eine Heizungspumpe am Koiteich installieren?



Eindeutig ja, wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich freue mich das wir wieder zum eigentlichen Thema zurückgekehrt sind.
Nachdem ich einige Zeit nicht im Forum war, habe ich mich doch sehr gewundert, was hier von einigen am Thema vorbei kommuniziert wird.

Ich war bei der Fa. Wild und habe die Pumpe gesehen. War sehr begeistert was die Eckdaten angeht. Ja die Pumpe ist wohl sehr hochpreisig.
Aber gerade dieser Umstand macht das Thema interessant. Wo wird diese Pu wohl eingesetzt und was hat sie im Einsatz dann wirklich geleistet ( l/h und Leistung, Einsatzbereiche, etc). Dies obwohl ich wohl keine RD4 sondern nen Genesis VF erwerben werde!

Zum Glück bleibt es jedem selbst überlasse was eingesetzt wird. Da sind die blöden Kommentare überflüssig. Jetzt freue ich mich auf die ersten Erfahrungen
von den Glücklichen die sowas Ihr Eigentum nennen können.

kurz und gut: - trotzdem ein geiles Teil!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 18:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
preise ???

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Red Devil 4
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 19:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

RD4 500 ~1650,00€

RD4 800 ~1895,00€

RD4 1200 ~2250,00€

RD4 1600 ~2495,00€

mein letzter Sachstand! :?

die Preise sind ohne Gewähr :mrgreen:

&

ohne Laptop :lol:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de