Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 6:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 16:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Zitat:
hinweiss wenn er sowas einsätzt ,rauslassen aus den TF


Ich habe mal versucht, Dein Geschreibsel zu identifizieren, war nicht ganz einfach. 8)
Insofern ich mich recht erinnere, war von Salzsäure die Rede, oder wovon schreibst Du???


Eki

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Sep 2010 17:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Eki
Schaue mal hier.Es war nicht nur von Salzsäure (HCI) die Rede. :wink:

Pfiffikus hat geschrieben:
Halten die Mücken es aus, wenn sie bei der ohnehin fälligen Filterreinigung ein paar Spritzer Zitronensäure, andere Säure oder Wofa abkriegen?


Pfiffikus,
der von solchen Mengen spricht, die den Rest des Systems nicht beeindrucken

Hallo Pfiffikus keine kritik :wink:
Unser Hausmeister hat es angesprochen,ein paar Spritzer kein Problem aber bei Wolfa. ?Können ein paar ml großen Schaden anrichten.
Selbst wenn dein Fischbestand nichts ab kriegt oder bedroht ist, die Bakterin kann man sehr wohl damit plätten.Das ist nicht weiter schwer selbst bei geringer Dosis.
gruß
ritsch der nur nochmal darauf hinweist

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Sep 2010 20:59 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo,

das einfachste ist meiner Meinung nach eine Tauch-UVC in den Zulaug der TF montieren und dann ist die Sache erledigt.
Schöner Effekt, der Bakterienrasen auf dem Sieb wird auch gleich sauber :mrgreen:

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 7:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hi Uwe,

ist das wirklich so, dass der Biofilm ( Bakt.-Rasen auf der Gaze des TF ) u. Mückenlarven verschwinden wenn die Tauch -UVC im Zulauf des TF ist ? hast Du das bereits ausprobiert u. Erfahrung damit ?

Frage deshalb, weil genau zu diesem Thema ich hier heute einen Fred aufmachen wollte, denn ich habe an meinem TF das gleiche Phänomen - Spülzeiten verkürzen sich um ca. 30% und Unmengen Mückenlarven allerdings i.d. letzten Biokammer des MKF


LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Sep 2010 8:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hi
schade habe im Monent noch gepumptes System ,habe Tauch UVC nach dem TF,kann ich schlecht vorbauen.
Werde mal alles mit Zitronen säure abspülen.Denke aber es kommen solange es noch wärmer ist immer wieder welche nach.

Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Sep 2010 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Zitat:
ist das wirklich so, dass der Biofilm ( Bakt.-Rasen auf der Gaze des TF ) u. Mückenlarven verschwinden wenn die Tauch -UVC im Zulauf des TF ist ? hast Du das bereits ausprobiert u. Erfahrung damit ?


Bei mir ist die Trommel nach vorn komplett offen. Direkt vor die Trommel hab ich die Tauch UVC montiert. Die Trommel wird von Innen (zumindest im vorderen Bereich) gut von der UVC bestrahlt. Der Biofilm bildet sich trotzdem. Muß im Sommer mindestens 1 mal im Monat mit dem Kärcher ran. Mückenlarven hab ich allerdings nicht. Die waren bei meinem Sifi 3, ohne UVC noch reichlich vorhanden. Möglicherweise verhindert die UVC die Larvenansammlung auf der Trommel.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Sep 2010 20:13 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
mick41 hat geschrieben:
Zitat:
ist das wirklich so, dass der Biofilm ( Bakt.-Rasen auf der Gaze des TF ) u. Mückenlarven verschwinden wenn die Tauch -UVC im Zulauf des TF ist ? hast Du das bereits ausprobiert u. Erfahrung damit ?


Bei mir ist die Trommel nach vorn komplett offen. Direkt vor die Trommel hab ich die Tauch UVC montiert. Die Trommel wird von Innen (zumindest im vorderen Bereich) gut von der UVC bestrahlt. Der Biofilm bildet sich trotzdem. Muß im Sommer mindestens 1 mal im Monat mit dem Kärcher ran. Mückenlarven hab ich allerdings nicht. Die waren bei meinem Sifi 3, ohne UVC noch reichlich vorhanden. Möglicherweise verhindert die UVC die Larvenansammlung auf der Trommel.

Gruß
Michael


Hallo Michael,

hast du schon einmal die Trommel mit Vitamin-c-Pulver gereinigt?
Das geht wie nichts, in 5min ist die wei neu.
seit dem lass ich das mit dem Dampfstrahle :mrgreen:

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 6:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Michael

mick41 hat geschrieben:
Zitat:
ist das wirklich so, dass der Biofilm ( Bakt.-Rasen auf der Gaze des TF ) u. Mückenlarven verschwinden wenn die Tauch -UVC im Zulauf des TF ist ? hast Du das bereits ausprobiert u. Erfahrung damit ?


Bei mir ist die Trommel nach vorn komplett offen. Direkt vor die Trommel hab ich die Tauch UVC montiert. Die Trommel wird von Innen (zumindest im vorderen Bereich) gut von der UVC bestrahlt. Der Biofilm bildet sich trotzdem. Muß im Sommer mindestens 1 mal im Monat mit dem Kärcher ran. Mückenlarven hab ich allerdings nicht. Die waren bei meinem Sifi 3, ohne UVC noch reichlich vorhanden. Möglicherweise verhindert die UVC die Larvenansammlung auf der Trommel.

Gruß
Michael

Was für einen Spühldruck haben deine Reinigungs Düsen ?
Könnte sein das die zuwenig Druck haben und deswegen deine Siebtrommel sich zusetzt?
Ich spühle mit knapp 5 bar.

gruß
ritsch der bis jetzt keine Probleme mit der Trommel wegen zusetzten hat.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 14:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Feb 2009 17:11
Cash on hand:
372,77 Taler

Beiträge: 121
UVC können die gar nicht leiden. Einfach mal testen und die Tauch-UVC in den Trommler legen. Das klappt ! Da sollten keine mehr kommen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Uwe,
habe schon verschiedene Sachen zur Reinigung probiert, Vitamin-C, reine Zitronensäure und 25%ige Salzsäure. Salzsäure funktioniert auch gut. Aber mit dem Kärcher bin ich in 5 Minuten fertig und das Ergebnis ist gut. Wasserstand zwischen Ein- und Ausgang Trommel nach der Reinigung ist bis auf 1% ausgeglichen.

@ ritsch
... ich filtere mit einem 60µ Sieb bei einem Durchsatz von 35m³/h. Die Spüldüsen sind Niederdruckdüsen die mit 2,8 bar versorgt werden. Mein Teich ist auch ziehmlich an der Grenze, was den Besatz betrifft. Habe diese Saison Futter mit ziehmlich hohen Fettgehalt gefüttert. Durch den Fettfilm wird sich das Sieb auch noch schneller zusetzen. Ich denke die 1 monatliche Reinigung über die Sommermonate ist OK. Im Frühjahr und Herbst geht der Reinigungszyklus wieder auf ca. 3 Monate hoch.
Wie oft reinigt ihr denn eure Trommel?

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de