Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 7:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen Frank,

auf diesen Satz können wir uns einigen. Der trifft das Ganze sehr gut. :thumbsup:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 16:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo. Auch ich habe seit 3 Wochen einen 500er Vlieser. Zur Zeit gehen immer noch ca. 6-7 Meter Vlies pro Tag durch. Ich verwende Vlies mit 30 g/m².
Ich pumpe 10-12000 Liter pro Stunde durch. Ich hatte vorher einen TV laufen, den ich jetzt durch den VF ersetzt habe. Da ich die Anlage über Winter durchlaufen lasse, ist jetzt der Aufwand geringer, die Anlage gegen Frost zu sichern. Ich hoffe, das der Vliesverbrauch in nächster Zeit weniger wird.
Da die Kois seit 2 Wochen extrem viel mehr fressen als sonst, ist die Brauntönung des Wassers mehr geworden. Sollte es tatsächlich vom Futter kommen?

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Gerd,

baue jetzt schon mal eine frostsichere Kiste. Bei mir ist das Vlies am Band festgefroren und der Motor drehte und drehte.

War nicht so toll weil ich keine andere Chance hatte im Vlies einen breiten Riss zu machen. :evil:

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 21:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Thomas. Der Vlieser steht in einem überdachten Häuschen. Dort kommt im Winter eine Platte drauf. Der ganze Rauminhalt sind dann noch ca. 2 m³, die ich mit einem Heizlüfter frostfrei halte. Beim Trommler mußte ich die Spülpumpe, den Ansaugschlauch und den Druckschlauch zu den Düsen isolieren und mit einem Heizkabel bestücken. Außerdem fror mir das DN 75 Schmutzwasserrohr zwischen Häuschen und Sickerschacht ständig ein. Ich hatte diese ganzen Probleme zwar in den letzten beiden kalten Wintern im Griff, aber es war halt zu aufwändig und zu unsicher. Beim Vlieser habe ich nur einen Schwachpunkt, eben den, den Du angesprochen hast.


Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martina,

Martina hat geschrieben:
aus Grotten ohne entsprechende Gene, wird auch mit bestem Futter nix, ...

na dann ist ja alles in Butter mit diesen Fischen.


Pfiffikus,
der weiß, dass sie aufgrund ihrer Herkunft Spitzen-Edel-Gene haben müssen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Auch off Topic. :oops:
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der weiß, dass sie aufgrund ihrer Herkunft Spitzen-Edel-Gene haben müssen

Pfiffikus,
woher weißt du das schon wieder, hast dich doch auf dem Teichfest bei Andreas gar nicht blicken lassen. :cry:
Da hab ich den Züchter Andreas Schack persönlich zu den Ausgangstieren befragt. :D
Aus den "guten" Genen, 50% Verlust, 30% Kleinwüchsige und 20% Koi die ordentlich wachsen, trotz bestem Lebendfutter. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Sep 2010 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
woher weißt du das schon wieder, hast dich doch auf dem Teichfest bei Andreas gar nicht blicken lassen. :cry:

weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Andreas Schack Koi aus minderwertigem Genmaterial züchtet.

Zitat:
Aus den "guten" Genen, 50% Verlust, 30% Kleinwüchsige und 20% Koi die ordentlich wachsen, trotz bestem Lebendfutter. :wink:

Wenn also die Streubreite des Wachstums so groß ist, ist es schwer vorstellbar,
- dass in Europa keine ordentlichen Jumbos in spe geboren werden
- dass Japaner gerade deshalb so gut wachsen, weil sie so gute Gene haben.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich die Gene von Japanern und den hiesigen Nachzuchten nicht wirklich unterscheiden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Sep 2010 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus
Pfiffikus hat geschrieben:


Zitat:
Aus den "guten" Genen, 50% Verlust, 30% Kleinwüchsige und 20% Koi die ordentlich wachsen, trotz bestem Lebendfutter. :wink:

Wenn also die Streubreite des Wachstums so groß ist, ist es schwer vorstellbar,
- dass in Europa keine ordentlichen Jumbos in spe geboren werden
- dass Japaner gerade deshalb so gut wachsen, weil sie so gute Gene haben.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich die Gene von Japanern und den hiesigen Nachzuchten nicht wirklich unterscheiden

Sollte soweit sein das Gene von Nachzuchten ziehmlich ähnlich sind aber es sei denn man Kreutzt noch irgend einen Europäer mit ein. :wink:
Das Nachzuchten die über Generationen Nachgezüchtet werden mal davon abgesehen das sie sich Genetisch leicht abändern könnten.Theoretisch gesehen.
Direkt von Japanern sollte es so sein wie du schreibst.
Dann bleibt eigendlich nur das umfeld übrig in dem die Kois aufwachsen .Und das ist denke ich bei den Japanern besser.
Ausserdem verfügen die Japaner über sehr viel erfahrung nicht mit uns zu vergleichen.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Sep 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Wenn also die Streubreite des Wachstums so groß ist, ist es schwer vorstellbar,
- dass in Europa keine ordentlichen Jumbos in spe geboren werden
- dass Japaner gerade deshalb so gut wachsen, weil sie so gute Gene haben.

Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich die Gene von Japanern und den hiesigen Nachzuchten nicht wirklich unterscheiden

Pfiffikus,
kann aber auch sein, dass die Koi beim vermehren einfach nicht wussten, dass sie in Europa waren. :lol:

Über die Zucht habe ich mich mit Andreas unterhalten. :D

Das die Koi aus Japan so gut sind, hängt vor allem von 2 Umständen ab.
- Erfahrung bei der Auswahl der Elterntiere und der Aufzucht. Das dauert etwas, aber die haben da kein Patent drauf. :wink:
- Erbarmungslose Selektion, was hier als hochwertige Koi verkauft wird, ist 0,1% oder weniger je nach Alter. Für einen "Mittelklasse Koi" lohnt sich der Versand kaum.

In Japan gibt es weder besseres Wasser, noch ist das Klima grundlegend anders. :wink:
Meiner Ansicht nach werden auch in anderen Ländern hochwertige Koi gezüchtet.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de